Kein Motorstart möglich
Ich hab heute Morgen versucht meinen TT zu starten aber der Schalter für Zündung hatte keine Funktion. Im Kombi Instrument haben alle LEDs geleuchtet wie bei dem Funktionstest wenn man Zündung startet. Die LEDs haben aber dauergeleuchtet. Die Fenster sind runter gefahren aber nicht wieder hoch. Die Außenbeleuchtung hat funktioniert. ( Standlicht/Blinker) Auf und zuschließen hat auch funktioniert.
Hab als nächstes die Batterie gemessen welche 11,85V hatte.
Der Monteur vom Audi Zentrum hatte auch nichts gefunden.
Der Wagen ist nichtmal mit den Powerpacks vom Monteur gestartet.
Batterie für 5min abklemmen hatte ebenfalls keinen Erfolg gebracht.
Hab dann die Batterie seperat geladen und 2h später ist der Wagen einwandfrei angesprungen. Im Fehlerspeicher habe ich jetzt immer wieder Fehler im Getriebe wenn einmal durchgeschaltet wurde. Beim Fahren an sich merkt man aber nichts. Schaltet alles wie gewohnt ohne Ruckler o.ä.
Montag hab ich jetzt nen Termin zum checken. Hat jemand schonmal solche Probleme gehabt? Super merkwürdig das ganze.
Anbei der Fehlertext:
Fehlercodes:
P072C00 - Gang 1 nicht einstellbar
sporadisch
P072D00 - Gang 2 nicht einstellbar
sporadisch
P072E00 - Gang 3 nicht einstellbar
sporadisch
P072F00 - Gang 4 nicht einstellbar
sporadisch
P073A00 - Gang 5 nicht einstellbar
sporadisch
P073B00 - Gang 6 nicht einstellbar
sporadisch
P072B00 - Gang R nicht einstellbar
sporadisch
P174A00 - Ventil 3 im Teilgetriebe 1 elektrischer Fehler
sporadisch
P174E00 - Ventil 3 im Teilgetriebe 2 elektrischer Fehler
sporadisch
P072600 - Drehzahlsignal vom Motorsteuergerät unplausibles Signal
sporadisch
P174E00 - Ventil 3 im Teilgetriebe 2 elektrischer Fehler
sporadisch
P079700 - Druckregelventil 3 hängt betätigt
sporadisch
P179D00 - Kühlölventil Elektrischer Fehler
sporadisch
P173400 - Anlasserfreigabe von der Wählhebelsensorik
sporadisch
21 Antworten
Boah, das ist aber mal heftig im Vergleich zu „meinem“ Varta Stützpunkthändler.
von mir kein mitleid.
Punkt 1 ist zumindest für den TT 8S nicht richtig.
Ausser das Löschen vom Langzeit- und Kurzzeitspeicher vom Bordcomputer waren bei mir noch alle Einstellungen vorhanden.
Zitat:
@Bolle_SC schrieb am 14. Februar 2021 um 16:03:48 Uhr:
Du bist ein richtig Guter! ;-)und für die Gelegenheitsschrauber (und auch die Lesefaulen ;-) hier die 2 Kernaussagen aus letztgenannter Webseite als Zitat:
(1) "Um ein Löschen von Fahrzeugeinstellungen und Codes beim Batteriewechsel zu verhindern, muss vor dem Wechsel das Bordnetz extern mit Strom versorgt werden... So bleiben beim Batteriewechsel Fahrzeugdaten wie Navigations-Einstellungen, Telefonbuch, Radiosender, elektrische Sitzposition,... erhalten. Weiterer Vorteil: Wird eine Batterie mit dem Memory Saver (= externe zweite Spannungsversorgung) getauscht, ist im Regelfall keine Neuregistrierung erforderlich."
(2) "Der Kauf und die BEM-Codierung einer Original-Ersatzteilbatterie anstelle einer Ersatzteil-Batterie vom freien Teilemarkt - ohne BEM-Coderung - hat einen einzigen kurzfristigen Vorteil, dass sofort die komplette Funktionalität aller Systeme zur Verfügung steht....
Diese Funktionalität erreicht die Batterie ohne BEM-Code, im Regelfall ebenfalls nach einiger Zeit und diversen „Triggerereignissen“ (=Impulse, Signale z.B. Starts, Kaltstarts, Zyklen)."
Den Preis rufen andere Vertragswerkstätten anderer deutscher "Premiummarken" auch auf. Ein Freund braucht für seinen BMW 135 auch eine neue Batterie: 480 €. Also haut mich das nicht vom Hocker.
Zitat:
@audijuhu schrieb am 14. Februar 2021 um 05:34:33 Uhr:
....
habe meine selber getauscht agm von banner passt 1:1.
Welche Banner hast Du gekauft?
Ich frage deshalb, weil Du meiner Erinnerung nach mal hier geschrieben hattest:
die grösst mögliche die in die tt`s 8s reingeht ist 315 mm lang 175 mm breit und 190 mm hoch.
Jetzt habe ich die bei mir eingebaute (7P0 915 105) gemessen, die ist ca. 350 mm lang.
Die Daten sind 12V 92 Ah, 850A
Da gibt es eine Banner, die hat genau die Außenmaße und auch genau die Daten. Die heißt BANNER 59201
Die hat auch Plus auf der rechten Seite, passt aber lt ebay-Anbieter NICHT in den TT ?!
Welchen Typ hast Du eingebaut? Und wie lang ist die?
Es gibt auch von Varta was:
VARTA AUTOBATTERIE 12V 95Ah STARTERBATTERIE 850A ERSETZT 87AH 88AH 90AH 92AH, die passt nach ebay angeblich auch nicht, obwohl die Referenznummer 7P0 915 105 in der Beschreibung mit aufgeführt ist.
https://www.ebay.de/.../294047570748?...
Einer hier bei hat auch schon eine nur 278 mm kurze 70 AH Batterie von Varta eingebaut, die funktioniert auch - sogar ohne Anlernen. Nach "Vergewaltigung" des Batteriesensors/Steuergeräts dann etwas später sogar ohne Fehlermeldung.
Also ne 70 Ah Batterie einbauen, obwohl ne 92 Ah drin war, ist schon etwas verwegen....
Der Thread dazu ist der:
https://www.motor-talk.de/forum/batterietausch-t6813901.html
meine masse beziehen sich auf auf die batterie von oben draufgeschaut, dort wo die anschlüsse sind.
ich bezog mich aber auf den 8j.
Zitat:
@audijuhu schrieb am 14. Februar 2021 um 06:16:54 Uhr:
die grösst mögliche die in die tt`s 8j und 8s reingeht ist 315 mm lang 175 mm breit und 190 mm hoch.
banner AGM 580 01 zumindest bei all meinen tt, ausser der 8n hat eine kleinere im motorraum.
plus rechts minus links....
ich baue immer die grösst mögliche ein.(startreserve)
die banner AGM 580 01 kostet 155 euro bei uns in österreich.
Ich habe den Thread gefunden, war gar nicht so weit weg.
Also beim TT 8S passt mehr rein.
Nicht nur die 580 01 mit 80Ah 800A (EN) (Länge 315 mm),
sondern auch die oben beschriebene Banner 59201 mit 92Ah 850A (EN) (Länge 354 mm).
Die 2 Posts weiter oben auch genannte Varta mit 95Ah sollte auch passen?!
Siehe Bilder.
EDIT:
Die hier: VARTA G14 Silver Dynamic AGM 95Ah Autobatterie 12V 850A B13 Batterie 595 901 085
https://www.ebay.de/sch/i.html?...
passt lt. Händler nur für den TT-Roadster, nicht aber für das Coupé, das versteh ich jetzt nicht.
Aber die hast eine Bodenleiste B13