Kein Mobil 1 0w40 new life mehr. Was nehmt ihr jetzt?
Früher bin ich immer nach McOil gefahren und habe Shell Helix Ultra 0w40 einfüllen lassen, dann wird Shell der offizielle Öllieferant und das Öl hat plötzlich KEINE BMW-Freigabe mehr.
Bin dann auf Mobil 1 new life 0w40 umgeschwenkt und jetzt gibts das nicht mehr, sondern nur den Nachfolger FS und der hat auch keine BMW-Freigabe.
Wat nu?
Das BMW-Öl 5w30 hat eine (für mich) zu geringe Bandbreite und was ist mit dem BMW M Öl 0w40?
Was nehmt ihr?
Beste Antwort im Thema
Das LL01 ist für Motoren ohne DPF optimiert.
Es enthält Additive, die den Säuregehalt des Öls länger neutralisieren können.
Das Öl ist quasi länger haltbar.
Wenn diese Additive aber verbrennen, entsteht Asche, die den DPF zusetzen.
Also hat man ein Öl LL04 entwickelt, das diese Additive nicht enthält und somit für die DPF geeignet ist. Es ist somit rückwärtskompatibel und die Werkstätten brauchen für Benziner und Diesel nur noch eine Ölsorte.
Man sagt dem neuen Öl aber nicht so gute Eigenschaften bezüglich der Säurestabilität nach.
Aber was soll es, es hält die Vorgaben der Hersteller ein und ist vielleicht für einen Benziner etwas schlechter.
Ich persönlich sehe eher einen Vorteil für Benziner ein LL01 zu benutzen.
Da ich sowohl Benziner als auch Diesel im Besitz habe, benutze ich natürlich auch LL04.
Inzwischen gibt es für die neuen BMW sogar ein LL12 FE und ein LL14FE+ Öl. Freigabe ab 2012 bzw. 14 für besondere Motoren.
Diese Öle sind 0W20 und stehen für 2.5% Kraftstoffersparnis.
Gruß Manfred
157 Antworten
Hab heute vom FL. dieses Oel als Alternative zum Gastrol Oel von BMW empfohlen bekommen...für den B47Motor(190PS)
Service-Inspektion beim 520dA(F11) bei 52000 km ist nächste Woche angesagt...Oel darf ich selber mitbringen (Altöl Entsorgung) muss ich zahlen bei BMW.
Bezeichnung;
https://www.motoroel-tests.de/motul-8100-x-clean-5w30/
Hat auch die LL04 Freigabe von BMW
Kostenpunkt 5ltr. 44,-Euro / 1ltr. 11,- Euro
Was haltet Ihr von diesem Oel, jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Soll angeblich der Dieselmotor mit leiser und ruhiger laufen...und für den "DPF" speziell sein...
Hab aber keine Erfahrung mit dieser Sorte von Oel von "Motul"...
Früher bei meinen Mercedes Fahrzeugen hab ich immer "Mobil 1." gefahren...
Danke schonmal für eure Antworten!
Okay.
Gruß Volker
Ähnliche Themen
Zitat:
@SirHitman schrieb am 18. Juli 2018 um 17:53:04 Uhr:
Hab heute vom FL. dieses Oel als Alternative zum Gastrol Oel von BMW empfohlen bekommen...für den B47Motor(190PS)
Service-Inspektion beim 520dA(F11) bei 52000 km ist nächste Woche angesagt...Oel darf ich selber mitbringen (Altöl Entsorgung) muss ich zahlen bei BMW.
Bezeichnung;
https://www.motoroel-tests.de/motul-8100-x-clean-5w30/
Hat auch die LL04 Freigabe von BMW
Kostenpunkt 5ltr. 44,-Euro / 1ltr. 11,- EuroWas haltet Ihr von diesem Oel, jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Soll angeblich der Dieselmotor mit leiser und ruhiger laufen...und für den "DPF" speziell sein...
Hab aber keine Erfahrung mit dieser Sorte von Oel von "Motul"...
Früher bei meinen Mercedes Fahrzeugen hab ich immer "Mobil 1." gefahren...Danke schonmal für eure Antworten!
Nimm das, ist besser als das Motul:
https://www.ravenol-shop.de/motoroel/5w-30/ravenol-vmp-5w30-vw-bmw
Thanks...aber auch diese Marke sagt mir nicht wirklich was...passt auch nur zu Euro 4.und 5. meiner ist Euro 6.
Zitat:
@SirHitman schrieb am 18. Juli 2018 um 22:37:23 Uhr:
Thanks...aber auch diese Marke sagt mir nichts...
Sollte es dir aber 🙂 Aktuell ziemlich das Beste am Markt ... Made in Germany
Hab zuvor auch Motul verwendet. Motul ist aber nicht wirklich vollsynthetisch im Gegensatz zum Ravenol.
Motul ist eine französische Marke, nicht schlecht, aber nix besonderes.
Ja das wusste ich...die Motul Marke war mir ja bisher auch nicht bekannt...bis mein FL. mir als Alternative zum teuren Gastrol Oel dies empfohlen hat heute...deswegen auch meine Nachfrage hier... ;-)
Zitat:
@SirHitman schrieb am 18. Juli 2018 um 17:53:04 Uhr:
Hab heute vom FL. dieses Oel als Alternative zum Gastrol Oel von BMW empfohlen bekommen...für den B47Motor(190PS)
Service-Inspektion beim 520dA(F11) bei 52000 km ist nächste Woche angesagt...Oel darf ich selber mitbringen (Altöl Entsorgung) muss ich zahlen bei BMW.
Bezeichnung;
https://www.motoroel-tests.de/motul-8100-x-clean-5w30/
Hat auch die LL04 Freigabe von BMW
Kostenpunkt 5ltr. 44,-Euro / 1ltr. 11,- EuroWas haltet Ihr von diesem Oel, jemand schon Erfahrung damit gemacht?
Soll angeblich der Dieselmotor mit leiser und ruhiger laufen...und für den "DPF" speziell sein...
Hab aber keine Erfahrung mit dieser Sorte von Oel von "Motul"...
Früher bei meinen Mercedes Fahrzeugen hab ich immer "Mobil 1." gefahren...Danke schonmal für eure Antworten!
Motul x-clean+ 5W30 ist vollsynth.!
Super Öl, verwende ich schon seit über7 Jahren
Ich bin überhaupt kein Fanboy von irgendwelchen Ölherstellern. Mit jedem Motoröl der Norm entsprechend wird der Motor zig 100tkm fahren können ohne Probleme. Der Motor merkt nicht das es Mobil, Motul oder ..... ist.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 19. Juli 2018 um 08:28:32 Uhr:
Ich bin überhaupt kein Fanboy von irgendwelchen Ölherstellern. Mit jedem Motoröl der Norm entsprechend wird der Motor zig 100tkm fahren können ohne Probleme. Der Motor merkt nicht das es Mobil, Motul oder ..... ist.Gruß Volker
Mit nem Dacia kann man auch mehrere 100t km fahren ... aber aus irgeneinem Grund hast Du dich für einen BMW entschieden 😁 😁 😁
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 19. Juli 2018 um 09:15:19 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 19. Juli 2018 um 08:28:32 Uhr:
Ich bin überhaupt kein Fanboy von irgendwelchen Ölherstellern. Mit jedem Motoröl der Norm entsprechend wird der Motor zig 100tkm fahren können ohne Probleme. Der Motor merkt nicht das es Mobil, Motul oder ..... ist.Gruß Volker
Mit nem Dacia kann man auch mehrere 100t km fahren ... aber aus irgeneinem Grund hast Du dich für einen BMW entschieden 😁 😁 😁
Ach
Und deshalb muss man so einen Hype um die Ölsorte veranstalten?!
So wie ich mal die Info bekommen habe stammt das Öl was mit BMW gelabelt ist nicht nur von einem Hersteller. Und je nach Autohaus oder Verbund kommt ein Öl in den Motor mit dem besten verhandelten Preis. Ich fahre seit Jahren Addinol
(im Skoda und Audi) der nächste Ölwechsel (der erste mit BMW) steht noch an. Mal sehen wie ich mich entschiede. Aber 4 - 5 Euro für den Liter Altölentsorgung werde ich nicht bezahlen. Mal sehen was "meine Werkstatt" für einen Literpreis verlangt oder wie es mit gestellten Motoröl aussieht.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 19. Juli 2018 um 10:12:23 Uhr:
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 19. Juli 2018 um 09:15:19 Uhr:
Mit nem Dacia kann man auch mehrere 100t km fahren ... aber aus irgeneinem Grund hast Du dich für einen BMW entschieden 😁 😁 😁
Ach
Und deshalb muss man so einen Hype um die Ölsorte veranstalten?!
So wie ich mal die Info bekommen habe stammt das Öl was mit BMW gelabelt ist nicht nur von einem Hersteller. Und je nach Autohaus oder Verbund kommt ein Öl in den Motor mit dem besten verhandelten Preis. Ich fahre seit Jahren Addinol
(im Skoda und Audi) der nächste Ölwechsel (der erste mit BMW) steht noch an. Mal sehen wie ich mich entschiede. Aber 4 - 5 Euro für den Liter Altölentsorgung werde ich nicht bezahlen. Mal sehen was "meine Werkstatt" für einen Literpreis verlangt oder wie es mit gestellten Motoröl aussieht.Gruß Volker
Werkstatt muss Geld machen... so ist es halt
Selbst wechseln spart Geld
Jeder wie es will und kann 🙂
Zitat:
@e39-525itouring schrieb am 19. Juli 2018 um 10:52:46 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 19. Juli 2018 um 10:12:23 Uhr:
Ach
Und deshalb muss man so einen Hype um die Ölsorte veranstalten?!
So wie ich mal die Info bekommen habe stammt das Öl was mit BMW gelabelt ist nicht nur von einem Hersteller. Und je nach Autohaus oder Verbund kommt ein Öl in den Motor mit dem besten verhandelten Preis. Ich fahre seit Jahren Addinol
(im Skoda und Audi) der nächste Ölwechsel (der erste mit BMW) steht noch an. Mal sehen wie ich mich entschiede. Aber 4 - 5 Euro für den Liter Altölentsorgung werde ich nicht bezahlen. Mal sehen was "meine Werkstatt" für einen Literpreis verlangt oder wie es mit gestellten Motoröl aussieht.Gruß Volker
Werkstatt muss Geld machen... so ist es halt
Selbst wechseln spart Geld
Jeder wie es will und kann 🙂
Was hat das denn mit deinem Kommentar weiter oben zu tun?!
Komm mal auf den Punkt.
Gruß Volker