Kein Mangel am W211! Ausnahme?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

am 15.12.2003 habe ich meinen 320 CDI im Werk abgeholt. Alles hat reibungslos geklappt. Ich bin gleich mit der Familie in den Urlaub (Deutschlandtour) gefahren und habe bis heute über 4000 km zurückgelegt. Durchschnittverbrauch bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 82 km = 8,4 liter/100km.
Nun das ungeheuerliche (schier unglaubliche), wenn man die vielen Berichte in diesem Forum liest: Trotz vollgestopfter Elektronik (Airmatic, Distronic (übrigens supergutes Teil!), Comand, Wap-Tel, anklappbarer Spiegel, Sitzheizung, climatronic, PTS, CD-Wechsler, memory-Paket..etc.) ist bis jetzt nicht der kleinste Fehler aufgetaucht. Alles funktioniert tadellos. Airmatic und du schwebst...(der Spruch ist nicht von mir, aber er stimmt in jeder Hinsicht), Distronic einfach genial (ich bin noch nie so entspannt gefahren), navigition auf dvd im Vergleich zu meiner alten cd-rom navigation (auch comand) perfekt etc. Bisher keine Macke bei den einzelnen Komponenten, auch nicht im Zusamenspiel mit anderen. Eigentlich dürfte dies bei enem Fahrzeug dieser Preiskategorie (über 60T€) einfach selbstvertsändlich sein. Nachdem ich nach meiner Bestellung jedoch auf dieses Forum und die vielen Leidensberichte gestoßen war, hatte ich mir ernsthaft Gedanken gemacht, das "falsche" Auto bestellt zu haben. Ich hoffe ich werde zukünftig nicht noch eines beseren belehrt, werde Euch jedenfalls gegebenfalls auf dem laufenden halten. Angesichts der vielen negativen Berichte über den w211 hielt ich es jedenfalls für wichtig, auch mal eine positive Rückmeldung zu geben für all diejenigen, für die der w211 eines der schönsten zur Zeit auf dem Markt erhältlichen Fahrzeuge ist und die entweder bereits bestellt haben oder dies zukünftig noch vor haben.
Viele Grüße
Elmer

33 Antworten

Hallo,
bei mir war auch alles perfekt....bis zur 20.000 KM - Marke.Dann fingen einige Sachen an zu klappern.Muß nächste Woche nochmal in die Werkstatt deswegen.Ansonsten keine mechanischen oder elektrischen Ausfälle.Toi toi.....bin angesichts der Probleme anderer Fahrer doch noch sehr zufrieden mit dem 211er.Aber es ärgert mich schon,daß bei einem so teuren Fahrzeug frühzeitig klappergeräusche auftreten.Ist halt nicht mehr Made in Germany.Wenn ich da an meinen 13 Jahre alten 190er denke.Da klappert gar nix und das bei 280.000 KM.
Gruß

Hallo,
mein Auto ist ähnlich ausgestattet wie Elmers Wagen. Ich habe nur keine Distronic. Habe mein Auto nun 5 Tage und bin ca. 1000 Km gefahren. Immer auch gerne über schneebedeckte Fahrbahnen. Gegenüber meinem alten W210er habe ich mich dabei sehr sicher gefühlt (Airmatic, Pirelli-Winterreifen). Bislang habe ich auch noch keine Fehlermeldung erhalten und nichts negatives entdeckt. Ich bin also sehr mit dem Wagen zufrieden. Gut ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen, die aber hier im Forum auch schon genannt worden sind.

1. Uhr war am Anfang wohl auf die indische Zeitzone eingestellt. Nach dem einmaligen Stellen geht die Uhr aber bislang korrekt.

2. Der automatische Scheibenwischer ist bei Schnee und Salz etwas nervig. Entweder mann wischt manuell oder gibt immer wieder Wischwasser dazu

3. Die Stimme der Navigation ist etwas abgehackt. Kann man aber wohl durch andere Einstellungen etwas mindern. Bei meinem alten W210 war die Stimme im Bosch/Blaupunkt-COMAND angenehmer.

4. Das COMAND zerkrazt beim Einlegen einer DVD tatsächlich die DVD mit Micorkratzern. Gibt es hier schon Abhilfe/Workarounds?

5. Ich vermisse den Videotext oder habe diesen noch nicht gefunden. Außerdem konnte man beim alten COMAND die CDs "beschriften" und wußte so leichter welche CD man nun gerne durch eine andere CD ersetzen möchte.

Ansonsten bin ich gerade noch dabei die Bedienungsanleitung zu studieren, um die letzten Geheimnisse meiner neuen E-Klasse zu entdecken.

Gruß Markus

nein, du bist nicht der einzige!!!

wenn alle ein posting schreiben würden, die mit ihrem 211er zufrieden sind, dann könnte man sich nicht mehr vor postings retten. mei 211er läuft auch problemlos. obwohl er alle vorausetzungen für ein "fehlerauto" mitbringt. (vollausstattung, 7/02 gebaut).

und könntest du dem auto einen kleinen fehler nicht verzeihen??

Danke für Eure Beiträge.

Ich finde W211 ja auch irgendwie saugut und hoffe, dass ich irgendwann auch einmal so zufrieden berichten kann.
Bitte viele positive Berichte um meinen Blutdruck zu senken.

Ähnliche Themen

Hallo tealitblau (meiner hat übrigens auch diese Farbe),

das mit der etwas synthetischen weibl. Stimme beim Navi stimmt, fällt einem jedoch eigentlich nur auf, wenn man die sehr nätürliche Stimme des "alten" comand kennt. Ein Fehler oder Mangel ist dies sicherlich nicht, zumal beim neuen comand - wie beim alten - der finale Abbiegehinweis sehr präzise kommt. Ich meine in diesem Forum dazu schon einmal Stimmen gehört zu haben, die den fehlenden finalen Hinweis (zu recht) kritisiert hatten. Bei mir fehlt der Hinweis nicht. Darüber hinaus ist das neue Navi bei der Berechnung sehr viel schneller und kann die voraussichtliche Ankunftszeit sogar schon im Off-road-Modus mitteilen (z.B. im Parkhaus).
Auch kann ich die zur Zeit in aktuellen threads beschriebenen massiven Probleme mit der Standheizung (Stichwort: Batterieschutz) nicht bestätigen. Klappt alles tadellos, auch die Programmierung der Standheizung finde ich ziemlich simpel: Drückt man (im ausgeschalteten Zustand) den Einschaltknopf der Standheizung, erscheint im Display sofort das Einschaltmenü.
Jedes mal ein Grund zur Freude ist für mich im übrigen das Einschalten des Abblendlichts, wenn das "Kurvenlicht" vor einer Hauswand oder einem geparkten Auto erst die Augen aufschlägt (machen auch die normalen Xenon´s), um dann jedoch auch noch kurz nach links und rechts zu "schauen". Wie ich finde, jedesmal ein hingucker.
Wie gesagt, bisher keinerlei Probleme sondern Freude pur!
Viele Grüße
Elmer

Die ersten 6000 KM bin ich auch problemlos mit meinem zweiten Wagen gefahren. Und ich mag auch jedes Detail an meinem sehr gut ausgestattetem Wagen. Auch das Einschalten des Lichtes mit Kurvenlicht finde ich witzig, schnick schnack, aber trotzdem nett. Das Kurvenlicht selbst ist sowieso geil!

Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt und dass Dir nie der Strom ausgeht. Falls doch, weisst Du ja, wo Du nachsehen muss...

Hallo fanta241,

bislang bestimmt bei mir noch die bloße Euphorie den Blick auf meinen w211; wie gesagt, bisher funktioniert auch alles tadellos. Ich hoffe,
dass bleibt auch so; ggf. melde ich mich.

Viele Grüße
elmer

Habe zwar zwei geringe "Ärgernisse", aber nichts weltbewegendes. Ich möchte daher auch meinen W211 (220CDI) als mängelfrei bezeichnen, 1500km gefahren und einfach spitze!! Airmatic ist die Wucht, der Motot leise ohne Ende und das Einschalten des Kurvenlichtes einfach nur der Brüller. Sollte sich dieser Zustand so beibehalten, kann ich das Auto uneingeschränkt empfehlen.

Lediglich die autom. Kofferaumschließung würde ich beim nächsten Mal mitbestellen. Alle Türen machen "wupp" und nur der Kofferaum "peng". Entweder muss da der Soundingenieur geschlafen haben, oder es wurde nicht als so wichtig angesehen. Dann noch Beleuchtung ins obere Mittelkonsolen-Fach und in das Fach wo sonst der Wechsler sitzt - und in meinen Augen wäre es perfekt.

So long
Michael

Als Autor dieses threads nochmals einen aaktuellen Zwischenstand: In 3 Monaten zwischenzeitlich 15000km ohne irgendein Problem oder Mangel. Alles, wirklich alles funktioniert tadellos, trotz der vielen Elektronik pp.

Viele Grüße

elmer

Bilanz nach jetzt 50.000 KM (E270 CDI), 07/2002

In den ersten Monaten:

Automatikgetriebe,
Wagen verliert Sprit...
Lenkung einseitig...
Elektronixk.. naja..
Uhr Defekt, das haben die auch damals nicht hinbekommen..
Höchstgeschwindigkeit wird kaum erreicht...
Spritverbrauch zu hoch...


Zwischenzeitlich auf anderes Fahrzeug gewechselt....
und nach Inspektion wieder zurück...

Dann lange Zeit nix.... ca. 30000 KM....

Heute ab in die 2. Inspektion. Da finden die u.A.
defekten Turbolader...

Also wie kann hier ernsthaft im Forum einer nach 1500 oder 4000 KM die Qualität eines Fahrzeugs beurteilen..... nach 100.000 oder 150.000 KM weiss man wohl mehr... hier reicht aber auch weniger...

Heute mal mit der NL geprochen. Da man mit den gut plaudern konnte, haben die eigentlich selbst zugegeben wie problembehaftet die ganze Kiste ist (das mal in Richtung "mein ein und alles SL-55 AMG"😉. Können ja auch nichts dafür und waren immerhin sehr freundlich.

Mir ist das jetzt egal, er "läuft" ja noch halbswegs, und anscheinend habe ich noch Glück gehabt. Im Bekanntenkreis gibt es noch drei weitere W211...
Die haben ALLE ihre Macken und diverse Werkstattaufenthalte....

Also die Kiste läuft, wird ihren Versprechungen nicht gerecht und in 15 Monaten läuft das Leasing aus. Es ist wohl klar was es nicht mehr wird. Ärgerlich ist dannnur, daß man für die Qualitätsprobleme doppelt zahlt...

Hallo erstmal!

Es fällt natürlich schwer, in die Lobeshymnen einzustimmen, nachdem man den Bericht von "mdicks" gelesen hat. Leider ist es so, dass insbesondere im Produktionsjahr 2002 vermehrt Fehler aufgetreten sind.

Die Freude eines Jeden, der glücklich über sein "gutes Stück" ist, weil es so funktioniert, wie er es erwartet hat, kann ich nur zu gut verstehen. Damit hier keine Mißverständnisse aufkommen, die Rede ist schon vom W/S 211. 😉

Meiner (W211) hat in der gesamten Zeit seit 10/03 nur unwesentliche Ausfälle durch Knistern in den Lautsprechern gezeigt. Ca. dreimal ist dies bisher vorgekommen. Ein Ausschalten des Comand für 30 Sekunden hat das Knistern jeweils behoben. Beim letzten Mal habe ich nicht schnell genug ausgeschaltet und plötzlich war der Ton und das Knistern für 2-3 Sekunden weg und plötzlich lief alles wieder störungesfrei. Man könnte meinen, dass das System lernt!?!

Ach ja, ganz am Anfang fand meiner seine Navi-DVD zeitweilig nicht und mir fiel auf, dass diese auf der Lesefläche doch recht eigenartig aussah. Mittlerweile ist dieses Phänomen aber nicht mehr aufgetreten.

Ich darf also guten Gewissens in die Runde einstimmen und sagen, dass mich das Auto nicht nur optisch enorm anspricht, sondern ich gehöre auch zu den zufriedenen und glücklichen Fahrern.

Ich wünsche uns allen, dass dieses Gefühl auch in Zukunft anhält.

Allen, die etwas Pech mit ihrem "Schätzchen" hatten, gilt mein Mitgefühl. Ich wüsste auch nicht, wie ich mit einer fehlerbehafteten E-Klasse umgehen könnte. Ich hoffe nur, dass diese Fehler sich zum größten Teil noch beheben lassen.

Viele Grüße und allzeit Gute Fahrt
Repeter42

Kleiner Tipp zur "Blechstimme" der netten Dame im Command: Während die nette Dame spricht lassen sich speziell für die Naviansage die Höhen und Tiefen einstellen (wie beim Radio). Dadurch wird der Klang etwas angenehmer.

Hallo,

nochmals ein kurzer Bericht nach nunmehr 12 Monaten und 55000 km:

Null, aber absolut null Probleme. Fahrzeug läuft prima und bereitet nur Freude.

Elmer

Mein 270 CDI Avantgarde (08/2003 mit Nano) funzt wie sau, keine Probleme, kein Klappern, sehr Durchzugsstark, wenig Innengeräusche, Verbrauch selten über 8,5l,
Service B vor einem Monat bei 24 TKM(Code 437)
keine Fehler gefunden = 252,-€ Brutto.
Das Teil werde ich wohl länger fahren, wechsel sonst alle 2 -3 Jahre aber wie heißt es so schön:
"Was man hat weiß man, was man kriegt weiß man nicht" !!! :-)

MfG kosi3

Deine Antwort
Ähnliche Themen