KEIN POWER

Opel Astra G

Hallo,

Habe seit 2 Wochen das Problem das mein Opel Astra G bj 2001 nicht mehr zieht und beim fahren sogar Ruckt.

Am Anfang war es nicht so sehr, doch seit 4 Tagen geht die Drehzahlmesser beim ersten Gang nicht mal bei vollgetreteten Gaspedal über 2500U/m und stottert dabei.

Habe die Zündkerzen mit der Zündspule gewechselt, nichts immer noch das gleiche.

Habe den LMM rausgesteckt und die lamdasonde immer noch gleich kein Power.

Habe hier nachgeschaut nicht den Fehlerbeschreibung wie meins gefunden.

Ausgelesen ergab (komisch ) kein Fehler ist hinterlegt.

Hat vielleicht jemand von euch mal den gleichen Fehler gehabt und kann mir bei meinen einen Rat oder noch besser sagen woran es liegen kann.

VG
Zengin

55 Antworten

Wie sahen die alten aus?

Abregeln bei 3500 U/min kenne ich so nicht.... mein Verdacht sind im Moment der Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor.

Trenn mal jeweils einen und schau, ob der Motor dann noch anspringt...... müsste er, wenn beide in Ordnung sind.

Ja aber dann muss ja auch ein Fehler in der Speicher sein, ist aber nicht.

Ne, KWS oder NWS geben nicht immer Fehler, war bei mir auch nicht.

Werde morgen den Gaspedal einbauen berichte dann weiter

Ähnliche Themen

Zitat:

@cueneyt79 schrieb am 12. Februar 2021 um 11:18:52 Uhr:


danach war die Kompression total runter

Wenn der Motor keine Kompression mehr hat, kannst du dir die anderen Maßnahmen sparen.
Das Gaspedal zu wechseln ohne, dass ein entsprechender Fehler abgespeichert ist, macht keinen Sinn.

Mach mal Bild von Deinem LMM.

Der Motor hat keinen LMM.
Das was Du meinst, ist der IAT-SENSOR ( Ansauglufttemperatur-Sensor)

Und was willste mit Gaspedal austauschen bewirken ?

Fahr lieber zu nem OPEL- Händler und lass vernünftig Fehlercode auslesen.

Drosselklappe austauschen, kannste Dir auch sparen .

Reinigen bringt auch nix.
Haste ja gemerkt.

Ausserdem muss die DK dann noch wieder neu angelernt werden.

So richtigen Plan haste irgendwie nicht.

Gib lieber die Fehlercodes durch, bevor Du sinnfrei irgendwelche Teile auf Verdacht tauschst.
Das geht nur ins Geld.

Astra g z16xe mj. 01

Wenn man die elektrische Drosselklappe ( EDK )reinigt,
benötigt das MSTG eine neue Zuordung der Spannungen der
beiden Potis in der EDK .

bei GM Fahrzeugen gibt diese Anweisung dazu !

Elektronische Drosselklappensteuerung initialisieren
-Zündung einschalten
-Motor nicht starten !!!!!!!!
-3 Minuten warten
-Zündung ausschalten
-Motor anlassen und im Leerlauf laufen lassen
-30 Sekunden lang warten
-Zündung aus

 
Die Daten im Fahrbetrieb lernt die EDK über die Fahrweise des Fahrers und die
Daten der anderen Teile der Einspritzung !

Das sollte man immer nach jeglicher Arbeit an der Drosseklappe machen,
damit die untere Position der Stauklappe dem MSTG bekannt ist.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 12. Februar 2021 um 19:04:15 Uhr:



Gib lieber die Fehlercodes durch, bevor Du sinnfrei irgendwelche Teile auf Verdacht tauschst.
Das geht nur ins Geld.

Fehler hat er nicht, stand vorhin schon Mal irgendwo.

Ja.
Mit seinem 08/15-Schiess-mich-tot-Tool war nix auszulesen.

Wahrscheinlich so ne App fürs i-phone ver umme.
Oder 3,.25 €

Das ist doch kein vernünftiges Fehlercode auslesen.

Bei so nem Schadensbild müssen Fehler hinterlegt sein.

Ich habe als ich die Drosselklappe reinigte mit dem Bremsenreiniger, hat er auch nur im Leerlauf nur bis 3000u/m geschafft. Danach als ich die Zündung ein aus Sache mit anlernen oder Reset, ging er auf 5tsd u/m hoch. Aber natürlich kein Power.

Mein Vater hatte bei seinem Astra auch mal so einen Fehler gehabt und es war wirklich das Gaspedal gewesen.
Werde morgen sehen und euch sagen ob ich danach in die Höhen springe oder zu Opel fahre.

P.s. Was kostet bei Opel so ein Test.

30 € kostet in der Regel das Fehlercode auslesen beim FOH.

Ok danke

Also Gaspedal Wechsel hat auch nichts gebracht.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 12. Februar 2021 um 15:43:41 Uhr:


Wie sahen die alten aus?

Abregeln bei 3500 U/min kenne ich so nicht.... mein Verdacht sind im Moment der Kurbelwellensensor oder Nockenwellensensor.

Trenn mal jeweils einen und schau, ob der Motor dann noch anspringt...... müsste er, wenn beide in Ordnung sind.

Hast Du das mittlerweile ausprobiert? Es ist ja nicht so aufwendig.

Zitat:

@cueneyt79 schrieb am 14. Februar 2021 um 11:36:17 Uhr:


Also Gaspedal Wechsel hat auch nichts gebracht.

Hat Dir fast jeder hier schon prophezeit, dass das sinnfrei ist ohne entsprechenden Fehlercode .

Was willste jetzt wechseln ?

Mach so wie tomate geschrieben hat.

Nennt sich " Kreuztest ".

-Zuerst Stecker vom NWS abziehen und Motor starten.
- dann Motor aus und Stecker wieder drauf.

- Stecker vom KWS abziehen und Motor starten.

In beiden Fällen muss der Motor anspringen.

Aber wenn Du wieder lieber Teile tauschen willst, dann tausch beide aus gegen Neuteile.

Deine Antwort
Ähnliche Themen