Kein Tüv wegen falscher Reifengröße

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,
ich habe ein Problem wegen einer falschen Reifengröße.
Weiß jemand,ob ich diese Reifen beim Tüv eingetragen bekomme.
Für meinem Mondeo Tunier,MK3,Bj2003,TDCI 2,0 habe ich folgende Reifengrößen im Schein eingetragen.
205/50R17 89W
205/50R17 90V

Vor zwei Jahren habe ich vor dem Tüv 4 neue Reifen bekommen in der Größe:205/50R17 89V.Ich bin damals ohne Probleme durch den Tüv gekommen.
Doch diesmal hat der Tüv (DEKRA) die Plakette verweigert,weil die letzten Zahlen nicht übereinstimmen.
Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt und kann mir einen Rat geben.
Vielen Dank und viele Grüße.

40 Antworten

Hi Skol,
mein Problem habe ich durch eine Änderung in den Papieren (Brief u.Schein) gelöst.
Vorher eingetragen war
89W und 90V

und gefahren hatte ich 89V.

Jetzt habe ich auch 89V eingetragen.Die Anhängerlast wurde geändert.Das macht der TÜV.Das kostet allerdings etwas.Ich hatte beim TÜV fast 40€ bezahlt und mußte dann noch beim Straßenverkehrsamt alles eintragen lassen.Kostet ca.22€.

Ob du mit den Reifen beim Tüv durchkommst,liegt aber auch viel am Prüfer,ob er es "sieht".Vor 2 Jahren hatte ich keine Probleme,jetzt wurde mehr darauf geachtet.
Vielleicht lohnt es sich bei einem anderen TÜV vorzufahren.
Sicherer ist auf jeden Fall die Reifen einzutragen.

Er hat ja schon die Mängelkarte! Also muss er eintragen lassen. Oder nochmal den Kompletten TÜV bezahlen... Kommt also auf das Gleiche raus! (Ausser der Prüfer sieht das auch, und dann hat er nochmal Geld aus dem Fenster geschmissen!) Lass es eintragen!

Wenn du auch 89er Index drauf hast, dann eintragen lassen. Sollte problemlos sein, wenn du keinen Fanghaken hast.

MfG

Hast du zufällig das COC/die Konformitätsbescheinigung in deinem Besitz?Dort sind alle ab Werk freigegebenen Reifengrößen drin und wenn dort auch nur einer einen Lastindex unter 90 hat gilt der,so war mal die Auskunft in einem anderen Forum.
😁 Aber anlässlich dieses Beitrages fällt mir wieder ein welches Dokument ich schon seit geraumer Zeit einscannen wollte.

Nein diese COC besitze ich leider nicht.
Aber wenn du so etwas besitzt hilft mir das vielleicht weiter.

gruß

Ähnliche Themen

So endlich mal dazugekommen,die Reifendaten sind im Anhang.

Das bringt mir in AT aber nix, oder?

Eigentlich schon da dieses Papier wichtiger als die Zulassungsbescheinigungen sind.Diese Stückchen Papier ist schlicht die Fahrzeug-ABE und EU-Weit nötig um für das Kfz überhaupts die Zulassungsbescheinigungen zu bekommen.
Die Daten darin sind bindend.Die Rad/Reifenkombinationen dürfen montiert werden auch wenn sie nicht in der Zulassungsbescheinigung aufgeführt sind,unter der Bedingung das die Felgen die Maße haben die in der Übereinstimmungserklärung für die jeweilige Größe angegeben sind.Meine Winteralus mußte ich zb trotzdem bei Tüv anschauen lassen da die ET und die Felgenbreite abweichen.😉 Die haben 7,5x16 ET 38.

Hm dann sag ich erstmal danke

Hallo!

Mir ist gerade genau das gleiche passiert: Ich fahr 205/55R16 91 H und habe keinen TüV bekommen, wegen der Toleranz.
Fahre einen Mondeo Kombi Bj. 2004 mit 96 Kw.
Das tolle daran: Habe den Wagen vor 2 Jahren gekauft, mit diesen Sommerreifen. Das Auto wurde vor dem Kauf der DEKRA vorgeführt - und ist ohne Mängel durchgekommen. Und jetzt das

Jetzt streit ich mich mit der DEKRA.....

Zitat:

 Ich fahr 205/55R16 91 H

Deine Streiterei kannst du beenden.Das vor zwei Jahren der Prüfer übersehen hat das du Reifen mit einem zu niedrigen Geschwindigkeitsindex montiert hattest interessiert schlicht keine Sau.Auf dem 96kw dürfen nur "V" oder höher montiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

 Ich fahr 205/55R16 91 H

Deine Streiterei kannst du beenden.Das vor zwei Jahren der Prüfer übersehen hat das du Reifen mit einem zu niedrigen Geschwindigkeitsindex montiert hattest interessiert schlicht keine Sau.Auf dem 96kw dürfen nur "V" oder höher montiert werden.

komisch, in meiner Zulassung steht 205/55 R 16 89H !

THx erstmal für deine Antwort. Aber der Fehler liegt hier klar bei der DEKRA. Die hätten vor 2 Jahren die Reifen bemängeln müssen.
Was ich aber seltsam finde: Ich fahre die gleichen Reifen als Winterreifen - und die darf ich lt. TÜV fahren- weil ich im Winter ja nicht so schnell fahre !? Was hat das Gewicht mit der Schnelligkeit zu tun?

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald

Zitat:

Ich fahr 205/55R16 91 H

Deine Streiterei kannst du beenden.Das vor zwei Jahren der Prüfer übersehen hat das du Reifen mit einem zu niedrigen Geschwindigkeitsindex montiert hattest interessiert schlicht keine Sau.Auf dem 96kw dürfen nur "V" oder höher montiert werden.

komisch, in meiner Zulassung steht 205/55 R 16 89H !

 

Wie, das steht in deiner Zulassung?

In meiner Zulassung stehen 205/50-16W 😁 was doch schwer übertrieben ist.

Im COC stehen "W", "V" und "Q" für Winterreifen.Von welcher ich die entsprechende Seite schon hier ein paar Beiträge weiter oben mal hochgeladen hatte.

In einem anderen Forum hatte mal einer die Regel gepostet nach der der nötige Geschwindigkeitsindex berechnet wird,den ich leider nicht kopiert habe, und nach dem wären "H" eindeutig nicht zulässig das die Differenz zwischen der Höchstgeschwindigkeit und dem Index der Reifen zu gering ist.

Mal unabhängig was in deiner Zulassung steht,

Zitat:

Aber der Fehler liegt hier klar bei der DEKRA. Die hätten vor 2 Jahren die Reifen bemängeln müssen.

wie willst du beweisen das diese Reifen schon das letzte mal bei der HU montiert waren?

Bei Winterreifen ist es erlaubt einen niedrigeren Index zu fahren,aber nicht bei Sommerreifen.Man muß dann nur einen entsprechenden Aufkleber im Sichtbereich anbringen der auf die maximal mit den Reifen erlaubte Geschwindigkeit hinweist,was aber kaum einer macht und kaum jemanden interessiert.

Jetzt wäre es mal interessant deine Zulassungsbescheinigung mit dem COC-Papier zu vergleichen,letzteres zählt da es die Fahrzeug-ABE darstellt.

Wegen des Geschwindigkeitsindexes möchte ich auch mal Erfahrungen schildern. Ich hatte mal nen Scorpio Cosworth, Höchstgeschwindigkeit 225 km/h. 10% werden zur Sicherheit draufgeschlagen, also + 22,5 km/h. Macht in der Summe 247,5 km/h. Obwohl der Wagen laut Ford ja nie so schnell laufen würde, durfte ich keine V-Reifen, 240km/h, fahren, sondern brauchte wesentlich teurere W-Reifen.
Kauft euch einfach die Reifen, die eingetragen sind, dann gibts auch keinen Ärger bei TÜV/Unfall🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen