Kein Rost

Mercedes B-Klasse T245

So jetzt mal andersrum.
Ich bin mit dem Auto zufrieden. BJ.2006
Absolut kein Rost
Bitte nur die schreiben die auch keinen Rost haben

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Langer46


Verstehe hier einige nicht so ganz? Hier steht doch "Kein Rost!"🙂
Aber einige wo betroffen sind posten hier doch was von Rost.😕

Dieser Thread macht ohnehin nur wenig Sinn: ein Fahrzeug, das zunächst als "rostfrei" hier auftaucht, kann durchaus kurze Zeit später von Rost befallen sein. Siehe zum Beispiel Harzer93. Ich schrieb es schon mal: "kein Rost" bedeutet leider oft nur "Rost noch nicht entdeckt".

Gruß
-bs

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rennBenz


Dann würd ich doch erstmal mein Fahrzeug ins Profil setzen.
Muss ja nicht mit Fotos behaftet sein !!!
Aber wenn du dezidierte Aussagen zu deinem Fahrzeug haben möchtest, dann ist es immer von Vorteil, wenn Dritte die helfen wollen, nicht erst "BUDDELN" müssen.
Auch was die Oel-Spezi. betrifft !!!!!

Schau bei mir ins AVATAR, B 180 CDI / Vormopf / Schalter

So o.ä. meine ich das !!!
Und dann kann und wird dir auch geholfen werden !!!

Viel Erfolg wünscht ...

Daten sind eingestellt

@rennBenz

Daten sind eingestellt

Zitat:

Original geschrieben von deralleshabenwill


@rennBenz

Daten sind eingestellt

Hier der Link zum Motorol ...

http://www.motor-talk.de/.../b200cdi-oelwechsel-t2825122.html?...

Ich persönlich bin nicht so verfahren, habe Ölwechsel immer selbst durchgeführt mit Öl nach MB 229.51.

Checke bei deiner Werkstatt wie sich das mit dem selbst anliefern verhält (evtl. spätere Kulanzansprüche).

Denn wie ich sah, ist dein B200CDI erst 3 Jahre jung. Des weiteren, was ist mit Garantieverlängerung o.ä. ???

Wenn du das Risiko (hier gedanklich auch beim Rost) auf dich nehmen möchtest, dann liefer das Öl selbst an.
Wobei Rostkulanz (die evtl. bei dir noch ansteht) normalerweise nix mit dem Motoröl zu tun hat.
Kläre das mit deiner Werkstatt, insofern du den Service bei MB machst ?!!!

Wobei ich hier anmerken möchte, das dieser Kommentar von mir völlig OT (OffTopic) ist. Man möge mir verzeihen.

Schönes WE wünscht ...

Zitat:

Original geschrieben von rennBenz



Zitat:

Original geschrieben von deralleshabenwill


@rennBenz

Daten sind eingestellt

Hier der Link zum Motorol ...

http://www.motor-talk.de/.../b200cdi-oelwechsel-t2825122.html?...

Ich persönlich bin nicht so verfahren, habe Ölwechsel immer selbst durchgeführt mit Öl nach MB 229.51.

Checke bei deiner Werkstatt wie sich das mit dem selbst anliefern verhält (evtl. spätere Kulanzansprüche).

Denn wie ich sah, ist dein B200CDI erst 3 Jahre jung. Des weiteren, was ist mit Garantieverlängerung o.ä. ???

Wenn du das Risiko (hier gedanklich auch beim Rost) auf dich nehmen möchtest, dann liefer das Öl selbst an.
Wobei Rostkulanz (die evtl. bei dir noch ansteht) normalerweise nix mit dem Motoröl zu tun hat.
Kläre das mit deiner Werkstatt, insofern du den Service bei MB machst ?!!!

Wobei ich hier anmerken möchte, das dieser Kommentar von mir völlig OT (OffTopic) ist. Man möge mir verzeihen.

Schönes WE wünscht ...

Ähnliche Themen

Beim Selbst Ölwechsel ist ja die Garantie wohl auch dahin!!!!
was heist Wechsel nach MB 229.51?? Da gibt es doch auch noch eine 2te Nr. oder?

Zitat:

Original geschrieben von deralleshabenwill


Beim Selbst Ölwechsel ist ja die Garantie wohl auch dahin!!!!
was heist Wechsel nach MB 229.51?? Da gibt es doch auch noch eine 2te Nr. oder?

Ja die Garantie(Kulanz) hat er nun verloren ,denn nur wer alle Inspektionen bei Mercedes ausführen lässt der kann davon profitieren.

Wir haben Öl selbst mitgebracht zum Service am Montag. Macht keinen Unterschied meinten die. So lange das Öl die entsprechenden vorgaben erfüllt ist alles gut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Harzer93


Wir haben Öl selbst mitgebracht zum Service am Montag. Macht keinen Unterschied meinten die. So lange das Öl die entsprechenden vorgaben erfüllt ist alles gut 🙂

ja so isses Aber es wir die Produkthaftung(hier Öl) ausgeschlossen. Das dürfte auch OK sein. Sollte ein Motorschaden eintretten und die Ursache ist das Öl dann hat man die Arschkarte gezogen. Ausserdem sagte der freundliche wir machen das mit der eigenöl anlieferung aber wenn das jeder macht müßten sie sich was überlegen. Denn das Öl wäre das einzige womit beim Service Geld verdient wird

Dieses Thema heisst " Kein Rost" und nicht welches Öl😠 brauch ich

Zitat:

Original geschrieben von deralleshabenwill



Zitat:

Original geschrieben von Harzer93


Wir haben Öl selbst mitgebracht zum Service am Montag. Macht keinen Unterschied meinten die. So lange das Öl die entsprechenden vorgaben erfüllt ist alles gut 🙂
ja so isses Aber es wir die Produkthaftung(hier Öl) ausgeschlossen. Das dürfte auch OK sein. Sollte ein Motorschaden eintretten und die Ursache ist das Öl dann hat man die Arschkarte gezogen. Ausserdem sagte der freundliche wir machen das mit der eigenöl anlieferung aber wenn das jeder macht müßten sie sich was überlegen. Denn das Öl wäre das einzige womit beim Service Geld verdient wird

Würde nicht sagen, dass man dann die Arschkarte hat. Wenn das Öl nachweislich die Vorgaben erfüllt und es trotzdem zu einem Motorschaden kommt, kann man immernoch die Firma verklagen, die das Öl produziert hat..

Zitat:

Original geschrieben von deralleshabenwill


Beim Selbst Ölwechsel ist ja die Garantie wohl auch dahin!!!!
was heist Wechsel nach MB 229.51?? Da gibt es doch auch noch eine 2te Nr. oder?

Das mit der Garantie habe ich damals in Kauf genommen bei dem Thema "Ölwechsel selbst" durchführen.

Und natürlich gibts auch ne 2. Nummer zum Motoröl.
Bedenke bei der "Suche", das es ein Motoröl für DPF-Fahrzeuge sein muss.

Öl nach MB 229.51 weist diese Eigenschaften auf (aschearm) und hat außerdem die SLS (StartLaufStrecke 20Tkm) von sich dynamisch erhöhenden KM zur Folge (je nach Intensität der Fahrweise).

Alles andere (Öl selbst anliefern) musst du mit dir selbst klarmachen.

Wäge es bitte ab und treffe eine für dich Weise Entscheidung ...

Zitat:

Original geschrieben von rennBenz



Zitat:

Original geschrieben von deralleshabenwill


Beim Selbst Ölwechsel ist ja die Garantie wohl auch dahin!!!!
was heist Wechsel nach MB 229.51?? Da gibt es doch auch noch eine 2te Nr. oder?
Das mit der Garantie habe ich damals in Kauf genommen bei dem Thema "Ölwechsel selbst" durchführen.

Und natürlich gibts auch ne 2. Nummer zum Motoröl.
Bedenke bei der "Suche", das es ein Motoröl für DPF-Fahrzeuge sein muss.

Öl nach MB 229.51 weist diese Eigenschaften auf (aschearm) und hat außerdem die SLS (StartLaufStrecke 20Tkm) von sich dynamisch erhöhenden KM zur Folge (je nach Intensität der Fahrweise).

Alles andere (Öl selbst anliefern) musst du mit dir selbst klarmachen.

Wäge es bitte ab und treffe eine für dich Weise Entscheidung ...

Und nun bitte nicht mehr OT antworten, sondern im dementsprechenden Thema.

Dieses Thema heißt: KEIN ROST !!!

Eine B Klasse die dank fehlenden Serviceintrag die Rostgarantie verloren hat ist sozusagen unverkäuflich,man hat also nichts gespart dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Harzer93



Zitat:

Würde nicht sagen, dass man dann die Arschkarte hat. Wenn das Öl nachweislich die Vorgaben erfüllt und es trotzdem zu einem Motorschaden kommt, kann man immernoch die Firma verklagen, die das Öl produziert hat..

Dann dabei viel Erfolg,man müsste dann erst mal ein Gutachten machen lassen und dann das Glück haben das man es beweisen könnte das es am Öl gelegen hat,dies würde einige tausend Euro bedeuten auszulegen ohne Garantie auf Erfolg.Danach würde dann das ganze sicher bis zum Gericht gehen,da weder der Ölhersteller zahlen würden noch Mercedes,der Normalbürger dürfte da nicht die nötigen Mittel haben eine Klage bis zum ende zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Harzer93



Zitat:

Original geschrieben von deralleshabenwill


ja so isses Aber es wir die Produkthaftung(hier Öl) ausgeschlossen. Das dürfte auch OK sein. Sollte ein Motorschaden eintretten und die Ursache ist das Öl dann hat man die Arschkarte gezogen. Ausserdem sagte der freundliche wir machen das mit der eigenöl anlieferung aber wenn das jeder macht müßten sie sich was überlegen. Denn das Öl wäre das einzige womit beim Service Geld verdient wird

Würde nicht sagen, dass man dann die Arschkarte hat. Wenn das Öl nachweislich die Vorgaben erfüllt und es trotzdem zu einem Motorschaden kommt, kann man immernoch die Firma verklagen, die das Öl produziert hat..

wenn das Öl nachweislich die Vorgaben erfüllt dann dürfte es keine Probleme geben und weitere Klagen wären unnötig

Deine Antwort
Ähnliche Themen