Kein Öl am Ölmessstab

Opel Tigra TwinTop

So, innerhlab von kurzer Zeit zum zweiten mal was von mir wegen meinem 1,2 C BJ2000 ... ich hab kein Öl am Ölmesstab - blöde Sache, da ich sogar Öl nachgeschüttet hab, und darauf warte, dass das Ding mal mit Öl voll ist ... wie viel Öl muss denn minimal in dem Motor drin sein? Ich bin seeehr verwirrt, vor allem weil nichmal die Öldrucklampe was anzeigt - und zumindest die sollte ja bei einem zu geringen Ölstand losmurren, oder?

Grüße

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Solange von der Pumpe noch genügend Oel angesogen wird geschieht in kürzerer Zeit nicht sehr viel. Längerfristig verbraucht sich das wenige Oel schneller.

Bezüglich dem vorhandenen Oelmesstab und dem fehlenden Lämpchen kann man sich zu recht wundern.
Man kann zwar mit den Fahrzeug einen Regensensor bestellen, als ob der Durchschnittsautofahrer blind wäre. Wenn man aber wissen will, ob es in der dunklen Oelgrotte noch feucht ist, muss man immer noch aussteigen, um den Wagen gehen, die Haube öffen und die stählerne Wünschelrute zu Rate ziehen.
Es gibt eben auch im Automobilbau noch eiserne Traditionen, die von Generation zu Generation überliefert werden und erfolgreich der zunehmenden Digitalisierung standhalten. 😉

aber das ist doch bei den meisten autos so das die nur einen Öldrucksensor haben und keinen für Ölstand, die meisten leute wissen es nur nicht.

Zitat:

Original geschrieben von spawn294


aber das ist doch bei den meisten autos so das die nur einen Öldrucksensor haben und keinen für Ölstand, die meisten leute wissen es nur nicht.

Stimmt natürlich schon.

Das Nichtwissen ist schädlich, weil der Ernst der Lage nicht erkannt wird, wenn die Anzeige als tiefer Oelstand und nicht als Oelduckabfall interpretiert wird.

Grundsätzlich ist eine Anzeige die erste leuchtet, wenn schon Schäden entstehen, nicht die beste Wahl. Zudem kann man nicht in jeder Situation sofort anhalten.

Also sollte die Warnlampe viel früher einsetzen. Bei einzelnen Autos warnt der Bordcomputer deshalb frühzeitig. Dass so viele Autohersteller so eine Warnung nicht realisieren, ist nicht ganz nachvollziehbar (Ausser man würde annehmen, sie würden lieber Ersatzmotoren verkaufen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen