Kein Sicherheitstrennnetz bei MJ 14 mehr?

Volvo

Kann es sein, dass Volvo im Modelljahr 2014 das Sicherheitstrennnetz (das Teil, was man zwischen Rueckbank und Dach aufspannen konnte) wegfallen lassen hat?
Weder in der Serienausstattung, noch im Zubehoer ist es jetzt zu finden. In der 2013 Preisliste steht es noch in der Ausstattungsliste.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von renesomi



Durch solche Mätzchen wird Volvo für mich tendenziell unsympathisch.

Begeistern tun mich solche Entfeinerungen auch nicht. Da wirft sich mir immer die Frage auf, was denn noch unter dem Blech eingespart wird, was der Kunde nicht sieht. Hier ein Detail für 90 Euro weg, da eins für 35 Euro, dann noch eins für 80... Das hat Saab damals schon offensichtlich gemacht und der 9-5 nach der 3. Modellpflege war um so viele nette Details gestrippt, so dass er einen Teil seines Charakters verlor.

Zu einem Kombi eines traditionell sicherheitsbewußten Herstellers gehört ein robustes Trennnetz. Und zwar ab Werk ohne Aufpreis.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Habe diese Woche XC90 MY 2014 bestellt. Das Netz ist dabei.

Gruß, Michael

Zumindest in Ö um € 130 bestellbar und ist im Versatility Paket dabei

LG

Ich haette wohl besser dazugeschrieben, dass es sich um die V60 Baureihe handelt.
Dort fehlt tatsaechlich auch in der Ausstattungsliste auf volvocars das Sicherheitstrennnetz.
Ist wohl irgendeinem Marketing-"Experten" zum Opfer gefallen. :-(

Ist im Konfigurator seit April von der Serienausstattung in die Sonderausstattung (Optionen) gewandert, und kostet jetzt 130€ extra.

Wer in seinem sicheren Volvo nicht von der Ladung erschlagen werden will, der wird schon extra zahlen 🙄

Ähnliche Themen

Es ist eine der vielen versteckten Preiserhöhungen. Ein Feature, das man in einem Kombi braucht, aus der Serienausstattung rauszunehmen und sich nun teuer bezahlen zu lassen, machen andere Hersteller aber leider auch. Die Marketing-Leute sind daran sicherlich nicht schuld. Deren Aufgabe wäre es höchstens, den Kunden die Minderausstattung nun als Mehrwert zu verkaufen.

Durch solche Mätzchen wird Volvo für mich tendenziell unsympathisch. Es schien mir gerade bei Volvo die Philosophie zu sein, wichtige Features standardmäßig dazu zu liefern, z.B. Lordosenstütze, Trennnetz, umklappbarer Beifahrersitz.
Jetzt wird die gleiche Strategie wie bei Audi und BMW gefahren, dementsprechend erhöhen sich die Listenpreise, somit für Dienstwagenfaher der geldwerte Vorteil (trifft bei mir momentan nicht zu). Wenn dann aber der Restwert weiterhin niedrig bleibt, wird Leasing eines Volvo bei den Konditionen nicht mehr mithalten können.

Hane schon mal Konfigurationen z.B. A3 gegen V40 jeweils mit Allrad gerechnet, da ist der Volvo zu teuer. Ich befürchte, bei den größeren Modellen wird's auch nicht besser.

Einziger Vorteil für mich ist dann noch Wandler-Automatik anstelle von DSG, wenn ich keinen BMW oder Merzedes nehmen will.

Für mich eine traurige Entwicklung.

Zitat:

Original geschrieben von renesomi



Durch solche Mätzchen wird Volvo für mich tendenziell unsympathisch.

Begeistern tun mich solche Entfeinerungen auch nicht. Da wirft sich mir immer die Frage auf, was denn noch unter dem Blech eingespart wird, was der Kunde nicht sieht. Hier ein Detail für 90 Euro weg, da eins für 35 Euro, dann noch eins für 80... Das hat Saab damals schon offensichtlich gemacht und der 9-5 nach der 3. Modellpflege war um so viele nette Details gestrippt, so dass er einen Teil seines Charakters verlor.

Zu einem Kombi eines traditionell sicherheitsbewußten Herstellers gehört ein robustes Trennnetz. Und zwar ab Werk ohne Aufpreis.

Genau. Ein Wunder eigentlich, dass noch ein Radio zur Grundausstattung gehört. Oder das Gepäckraumrollo. Kostet das Gitter eigentlich noch 199 €? Dann würde ich gleich auch noch den Mehrpreis zahlen und das echt robuste und praktischere Gitter nehmen, auf das blöde Netz aber verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von Trugspur


Habe diese Woche XC90 MY 2014 bestellt. Das Netz ist dabei.

Gruß, Michael

Finde immer wieder erstaunlich, dass der alte XC90 noch neu bestellt wird. Liebäugle ja auch immer noch mit dem Dicken nach meinem 60er - als zeitlosen zuverlässigen Klassiker...

Wir hatten bei unserem XC70 2009 (gebraucht gekauft) nur das Gitter drin. War OK, allerdings mussten wir bei unseren diesjährigen Urlaubsvorbereitungen feststellen, dass sich dieses nicht hinter den Vordersitzen montieren lässt. Beim V70 II war das Netz in der Rücksitzbank integriert. Nun blieb uns nichts anderes über als 3 Tage vor Urlaubsantritt das Netz als Zubehör beim Freundlichen für unsagbare 198 € zu bestellen. Ein heftiger Preis, aber Sicherheit ging uns dann doch lieber vor.

Gruß Thomas

Ist das normal unter dem Kofferraumboden ?

Hej, es ist schon komisch in Deutschland, einmal als Serienzubehör integriert schon scheint der Schritt zurück nicht mehr möglich.
Bei jedem neuen Modell gibt es eine neue Kalkulation des Produkts und somit eine Überprüfung welche Einsparmöglichkeiten es gibt um den Preisanstieg in einem vertretbaren Rahmen zu halten.
Dafür gibt es im neuen Modell Verbesserungen die in der Entwicklung Geld gekostet haben ohne das dies als offensichlicher Zusatzposten berechnet wird.

Ärgerlich ist, wenn ich davon ausgehe das ein Netz im Volvo ist und dann nach dem Kauf entdecke das ich das Netz nachbestellen muss und dies zusätzliche Kosten verursacht.

Doch wo liegt das Versäumnis: beim Käufer, der sich nicht informiert hat oder beim Verkäufer der die Info nicht gegeben hat.

Havaru

Mit dem gleichen Argument könnten sie eines Tages die Rückbank weglassen, havaru. Viele fahren eh allein oder nur zu zweit. Und wer partout jemanden mitnehmen will, der soll halt extra zahlen. Oder beim Cabrio das Dach ganz weglassen. Wer unbedingt ein Dach will, soll sich eben eins extra kaufen.

Ein Kombi dient klassischer Weise dem Transport von was auch immer. Gepäck, Kinderwagen oder Hund sind Dinge, die bei einer Vollbremsung zu einem gefährlichen Geschoss werden können. Da macht es schon Sinn, das Netz mitzuliefern - einzig und allein im Sinne von Sicherheit und Insassenschutz. Zumal es bisher immer Serie war. Dass man es jetzt extra zahlen muss, riecht schon arg nach Schröpfen - in Deutschland und anderswo auch.

Zitat:

Original geschrieben von havaru



Hej, es ist schon komisch in Deutschland, einmal als Serienzubehör integriert schon scheint der Schritt zurück nicht mehr möglich.
Bei jedem neuen Modell gibt es eine neue Kalkulation des Produkts und somit eine Überprüfung welche Einsparmöglichkeiten es gibt um den Preisanstieg in einem vertretbaren Rahmen zu halten.
Dafür gibt es im neuen Modell Verbesserungen die in der Entwicklung Geld gekostet haben ohne das dies als offensichlicher Zusatzposten berechnet wird.

Da gehe ich grundsätzlich mit Dir konform, aber es ist ja zum neuen Modelljahr so, dass Volvo nicht nur Details eingespart und bisher serienmäßige Features in die Aufpreisliste verschoben hat, sondern auch zusätzlich bei manchen Modellen ganz ordentlich an der Preisschraube gedreht hat, ohne dass außer ein bißchen Kosmetik ein echter Mehrwert erkennbar ist. Darüber gibt es in einem anderen Thread ja schon Diskussionen. Vor allem der XC60 scheint unverhältnismäßig verteuert worden zu sein, nach dem Motto "da langen wir bei unserem Bestseller mal richtig zu".

Sollte hier jemand von Volvo-D mitlesen: So macht man sich keine Freunde und eure Käufer/Interessenten sind nicht doof. 😛 Wer Preis- und Ausstattungslisten lesen und vergleichen kann, fragt sich, ob ihr das ausgewürfelt oder marktgerecht kalkuliert habt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen