Kein Tüv :(
Hi,
mein Omega B 2,5 TD BJ 12/98 145tkm AUtomatik ist heute leider nicht durch den Tüv gekkommen. 🙁
Ich war mal so mutig/doof es diesmal bei Opel selbst machen zu lassen. In den letzten Jahren habe ich meinen TÜV nicht unbedingt in den Vertragswerkstätten machen lassen..
Nun gut, Fakt ist,
1. die Feststellbremse hat rechts nur eine Bremswirkung von 128
2. Fehlercode 801 Endpott undicht
3. Fehlercode 841 Ölverlust am Antrieb, auf Nachfrage habe ich nur die ANtwort bekommen, das wäre hinten an der Antriebsachse.
meine Frage ist, was ist dieser Code 841 ? Ich will es in einer freien Werkstatt machen lassen aber natürlich mitreden können 🙂
Gruß
crete
26 Antworten
Hmm, schätze mal am Differenzial, dort wo die Kardan-Welle reingeht und die beiden Antriebswellen herauskommen.
Handbremse einstellen lassen und neuer Endtopf.
Wenns die Simmeringe sind, kostet ca. 200,- EURO inner freien Werkstatt.
na ja crete,
ich denke mal das hat mit --mutig/doof-- nix zutun. Ich habe Anfang des Jahres neuen Tüv
direkt beim TÜV machen lassen und bin auch beim ersten Mal nicht durchgekommen. Dies habe ich bewußt so gemacht weil mein Omi auch schon in die Jahre gekommen ist und ich wissen wollte was mit dem Auto wirklich los ist. Bis kein Kfz-mech.
Was nutzt mir eine neue Plakette, wenn die karre Schrott wäre, besonders da ich auf dieses Auto angewiesen bin um Geld zu verdienen.
Sieh es mal von der Seite.
gruß
Danke für eure Antworten,
ich habe es ja auch aus dem gleichen Grund beim foh machen lassen. Sicherheit !
Mit der Nachpfüfung überleg ich mir noch ob es wieder da gemacht wird..
Für das Abbauen und Säubern der Handbremse wollte der foh tatsächlich 160 Ocken haben. Fand ich jetzt ein bißchen viel fürs "säubern".
Dann lieber alles in einer freien Werkstatt machen lassen.
Es muss doch im Netz eine Übersicht dieser Tüvfehlernummern geben..Oder ?
Die Preise beim FOH sind wirklich hoch. Ob Ersatzteile oder Arbeitslohn. Manchmal denke ich das ich bei Mercedes bin wenn ich spezielle Ersatzteile für den Omi brauche. Das ist die Gier der GM Manager.
Ähnliche Themen
Gude... bei meine FOH kostet das einstellen der Handbremse 30 euro...... ESD kannst du ja Daheim machen.... Diff einfach mit Bremsenreiniger sauber machen....😁
Zitat:
Original geschrieben von Sven-3,0l V6
Gude... bei meine FOH kostet das einstellen der Handbremse 30 euro...... ESD kannst du ja Daheim machen.... Diff einfach mit Bremsenreiniger sauber machen....😁
diff mit Bremsreiniger sauber machen 🙂
nee, ich will ja länger was von dem Auto haben.. ich weiß nicht wie "schlimm" das sein kann, welche Folgen das haben kann wenn es vermehrt leckt.
den esd laß ich schweißen. wenn er sich schweissen lässt.
dein foh ist nicht zufällig in der nähe von bonn ?
Ölverlust am Antrieb: Kann eigentlich nur das Diff sein. Ist ,wenns nicht tropft, zwar ein Mangel, aber kein Grund den Stempel zu versagen.
Ölfeuchte Differentiale sind beim Omi auch eigentlich normal, das sieht mit dem Dreck der denn da anhaftet auch schlimmer aus, als es ist. Meiner hat 2Prüfungen mit eben dem Mangel bestanden, hab mir dann als es schlimmer wurde (1-2 Tropfen in der Garage nach schnellerer AB-Fahrt) nen neuen Simmering einbauen lassen. War auch nicht so teuer. 100 /150glaub ich.
Endtopf schweissen?
sind die beim 2,5er so teuer? lohnt sich sonst doch eigentlich garnich. Abflexen und neu ran.is normalerweise ab 20€ zu kriegen.
Hi,
die einseitige Wirkung der Handbremse kann auch daher rühren, daß sich die Beläge vom Träger gelöst haben.
Das mit dem Ölverlust am Antriebsstrang könnte auch weniger schlimm sein: Mir ist schon von 3! Prüfern mitgeteilt worden, daß ein wenig "Schwitzen" in Ordnung wäre, es dürften sich nur keine Tropfen bilden. Muß man halt sehen, um das genau zubeurteilen.
Es könnte hier die Notwendigkeit des Geldverdienens, seitens des FOHs, bei der Bewertung dieses Mangels ein gewichtiges Argument gewesen sein.
Endtopf: Mach halt neu. Ist allerdings bei mir auch mal von nem Prüfer übersehen worden: Von unten sah er tadellos aus, nur an der Schweißnaht oben konnte man die flache Hand reinstecken. Hat sich aber merkwürdiger Weise nich arg im Geräusch bemerkbar gemacht.
Gruß
Ralf
Die Arbeiten nicht beim FOH ausführen lassen oder du legst auf Geld nicht besonders viel Wert. 😉
Folgende Arbeiten würde ich dir empfehlen:
- Handbremse säubern ggfs. Teile erneuern
- Endtopf auswechseln, da die Ersatzteilpreise recht günstig sind
Zum Diff: Da muss man unterscheiden zwischen ölfeucht und Tropfenbildung/undicht. Bilden sich Tropfen an der Unterkante vom Diff? Wenn ja, Simmerringe wechseln. Wenn es nur ölfeucht ist (ohne Tropfen) kommst du damit ohne Probleme durch die HU. Viele Diffs schwitzen halt etwas. Solange es im Rahmen ist, ist es wurscht. Falls es ölfeucht ist, lass den Ölstand kontrollieren.
Übrigens, statt HU/AU beim Vertragshändler zu machen, fahre ich lieber selbst zur Gesellschaft. Im persönlichen Gespräch bekommt man die Infos zu den Mängeln aus der ersten Hand und auch meist schon die Lösungen mitgeliefert.
Also Endtopf schweißen würde ich mehr als abraten, bei E-Bay gibts neue für vlt. 25,- EURO.
Wechseln kann man den selber.
Handbremse einstellen kostet nicht viel mehr als 30,- EURO, wenn nicht gerade noch die Belege ab sind, aber das glaube ich nicht. Vom Selbermachen würde ich abraten.
Und Diff. erstmal saubermachen. Dann haste erstmal wieder die Plakette und kannst in Ruhe nach ner Werkstatt gucken.
Also ich bring meinen Wagen zum Tüven in die freie Werkstatt.
Da spart man sich die Nachprüfung, wenn dann doch was bemängelt wird.
Also ich denke mal, das ich mit nem kaputten Endtopf, nem feuchten Differenzial und der Handbremse TÜV bekommen hätte, weil der Werkstattmokel das denn ja auch gleich richtet.
und ja, das wird dann auch gerichtet, also keine Mauschelei.
Allerdings weiss man ja als technikinteressierter Forumsmitglied doch auch ohne zum TÜV zu müssen, ob der Endtopf hin, die Handbremse nicht zieht oder das Differenzial verölt ist, warum fällt der Wagen denn deswegen durch? Hat der FOH nicht schon vorher gesagt, das da was gemacht werden muss?
so, danke für eure Tipps.
Fazit :
ich reinige das Diff.kurz vorm Tüvtermin.
Montiere selber nen günstigen Endpott und lasse die Handbremse, auf einer HInterhofwerkstatt, machen.
schönen abend noch an alle
Zitat:
Original geschrieben von jmlif
du deine handbremse kannste notfalls auch selbst machen ist nicht der grosse acktgruss Hannes
Aber schöner ist es schon, wenn der Wagen 1x vor der Nachprüfung aufm Bremsenstand gewesen ist...