Kein Tüv wegen falscher Reifengröße

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
ich habe ein Problem wegen einer falschen Reifengröße.
Weiß jemand,ob ich diese Reifen beim Tüv eingetragen bekomme.
Für meinem Mondeo Tunier,MK3,Bj2003,TDCI 2,0 habe ich folgende Reifengrößen im Schein eingetragen.
205/50R17 89W
205/50R17 90V

Vor zwei Jahren habe ich vor dem Tüv 4 neue Reifen bekommen in der Größe:205/50R17 89V.Ich bin damals ohne Probleme durch den Tüv gekommen.
Doch diesmal hat der Tüv (DEKRA) die Plakette verweigert,weil die letzten Zahlen nicht übereinstimmen.
Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt und kann mir einen Rat geben.
Vielen Dank und viele Grüße.

40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mondeosweet



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Zitat:

Ich fahr 205/55R16 91 H

Deine Streiterei kannst du beenden.Das vor zwei Jahren der Prüfer übersehen hat das du Reifen mit einem zu niedrigen Geschwindigkeitsindex montiert hattest interessiert schlicht keine Sau.Auf dem 96kw dürfen nur "V" oder höher montiert werden.

komisch, in meiner Zulassung steht 205/55 R 16 89H !

 

Wie, das steht in deiner Zulassung?

Aber sicher,

dann habe ich mir von FORD Köln die zulässigen Reifen/Felgengrößen schicken lassen,

unteranderem darf ich fahren

1. 205/50 R16 Felge 6,5x16 H2 ET 52,5

2. 205/50 R17 Felge 6,5x17 H2 ET 52,5

3. 225/40 ZR18 Felge 7,5x18 H2 ET 52,5

Zitat " Gemäß der RiLi 92/23 EWG, Anh. IV, Nr. 3.3, 3.4, muss die Tragfähigkeit und der Geschwindigkeitsbereich des Reifens den Mindestanforderungen genügen (siehe Standard-Reifengröße) Zitat Ende

und der Standard-Reifen lt. Zulassungsbescheinigung Teil I
ist 205/55 R16 89H

nu mach was

96 kW mit Schaltgetriebe benötigt "V", für Automatik reicht "H" (da Höchstgeschwindigkeit geringer)

Gruß

2704

Zitat:

Original geschrieben von panko


Wegen des Geschwindigkeitsindexes möchte ich auch mal Erfahrungen schildern. Ich hatte mal nen Scorpio Cosworth, Höchstgeschwindigkeit 225 km/h. 10% werden zur Sicherheit draufgeschlagen, also + 22,5 km/h. Macht in der Summe 247,5 km/h. Obwohl der Wagen laut Ford ja nie so schnell laufen würde, durfte ich keine V-Reifen, 240km/h, fahren, sondern brauchte wesentlich teurere W-Reifen.
Kauft euch einfach die Reifen, die eingetragen sind, dann gibts auch keinen Ärger bei TÜV/Unfall🙂

Wenn Du mit Vollgas einen langen und steilen Berg runterfährst (z.B. auf der BAB) kannst Du durchaus auf 247,5 km/h kommen. Dazukommen können noch weitere ungünstige Faktoren wie volle Beladung und hohe Asphalttemperatur. Deswegen die Toleranz, die aus den genannten Gründen durchaus Sinn macht.

Gruß

2704

Zitat:

Original geschrieben von doeli


nu mach was

😁 Dann mach was und las raus ob deine Kiste Handschalter oder Automatik ist.

Handschalter waren laut Preisliste 02 noch mit 208km/h angegeben,also "H" unmöglich zulässig,Automatik mit exakt 200  was grenzwertig ist aber noch innerhalb des für "H" zulässigen sein könnte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von doeli


nu mach was
😁 Dann mach was und las raus ob deine Kiste Handschalter oder Automatik ist.
Handschalter waren laut Preisliste 02 noch mit 208km/h angegeben,also "H" unmöglich zulässig,Automatik mit exakt 200  was grenzwertig ist aber noch innerhalb des für "H" zulässigen sein könnte.

der hat Handschaltung 96 KW bei 3800 U und hat Vmax 203 Kmh

EZ 2003

Zitat:

Original geschrieben von mondeosweet


Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Zitat:

Ich fahr 205/55R16 91 H

......
komisch, in meiner Zulassung steht 205/55 R 16 89H !

 

Wie, das steht in deiner Zulassung?

In meiner auch.....

Zitat:

Original geschrieben von doeli


der hat Handschaltung 96 KW bei 3800 U und hat Vmax 203 Kmh
EZ 2003

Meiner lt. Papiere nur 200 KM/H

Schummelt Ford, um die entsprechenden Reifen montieren zu dürfen ?

Ford schummelt eher nicht da das KBA die Höchstgeschwindigkeit nachprüfen könnte und die dulden nur +-2% Abweichung der Angabe.Statt zu schummeln wäre es einfacher einfach einen Begrenzer zu programieren wie es andere Autohersteller zum Teil machen.Bin kürzlich auch über die Definition Höchstgeschwindigkeit gestolpert,die eingetragene Höchstgeschwindigkeit muß dem Wert entsprechen den ein Modell unter Ausnützung aller Toleranzen erreichen kann das,sprich den Wert schaffen nur Fahrzeuge deren Motorleistung an der oberen Toleranzgrenze liegt.

Mich wundert mittlerweile eher die Vielzahl der angegebenen Höchstgeschwindigkeiten bei identischer Motorisierung.
Aber 200km/h = Automatik?

Bei mir sind auch die "H" eingetragen und montiert, die Vmax = 200km/h.
Ist ein 96 kw Handschalter aus 1/2003
Probleme beim TÜV gabs noch nie.

Grüße
Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Aber 200km/h = Automatik?

Nein - ich fahre auch einen Handschalter 96 KWd

Die unterschiedlichen V-max ergeben sich auch durch Limo oder Kombi, 5-Gang oder 6-Gang usw. und deren Kombinationen.
Bei mir (Turnier 96kW gebaut 12/03 6-Gang Schalter) stehen 204 km/h und 205/50R17 89W. Bei W-Reifen funktioniert die 89, weil die V-max Reserve so groß ist. Bei V-Reifen ist die geringer, sodaß der Lastindex 90 notwendig wird. Ich empfehle 93V-Reifen. Die sind kaum teurer als 89V und sind ganz sicher zugelassen.
Die Probleme gibt es im Übrigen nicht nur bei Ford. Audi schreibt teilweise für (alte) A3 1.6i 75 kW V-max 185 km/h V-Reifen vor. Wofür??

Das Thema ist fast 1 Jahr nicht mehr aktuell! Bitte Datum beachten, wenn man nur eine Info für den TE zufügen möchte, aber den Thread nicht für eigene Zwecke fort führen möchte!

MfG
Johnes
MT-Moderation

Deine Antwort
Ähnliche Themen