Kein Sicherheitstrennnetz bei MJ 14 mehr?
Kann es sein, dass Volvo im Modelljahr 2014 das Sicherheitstrennnetz (das Teil, was man zwischen Rueckbank und Dach aufspannen konnte) wegfallen lassen hat?
Weder in der Serienausstattung, noch im Zubehoer ist es jetzt zu finden. In der 2013 Preisliste steht es noch in der Ausstattungsliste.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Durch solche Mätzchen wird Volvo für mich tendenziell unsympathisch.
Begeistern tun mich solche Entfeinerungen auch nicht. Da wirft sich mir immer die Frage auf, was denn noch unter dem Blech eingespart wird, was der Kunde nicht sieht. Hier ein Detail für 90 Euro weg, da eins für 35 Euro, dann noch eins für 80... Das hat Saab damals schon offensichtlich gemacht und der 9-5 nach der 3. Modellpflege war um so viele nette Details gestrippt, so dass er einen Teil seines Charakters verlor.
Zu einem Kombi eines traditionell sicherheitsbewußten Herstellers gehört ein robustes Trennnetz. Und zwar ab Werk ohne Aufpreis.
36 Antworten
Im Falle des V70 / XC70 wäre es möglicherweise auch angeraten, die Attraktivität (Indikator=Verkaufszahlen) im Auge zu behalten. Die Baureihe wird eh kaum verkauft, dann müssen die wenigen, gußeisernen Interessenten eben mehr bezahlen, dann passt es wieder? Liebe Leute bei VCG, so wird das nichts, versprochen.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
Original geschrieben von dropsman
Beim V70 II war das Netz in der Rücksitzbank integriert.
Wie CH-Richi schon schrieb, möglicherweise liegen die beiden Kassetten mit dem Netz unter dem Kofferraumboden, da lager ich meine bei Nichtgebrauch auch. Sollten bei deinem Modell serienmäßig dabei gewesen sein.
Gruß
Hagelschaden
Bei mir waren keine zu finden, auch nicht unter oder im Kofferraum. Mein Händler hatte mir auch bestätigt, dass bei meinem Baujahr es schon Zubehör war.
Ich war jetzt gerade 3 Wochen auf dem Balkan - knapp 6.500 km. Im direkten Vergleich zu meinem V70 EZ 2002 sind mir da schon ein paar Sachen aufgefallen die mir früher besser gefallen haben. Werde es hier im Forum demnächst mal aus meiner Sicht auflisten.
Volvo ist nach wie vor eine tolle Marke, aber der Abstand zur Konkurenz schrumpft, aus meiner Sicht, immer mehr. Ich bin gespannt wie die Entwicklung weiter geht.
Gruß Thomas
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Finde immer wieder erstaunlich, dass der alte XC90 noch neu bestellt wird. Liebäugle ja auch immer noch mit dem Dicken nach meinem 60er - als zeitlosen zuverlässigen Klassiker...Zitat:
Original geschrieben von Trugspur
Habe diese Woche XC90 MY 2014 bestellt. Das Netz ist dabei.Gruß, Michael
Na ja, das Angebot hat gestimmt und mehr Auto für den Preis gibt es derzeit nicht auf dem Markt. Wenn du seit 6 Jahren jedem XC90 hinterher schaust...dann muss es einfach irgendwann klappen🙂
Gruß, Michael
Ähnliche Themen
So gehts mir auch. Ich ahne nur: Sitze ich im XC90, schaue ich jedem XC60 nach.
Der Schritt vom Drive zum D5 ist auch nicht schlecht. Bist du mal den D4 mit 163 PS im 90er gefahren?
Nachdem einige hier ja geschrieben hatten, dass es das Netz als Zubehoer gaebe, habe ich da mal versucht, fuer den V60 herauszufinden, wo und wie man das bekommen kann.
Nix. In keiner (deutschen) Preisliste, die ich im Netz bei Volvo finden konnte, wird das Netz (noch) angeboten.
Nur das Gepaeckraumgitter gibt es da fuer 199.-- Euro.
Scheint also komplett entfallen zu sein. ????
Zitat:
Original geschrieben von karsten.e
Nachdem einige hier ja geschrieben hatten, dass es das Netz als Zubehoer gaebe, habe ich da mal versucht, fuer den V60 herauszufinden, wo und wie man das bekommen kann.
Nix. In keiner (deutschen) Preisliste, die ich im Netz bei Volvo finden konnte, wird das Netz (noch) angeboten.
Nur das Gepaeckraumgitter gibt es da fuer 199.-- Euro.
Scheint also komplett entfallen zu sein. ????
Ich vermute da eher einen Fehler in der dt. Preisliste. Die Option "000041" wir in Österreich als "Sicherheitstrennnetz, Gepäckraum" bezeichnet, in der dt. Preisliste als "Gepäcksicherungsnetz"
LG
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Mit dem gleichen Argument könnten sie eines Tages die Rückbank weglassen, havaru. Viele fahren eh allein oder nur zu zweit. Und wer partout jemanden mitnehmen will, der soll halt extra zahlen. Oder beim Cabrio das Dach ganz weglassen. Wer unbedingt ein Dach will, soll sich eben eins extra kaufen.
Hej, genau das trifft es, wenn wir uns nur das Reserverad zurückholen, vor noch wenigen Jahren war es obligatorisch in jedem Fahrzeug vorhanden. Heute wähle ich volles Reserverad, Notrad oder Reifenreparaturset.
Um bei dem Beispiel der Rücksitzbank zu bleiben, die luxusvariante mit allen Annehmlichkeiten bestellt der, der sie braucht.
Aus Verbraucher Sicht verstehe ich die gesamte Diskussion, als Unternehmer suche ich nach Wegen die es ermöglichen auch in Zukunft am Markt zu bleiben. Da Volvo ein Nischenhersteller ist und die meisten von uns genau das An unseren Volvos schätzen, muss ja irgendwo auch die Wirtschaftlichkeit berücksichtigt werden, hier bezogen auf den Absatz weltweit.
Für mich gibt es einen Unterschied zu Saab, während Volvo seine Produckte der Zeit anpasst und innovativ entwickelt, haben Sie vielleicht eine Chance auch zukünftig schöne Autos zu bauen. Während Saab die Quallität und Innovation stark verwässert hatte lies das Interesse der Kunden nach, alles weitere ist bekannt.
Das schreibe ich im Glauben das es bei der Einsparung des "Netzes" nicht um reine Gewinnmaximierung geht, sondern um Betriebswirtschaftliche Entscheidungen die dem Fortbestand des Unternehmens dienen.
P.s. Ich bin kein MA von Volvo
Gruß havaru
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Ich vermute da eher einen Fehler in der dt. Preisliste. Die Option "000041" wir in Österreich als "Sicherheitstrennnetz, Gepäckraum" bezeichnet, in der dt. Preisliste als "Gepäcksicherungsnetz"Zitat:
Original geschrieben von karsten.e
Nachdem einige hier ja geschrieben hatten, dass es das Netz als Zubehoer gaebe, habe ich da mal versucht, fuer den V60 herauszufinden, wo und wie man das bekommen kann.
Nix. In keiner (deutschen) Preisliste, die ich im Netz bei Volvo finden konnte, wird das Netz (noch) angeboten.
Nur das Gepaeckraumgitter gibt es da fuer 199.-- Euro.
Scheint also komplett entfallen zu sein. ????LG
Andreas
So ist es auch in DE und CH, DE Seite 22 der Preisliste, zu €130. in der CH CHF 150.
Ob es allerdings wirklich nicht Serie ist, bin ich mir nicht ganz sicher, denn auch bei den ersten V60 in 2010 war es so gelistet, wie jetzt auch wieder, aber das Netz war immer dabei.
Beim XC60 war es ja immer das faltbare Netz, in einem Beutel, nie das in den Kassetten montierte wie beim V60. Ob sich hier etwas geändert hat, wird man erst sehen, wenn die ersten Fahrzeuge bei den Händlern stehen.
Ich bin nun ein wenig schlauer und fasse mal meine Erkenntnisse zusammen.
Das Sicherheitstrennetz heisst ab 2014 Gepaecksicherungsnetz und ist Teil des Laderaum-Pakets geworden, welches es aber leider nicht fuer den Hybrid (aka. D6) gibt.
Als Einzelextra kostet es 130 Euro und hat, wie hier schon erwaehnt, den Code 000041.
Im Falle meines 2014er V70 kostet das Netz nur 700,- Euro. ;-)
Dazu gibt es dann einen unlegbaren Beifahrersitz, eine 12V Steckdose, Ösen um Einkaufstaschen zu sichern und - hätte ich fast vergessen - eine elektrische Heckklappe.
Die Preispolitik im MY2014 ist wirklich frech. Im Fall der Summum Ausstattung kosten jetzt auch umlegbare Kopfstützen einen Aufpreis.
Was soll's, unterm Strich fahren wir doch trotzdem alle ganz gerne Volvo, oder?!?
Bei ebay gibts ein Netz für den V70 III für 95 Euro. So habe ich auch das Gitter für meinen gekauft. Kleiner Tipp am Rande.
Zitat:
Original geschrieben von joesig2
Im Falle meines 2014er V70 kostet das Netz nur 700,- Euro. ;-)
Dazu gibt es dann einen unlegbaren Beifahrersitz, eine 12V Steckdose, Ösen um Einkaufstaschen zu sichern und - hätte ich fast vergessen - eine elektrische Heckklappe.
Die Preispolitik im MY2014 ist wirklich frech. Im Fall der Summum Ausstattung kosten jetzt auch umlegbare Kopfstützen einen Aufpreis.
Was soll's, unterm Strich fahren wir doch trotzdem alle ganz gerne Volvo, oder?!?
Wird Deiner ein Summum oder Momentum? Die aufgezählten Details waren ja bisher alle ab Momentum Serie. Das ist schon satt... Man kann nur hoffen, dass nicht noch die Befestigungsvorrichtungen am Dachhimmel für Netz und Gitter eingespart werden, wenn man Netz oder Gitter nicht ab Werk mitbestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Wird Deiner ein Summum oder Momentum? Die aufgezählten Details waren ja bisher alle ab Momentum Serie. Das ist schon satt... Man kann nur hoffen, dass nicht noch die Befestigungsvorrichtungen am Dachhimmel für Netz und Gitter eingespart werden, wenn man Netz oder Gitter nicht ab Werk mitbestellt.Zitat:
Original geschrieben von joesig2
Im Falle meines 2014er V70 kostet das Netz nur 700,- Euro. ;-)
Dazu gibt es dann einen unlegbaren Beifahrersitz, eine 12V Steckdose, Ösen um Einkaufstaschen zu sichern und - hätte ich fast vergessen - eine elektrische Heckklappe.
Die Preispolitik im MY2014 ist wirklich frech. Im Fall der Summum Ausstattung kosten jetzt auch umlegbare Kopfstützen einen Aufpreis.
Was soll's, unterm Strich fahren wir doch trotzdem alle ganz gerne Volvo, oder?!?
Es wird ein Momentum. Die Vorgaben meines Arbeitgebers haben wegen der elektrisch verstellbaren Sitze leider keinen Summum zugelassen. Die GL muss sich mit ihren Fahrzeugen noch etwas abheben können... 😉
Zitat:
Original geschrieben von joesig2
Die GL muss sich mit ihren Fahrzeugen noch etwas abheben können... 😉
Wenn die GL den üblichen Standard 5er/7er, A6/A8 o.ä. fährt, bist Du mit Deinem neuen Fahrzeug wohl derjenige, der sich trotz manueller Sitzverstellung etwas abhebt. 😁 😉