kein tüv wegen xenon!!

BMW 5er E39

Hallo,
mal eine Frage an alle:
Das Auto von meinem Vater; BJ 1996, war heut beim TÜV und hat keinen TÜV bekommen da die Xenon Scheinwerfer bemängelt wurden, sie wären wohl nicht orginal.Hat mein Vater beim Kauf vor 6 Monaten nicht gemerkt.
Meine Frage an euch: Kann man die Xenon Brenner ausbauen und stink normale Lichter einbauen???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von petka2k2



Zitat:

Das kannst Du feststellen, wenn Du die Lampen einschaltest, dann sollten sie kurz nach oben und unten schwanken und sich dann einregulieren

Es heisst nicht das wenn die scheinwerfer hoch und runterfahren das dann automatisch ne niveauregulierung vorhanden ist. Bei mir fahren sie auch einma runter und wieder rauf, aber das ist einfach nur der selbsttest.

Das ist nicht nur ein "Selbsttest" sondern die Automatische Leuchtweitenregulierung sucht nur ihren Referenzpunkt!

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von petka2k2



Zitat:

Original geschrieben von teamhulkster


Das ist nicht nur ein "Selbsttest" sondern die Automatische Leuchtweitenregulierung sucht nur ihren Referenzpunkt!

Und wieso fahren bei mir dann die Scheinwerfer einmal runter und wieder rauf beim Licht einschalten? Ich habe ein Rädchen um die Scheinwerfer zu regulieren und bei der automatische LWR ist kein Rädchen vorhanden

Du fährst nicht zufällig einen Touring?

Niveauregulierung 🙄

nee ich glaube nicht

http://img3.imageshack.us/img3/3520/img0093grg.jpg

Ich glaube auch, dass es nur ein Selbsttest bzw. eine Rejustierung ist. Bei ALWR wird auf die richtige position gestellt und bei manueller LWR auf die eingestellte Höhe.

Vieleicht kommt das auch der Gangbarkeit der Stellmotoren zu gute.

Bei unserem E46 mit H7 Lampen fährt die Regulierung auch nachdem Einschalten der Zündung von unten nach oben. Ist völlig normal, trotz Stellrad am Amaturenbrett.
Der E36 macht das noch nicht.

Wenn du keine Scheinwerfer Reinugungsanlage hast, ist Xenon illegal! Hättest du dadurch einen Unfall verursacht (Blendung des Gegenverkehrs) wäre es ganz bitter für euch gekommen. Die Versicherung braucht dann nicht zahlen, da deine Betreibserlaubnis dadurch erloschen ist😉

Gruß Holger

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von petka2k2



Zitat:

Original geschrieben von teamhulkster


Das ist nicht nur ein "Selbsttest" sondern die Automatische Leuchtweitenregulierung sucht nur ihren Referenzpunkt!

Und wieso fahren bei mir dann die Scheinwerfer einmal runter und wieder rauf beim Licht einschalten? Ich habe ein Rädchen um die Scheinwerfer zu regulieren und bei der automatische LWR ist kein Rädchen vorhanden

Er sucht auch bei der normalen LWR seinen Referenzpunkt = Ausgangspunkt der Voreingestellt ist z.B. 0,1 oder 2...oder wie es eben als Stufung beim Stellrad angegeben ist !

Es lag eimal an der reinigunsanlage, weil keine da ist und Xenon war auch nachgerüstet vom vorbesitzer also kein Original
mein Vater hat sich günstig gebrauchte scheinwerfer besorgt und ist zum Tüv gefahren und gut war.
Er lässt die auch drinne, 1. wegen Vericherungschutz und 2. wegen den anderen Verkehrsteilnehmern.

Zitat:

Original geschrieben von Hannover1


Es lag eimal an der reinigunsanlage, weil keine da ist und Xenon war auch nachgerüstet vom vorbesitzer also kein Original
mein Vater hat sich günstig gebrauchte scheinwerfer besorgt und ist zum Tüv gefahren und gut war.
Er lässt die auch drinne, 1. wegen Vericherungschutz und 2. wegen den anderen Verkehrsteilnehmern.

War doch bestimmt auch die billigere Variante,oder ?

er hat 200 euro fü tüv, Au un scheiwerfer bezahlt

Deine Antwort
Ähnliche Themen