Kein Rädchen für Leuchtweitenregulierung & E-Motor-Geräusche
servus,
zwei fragen habe ich an euch :
1. bei meinem 8L ist kein rädchen für die leuchtweitenregulierung. ich konnte vorne im motorraum aber auch keinen von diesen zwei sensoren für die automatische leuchtweitenregulierung finden.
bin ich einfach nur blind, oder gab es den 8L auch ohne leuchtweitenregulierung? kann ich mir irgendwie nicht vorstellen :-/
2. ich vernehme relativ häufig auf der beifahrerseite ein geräusch, klingt wie ein kleiner elektromotor der ständig am werkeln ist. ich dachte es liegt vielleicht daran dass der wagen klimaautomatik hat und die öffnungen für die lüftung reguliert, stimmt das oder woher kommt das? scheint auch aus der ecke von der beifahrer lüfteröffnung zu kommen.
danke für aufklärung 🙂
gruß
38 Antworten
nagut, scheinwerferstellung fällt ja nun erstmal flach 😉 ausser es ist echt automatik und in ordnung so.
aber kannst du mir glühlampen empfehlen? was nimmt man da am besten?
Zitat:
Original geschrieben von soLofox
hmm, tjoa.. aber das ist doch mit sicherheit nicht tüvgerecht dann?! die karre muss nämlich jetzt im januar zum tüv... wenn die mir sagen dass da der falsche schalter verbaut ist bzw. "wo ist denn das rädchen für die leuchtweitenregulierung?" dann wär ich angepisst 😉 naja, aber rechnung habe ich ja, dann würd ich wohl nochmal zum händler dort fahren....
ich BIN angepisst.... 😠
komme gerade vom tüv.
was wurde bemängelt? keine leuchtweitenregulierung!!!!!! super.
er fragte gleich ob das ein reimport ist. ich habe gesagt soviel ich weiss nicht. und dass der schalter noch fast neu ist, im märz 09 wurde er ja erst gekauft und verbaut. leider hilft es nichts, ich muss einen schalter mit leuchtweitenregulierung kaufen.
kann mir jemand die teilenummer dafür sagen, bitte?
Ähnliche Themen
Lass ihn dir vom Händler zuordnen, da der Farbcode berücksichtigt werden muss. 8L0 919 094 B 5PR
Du solltest aber vorher mal prüfen, ob überhaupt die Verkabelung vorhanden ist! Evtl. hat er eine automatische Leuchtweitenregulierung nachgerüstet! Hättest halt gesagt, dass er eine automatische Leuchtweitenregulierung hat.
Ja das kenne ich , ohne LWR kein TÜV . Da achten die Mittlerweile ganz penibel drauf .
Beleuchtungs Mangel sind keine Geringen Mängel mehr , die Zuordnung wurde geändert .
Geringe Mängel bekommt ein Normalverbraucher, wenn er an die Prüfstelle fährt normal eh nicht mehr. Kleinigkeiten in Verbindung mit dem allgemeinen Pflegezustand des Fahrzeugs erledigen den Rest. Leuchtweitenregulierung ist da sehr wichtig, auch wenn sie faktisch keiner benutzt, da 90% der Autofahrer nicht mal wissen, wofür sie da ist.
klar hätte ich ihm sagen können, dass der wagen eine automatische leuchtweitenregulierung hat. aber das weiss ich ja nichtmal selber. ich hätte ihm ja irgendwas zeigen müssen, war ja mit dabei, als er das auto kontrolliert hat.
"glücklicherweise" lag es nicht nur am schalter, die staubmanschette vom lenkgetriebe auf der linken seite muss auch neu, die ist kaputt. danach war ich gleich beim audi zentrum, der meinte nur dass das teuer wird, weil aufwändig.
wieder zur LWR, ich bezweifle dass die automatisch geht. die scheinwerfer sind komplett nach unten eingestellt, also wirklich weit leuchten die nicht. ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist.
stellmotoren sind übrigens dran an den scheinwerfern! sonst hätte er wohl auch nix gesagt.
ich muss nochmal nach den sensoren ausschau halten für die automatische LWR, denke aber nicht, dass der wagen sowas hat. jedoch umso komischer, dass letztes jahr im märz ein neuer schalter verkauft/eingebaut wurde.
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Lass ihn dir vom Händler zuordnen, da der Farbcode berücksichtigt werden muss. 8L0 919 094 B 5PRDu solltest aber vorher mal prüfen, ob überhaupt die Verkabelung vorhanden ist! Evtl. hat er eine automatische Leuchtweitenregulierung nachgerüstet! Hättest halt gesagt, dass er eine automatische Leuchtweitenregulierung hat.
also ich habe als teilenr. 8L1941531E gefunden bei google. kann das sein? sieht auch nach dem richtigen schalter aus. gibts ab ~30EUR inkl. gestern bei audi stand auch was mit 531 am ende, meine ich.
bei audi kostet der 76EUR neu. habe aber ja auch noch meinen schalter, der ist ja fast neu, werd dann mit +-0EUR da rauskommen, denke ich mal.
was meinst du mit farbcode?
wäre super, wenn mir nochmal jemand sagen könnte wo genau ich diese sensoren für die automatische leuchtweitenregulierung finden kann. ich hab mir jetzt eben nochmal alle postings hier durchgelesen aber weiss immer noch nicht, wo ich genau nachschauen soll. dann kann ich mir das hin und her mit dem lichtschalter natürlich sparen.
An der Vorder- und Hinterachse seitlich. Aber ich glaub mittlerweile auch nicht mehr, dass er eine automatische hat. Die Nr. von dir trifft auf einen alten kompletten Lichtschalter zu, der aber schon längst wieder durch einen anderen ersetzt wurde. Farbcode gibts bis 2000 eh nur soul, also 5PR, von daher passt es schon. Der Schalter kostet an die 25€! Würd mich jetzt wundern, wenn es die Einheit für die Regulierung der Helligkeit, sowie die Leuchtweitenregulierung nicht einzeln gäbe, sondern nur komplett als ganzen Lichtschalter.
hast recht, habe im internet schon ein angebot gefunden das nur die leuchtweitenregulierung und instrumentenbeleuchtung beinhaltet. gebraucht, ca. 20EUR ohne porto. das werd ich dann bestellen.
hauptsache dann tut sich vorne etwas, sprich : das ganze ist auch verkabelt.
Ja, gut, da brauchst ja bloß schaun, ob zumindest ein Stecker dafür vorhanden ist! Der müsste ja jetzt ausm Leitungsstrang, der zum Lichtschalter geht noch rausbaumeln. Ich denke aber, dass jemand vor dem Verkauf einen Lichtschalter gebraucht hat und den falschen erwischt hat oder den falschen genommen hat, weil der schneller vorrätig war.
ja das kann sein, wie auch immer, warum es dem vorbesitzer nicht aufgefallen ist, frage ich mich.
und vor allem haben die ja 76EUR bezahlt für das teil!
naja, ich habe nun das modul für die LWR gefunden, also ohne lichtschalter. 15EUR exkl. porto. das ist ja verschmerzlich 🙂
Du musst nur drauf achten, dass bei deinem Lichtschalter schon die Aussparung für den 2. Regler vorhanden ist, ansonsten müsstest ihn ausschneiden oder dir einen anderen kompletten Lichtschalter kaufen.
ja, die ist vorhanden, ist so wie ein rädchen nur dass nix drauf steht. das ist kein problem.
man kann sogar die leuchtweitenregulierung + tachobeleuchtung alleine kaufen, also nur die beiden rädchen mit der einheit. das ist sehr gut, denn mein schalter ist ja noch neu, wäre doof wenn ich den jetzt gegen einen älteren abgenutzten tauschen müsste.
erstmal ist jetzt die staubmanschette dran, hab den wagen vorhin in die werkstatt gegeben. fuchs_100, du kennst dich doch aus, was darf sowas kosten? der typ aus dem audi zentrum hatte mich ja schon gewarnt, dass das teuer wird. nun hab ich keine vorstellung, was sowas kostet.