1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B3 & B4
  7. Kein Strom an der Zündspule nach Mortorumbau Vw Passat 35i

Kein Strom an der Zündspule nach Mortorumbau Vw Passat 35i

VW Passat 35i/3A

Hi ,

leider habe ich über die suche nix gefunden.....

 

Also wie oben beschrieben habe ich einen Passat 35i mit RP Motor auf einen Pf also auch 1,8 er Motor aber mit Digifant (wie bei Golf 2 Gti) umgebaut . Ich habe den Motor samt Getriebe und Bremsanlage aus einem anderen Passat übernommen . Auch Steuergerät , Motorkabelbaum und Kabelbaum zum Sicherungskasten habe ich übernommen . Soweit funktioniert alles , er springt halt nur nicht an da er keinen Zündfunken bekommt , was daran leigt das an der Zündspule kein Strom ankommt .

 

Kann mir jemand helfen das Problem zu lokalisieren bzw zu beheben den ich weisse cht nicht mehr weiter zumahl das Problem denke ich an den Steckverbindungen zum Sicherungskasten liegt . Ein Kumple war schneller als ich und hat im Spenderfahrzeug alles abglegt bevor ich mir anschauen konnte wo was hingehört.

 

Wie gesagrt sonnst ist soweit alles klar , anlasser usw dreht und Pumpe geht auch soweit ich weiss mir fehlt nur der ankommende Strom an der Zündspule.

 

Für euere Hilfe wäre ich sehr Dankbar.....

Beste Antwort im Thema

Was du für ein Gerücht hälst ist mir Scheisegal. Wenn es im Stromlaufplan steht, dann wird es wohl stimmen. Aber Weberli hat natürlich mal wieder die Weisheit mit Löffeln gefressen! 🙄🙄🙄

46 weitere Antworten
46 Antworten

Da spricht wohl einer aus Erfahrung!!!???? 😁😁😁😁😁

ja musste im Golf forum schon den ein oder anderen  daran erinnern und ein paar Freunde  hatten das auch schon mal falsch  weil zu blöd nachzudenken bzw einfach zu markieren 

druck kann sich ja nur dann aufbauen wenn  in dem bottich  irgendwas im rücklauf die suppe aufstaut 😁

mir hat das mein Vater als ich 12 jahre alt war erklärt 😛😛😛

Also die Vor und Rücklauf ist richtig angeschlaossen ... Pumpe haben wir nicht umgebaut.... da sie ja laüft und es ja die selbe ist soweit ich weiss.
Ich vermute her das es an den Einspritzventilen leigt das er da nicht aufmacht denn wie gesagt er lief , habe den 7 oder 8 mal gestartet laufen lassen und wieder aus .. dann hat mein kollege Kühlerfrostschutz und Wasser aufgefüllt und nur läuft er nur noch auf startpilot im ansaugtrakt , Is schon komisch werde aber ggf auch gleich mal die Pumpe tauschen und sehen was passiert!

Update:
So der fehler is gefunden zumindest ein fehler , so wie es aussieht bekommen die Einspritzdüsen keinen strom , also ich geh mal davon aus das , das steuergerät einen weg hat oder aber irgendwo n Kabelbruch drinne ist.

Ähnliche Themen

Hast du das Relais für den Kraftstoffpumpennachlauf mit umgebaut???? Ein Kabel von dem Relais geht an Kontakt Z1 an der ZE. Am selben Kontakt hängt die Spannungsversorgung für die Einspritzdüsen. Die Masse wird dann vom Steuergerät getaktet.

Zitat:

Original geschrieben von Magic van Aken


Also die Vor und Rücklauf ist richtig angeschlaossen ... Pumpe haben wir nicht umgebaut.... da sie ja laüft und es ja die selbe ist soweit ich weiss.
Ich vermute her das es an den Einspritzventilen leigt das er da nicht aufmacht denn wie gesagt er lief , habe den 7 oder 8 mal gestartet laufen lassen und wieder aus .. dann hat mein kollege Kühlerfrostschutz und Wasser aufgefüllt und nur läuft er nur noch auf startpilot im ansaugtrakt , Is schon komisch werde aber ggf auch gleich mal die Pumpe tauschen und sehen was passiert!

da vermutest du falsch 😰  Ist nicht annähernd die selbe 😁 Ist klar das der nicht mehr will 😁😁

die Digifant braucht minimum  3 bar und die Rp Pumpe  liefert aber nur  1,2 bar   das funzt schon mal garnicht   also Pumpe schon mal wechseln 😉

Dann läuft er auch

Dem stimm ich zu...
uberhalb von 4000upm geht nen PF mit RP Pumpe ganz schön in die Knie 😉

Relais 30/32 haste ja drin, die 67/79/80 ja auch ...

Das ne Leitung vom Pumpennachlauf mit auf die Düsen geht halte ich für ein Gerücht.
Das Einspritzdüsentaktkabel geht ohne Umweg direkt ans MSTG.
Der Pumpennachlauf ist nur "Luxus" den nicht alle Passats hatten.

Versorgung Einspritzdüsen:
Pin 1 - rot schwarz geht auf rot -> +12V über Kraftstoffpumpenrelais und Sicherung 18
Pin 2 - rot geht auf braun -> Pin 12 Motorsteuergerät

Was du für ein Gerücht hälst ist mir Scheisegal. Wenn es im Stromlaufplan steht, dann wird es wohl stimmen. Aber Weberli hat natürlich mal wieder die Weisheit mit Löffeln gefressen! 🙄🙄🙄

Richtig !!!
Ich kenn keinen Motor so gut wie den PF und wenn ich sage das die Düsen nicht über die ZE gehen ist das 100% so !

Das einzigste Braun/weisse Kabel das vom Bereich der Einspritzdüsen in den Innenraum geht ist das des Temperaturschalters für die Kühlerlüfter/Kraftstoffpumpen Nachlaufsteuerung (Relais 31).

Kann es auch gerne anhängen, schwarz auf Beige 😉

und was hat urrus geschrieben  bezüglich des ks pumpen nachlauf 😕

rot   geht über den 2fach stecker  am saugrohr  auf den 5 fach stecker   von da auf Z1  als rot weiß

und der braune aus dem leitungsstrang der   einspritzleiste geht zum selben zweifachstecker  am saugrohr  und von dort   als braun gelb  auf Pin 12 der digifant

braun gelb an 12 ?
Hab ich ja noch nie gesehen. Bei meinem Passat PF Kabelbaum (AM Steuergerät MJ 1988) iss auf Pin 12 definitiv nen rotes.

Kurios.
Haben die in den verschiedenen Modelljahren verschiedene Kabelfarben vewendet oder was ?

Jedenfalls sind die Düsen unabhängig von der Nachlaufsteuerung.
Wir haben die ganze Kühlerlüfternachlauf Mimik beim Umbau vom 2E auf den PF einfach weg gelassen. Der Golf hatte die auch nicht, also brauch man die nicht 🙂

Wenn du mal richtig lesen würdest, dann hättest du gelesen das ich geschrieben habe: "Das Pluskabel hängt am gleichen Pin der ZE, wie das Relais für KS-Pumpennachlauf".

Ich kann dir auch gern Nachhilfestunden im lesen von VW Stromlaufplänen geben.

Einfach nur köstlich hier mitzulesen!

OHNE WORTE

😁😁😁

die Düsen werden direkt vom STG Masse getaktet und der Rest ist in allen Plänen wie Ursel schreibt, so habe ich s hier auch vor mir liegen. Aber der TE meldet sich bestimmt noch :-)))

narturelement sind die masse getaktet    wie auch sonst  wen masse ans steuergerät geht 😁 und die Düsen  schaltplus bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen