Kein Motoröl?!

VW Vento 1H

Also ich gucke gestern einfach mal wiviel öl ich noch drin habe..und dann stellte ich festz dass der fast trocken war!! Ich gleich aus angst mit dem fahrrad zur tanke...und habe schnell nen öl gekauft und glaube habe mit 0W30 nen Fehler gemacht oder?
Son mist weil ich noch mehr Öl brauche und weiss nich ob ich das mit 10W40 mischen kann??
Brauche schnell Hilfe...oder sollich noch ne Packung 0W30 kaufen?
Danke

37 Antworten

von 0 W 30 war nie die Rede,nur von 5 W 40

Normalerweise sollte es kein Problem sein, wenn Du mal 2 Sorten vermischt hast. Jedoch sollte man sich nochmals erkundigen. Es gibt nämlich Öle, die vertragen sich nicht zusammen und VERHARZEN dann (aufgrund der verschiedenen Additive die sich nicht vertragen).

Empfehlen würde ich Dir auf jeden Fall den Ramsch rauszuschmeissen und Neues reinzufüllen. Inklusive Filterwexel versteht sich.
Mein "Sommeröl" ist übrigens 0W30 und das löpped tadellos (Vollsynthetik und nich aussem Aldi *grins*)

Und kommt mir jetzt net mit rausgeschmissenes Geld -> schnellere Betriebstemperatur, bessere (geringere) Motor- und Öltemperatur (bezogen auf das obere Leistungsmass bei permanent hoher Drehzahl), weniger Verschleiss, etc.

Iss klar: wer nicht Sportlich und mit höheren Drehzahlen fährt, der kann auch "Normales" so ab 10W40 nehmen.

Bei einer Leistungsgesteigerten Maschine stellt sich diese Frage erst gar nicht :-))

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


5 W 40 is Geil,hab ich auch seit 4 Wochen drin,das von Castrol.

Werbevertrag ausgelaufen? *fg*

oder zahlen die besser....?

Also jetzt kommt doch alle mal wieder auf den Boden runter.

"Sämtliche Motoröle können gefahrlos untereinander vermischt werden, dies ist eine Grundanforderung aller internationaler Öl-Normen" (Zitat D. Korp: Jetzt helfe ich mir selbst).

Um sich ausführlicher zu informieren, dem seien die Posts von "Sterndocktor" ans Herz gelegt. Mach zwar Arbeit, hinterher kann einem niemand mehr "Halbwissen" und Vermutungen erzählen. Und ich hab bei ihm noch nix gelesen, von dem ich wüßte, es sei falsch. 😉
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß
Sm

Ähnliche Themen

@ Smileymanni

Jo, das mit dem mischen iss klar. Dennoch sollte man Vorsichtig sein. Das mit dem "verharzen" hat mir mal ein Meister bei unserm VW-Dealer jesacht. Der meinte, weil es eben einen ganzen Mix an Additiven gibt, wäre es möglich, das beim mischen verschiedener Ölsorten eben diese Additive zum "verharzen" neigen.

Ob dem so ist? Gute Frage!? mal bei Shell anrufen *smile*

mfg

@Smileymanni hab den Link und die Antwort doch schon gepostet?!

Gruss Alex

axso sorry,
doppelt gemoppelt hält besser, wollt explizit nochmal halt auf die Posts von Sterndocktor hinweisen.

Das mit dem "Verharzen" durch das Vermischen der unterschiedlichen Additive wäre imho eine interessante Frage für "Sterndocktor".

Ich persönlich glaube das mit dem "Verharzen" nicht,
höchstens bei hochaddivierten Rennölen.
Entweder ich habe diese Grundforderung und sie wird von allen erfüllt oder man kanns gleich bleiben lassen.

Ich spekulier mal: wenn der Meister das aus eigener Erfahrung hat, dann hat sein Kunde das ursprüngliche Öl viel zu lange drin gehabt, schlechtes Gewissen bekommen, dann ein anderes Öl halt mal nachgeschüttet, was bleibt? Die ursprünglichen Verharzungen vom völlig verschlissenen Öl, die das Frischöl nicht mehr bewältigen kann.

Gruß
Sm

So ähnlich hatte ich mir das auch gedacht. Man bedenke die "Unart" vom Billichöl den massiven Ölschlamm im Motor zu lassen. So ala "Zweitraffinat" - Hauptsache billich.

Habe schon die schlimmsten Dinge im Motor und in der Ölwanne gesehen :-))

Da der Motor das Herzstück meines lieben Autochens ist, lass ich dem guten Stück auch nur Gutes zukommen.

Ich für meinen Teil wexele lieber einmal mehr als zu wenich, auch wenn es sich übertrieben anhört. 30 Euronen für Öl sind immer noch billiger als nen ATM *grins*

Bei Kurzstrecke alle 10.000 - bei Langstrecke alle 25.000 - jedesmal inkl. Filter.

Mit seinen 132 TKm schnurrt er wie'n Kätzchen und ist nach aussen hin "trocken". Ölverbrauch ist minimal und liegt im Normalen Bereich zwischen 0,5 und 1 Liter bei ->4000 KM<-

Brauch wohl nich zu erwähnen, das die üblichen Verschleissteile entsprechend den Vorgaben gewexelt werden :-))

Schliesslich soll er ja bis 300.000 KM laufen - und da habe ich absolut keine Bedenken, das er das auch schaffen wird.

mfg

=====================================
Golf 3-Variant GT-Special - Vollausstattung bis auf Leder. Untersetztes Getriebe (VMax. 160) gecleanter Grill und noch ein paar neckische Sachen...
In Arbeit: Umrüsten auf Climatronic
=====================================

Deine Antwort
Ähnliche Themen