Kein Ölverlust mehr an der Ölwanne nach Ölwechsel

VW Passat 35i/3A

Ich bräuchte mal eine Erklärung,denn ich hab keine Ahnung wie sowas Zustande kommt.

Ich hatte bis vor kurzem an meinem 9A Ölverlust.
Da ich nicht wußte woher es kommt habe ich erstmal den Fälligen Ölwechsel durchgeführt.
Als ich dann überprüfen wollte woher es kam ( Brauchte nur den Schutz vor der Ölwanne abschrauben und wurde fündig)
Tippte natürlich gleich auf die Ölwannendichtung.
Da es am Sonntag schwer ist Ersatz zu bekommen wollte ich es auf die nächsten Tage verschieben.
Doch Oh Wunder, seit dem Ölwechseln hab ich keinen Verlust mehr zu Beklagen.
Hat jemand von Euch eine Erklärung dafür?? 😕😕

Danke wie immer im vorraus

44 Antworten

das lernt, nimm es mit Humor :-)

Hättet mich ja auch vorwarnen können 😛😁

Kann mich nicht errinnern im Jahr nach dem Wechsel Ölprobleme gehabt zu haben.
Na ich berichte wenn ich das Teil sauber gemacht habe.

Nicht zur Strafe, nur zur Übung! 😁😁😁

*duck und wech*

Ähnliche Themen

Ich kann jetzt zumindest sagen ich hab Übung 😁

dann kennst du ja die bescheidene Schraube an der Getriebeseite auch schon mit Vornamen, hehe

Zitat:

Original geschrieben von Wester


dann kennst du ja die bescheidene Schraube an der Getriebeseite auch schon mit Vornamen, hehe

Ja,Erwin ist schuld 😁

Also ich nenn die Ärisch! 😁

Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaahaaaaaaaaaaaaaa

Kurzes Update, befürchte Kühlwasserverlust.
Habe noch was im Keller, damals an der Tanke gekauft, VW Standart, ich weiß aber nicht was mein Großvater damals draufgekippt hat, sprich könnte das Probleme geben.
Ich habe bei sowas schon Leute über "Motorschaden" reden hören.

Habe eben den Kreislauf auf Lecks überprüft, nichts. Schläuche vom Behälter zum Kühler und weiter zum Block sind dicht.

das 12 + und 12++ ist mischbar. Ansonsten raus, spülen und neu :-)

Moinsen,

so hatte die Tage mal alles provisorisch sauber gemacht, bleibt alles blitze blank, allerdings tropft es leicht aus dem roten markierten Bereich auf den Boden.
Genauer, es tropft hinter der Ölwanne und vor dem Kasten mit dem blauen Pfeil.
Es handelt sich definitiv um Wasser.

Welche Teile des Kühlsystems sitzen hier?

Liebe Grüße,
Alex

EDIT: Das Bild ist von Jakker geklaut, ich hoffe mir nimmt das niemand böse.

...ja da könnte bei dir der kleine Dichtring im Ansaugrohr undicht sein.
Deswegen hast du an der von dir markierten Stelle Kühlmittel...🙂😠
Ansaugrohr muß ab....😠

der  kasten mit blauen teil ist ein tilgergewicht  für  den achsträger

bei den mono 827iger RP ABS usw was  sitzt da   die  wasserbohrung von der ansaugbrücke  der mono  oder  die  froststopfen  im Block gehen durch

an der  spritzwand  die  schläuche  vom WT

oder  ZKD nach aussen gebrochen

ZKD ist in Ordnung, dann werde ich mal nachfragen was die Aktion kosten wird, inkl. Flüßigkeitswechsel natürlich 😁

Vielen Dank!!

LG,
Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen