Kein Mangel am W211! Ausnahme?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

am 15.12.2003 habe ich meinen 320 CDI im Werk abgeholt. Alles hat reibungslos geklappt. Ich bin gleich mit der Familie in den Urlaub (Deutschlandtour) gefahren und habe bis heute über 4000 km zurückgelegt. Durchschnittverbrauch bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 82 km = 8,4 liter/100km.
Nun das ungeheuerliche (schier unglaubliche), wenn man die vielen Berichte in diesem Forum liest: Trotz vollgestopfter Elektronik (Airmatic, Distronic (übrigens supergutes Teil!), Comand, Wap-Tel, anklappbarer Spiegel, Sitzheizung, climatronic, PTS, CD-Wechsler, memory-Paket..etc.) ist bis jetzt nicht der kleinste Fehler aufgetaucht. Alles funktioniert tadellos. Airmatic und du schwebst...(der Spruch ist nicht von mir, aber er stimmt in jeder Hinsicht), Distronic einfach genial (ich bin noch nie so entspannt gefahren), navigition auf dvd im Vergleich zu meiner alten cd-rom navigation (auch comand) perfekt etc. Bisher keine Macke bei den einzelnen Komponenten, auch nicht im Zusamenspiel mit anderen. Eigentlich dürfte dies bei enem Fahrzeug dieser Preiskategorie (über 60T€) einfach selbstvertsändlich sein. Nachdem ich nach meiner Bestellung jedoch auf dieses Forum und die vielen Leidensberichte gestoßen war, hatte ich mir ernsthaft Gedanken gemacht, das "falsche" Auto bestellt zu haben. Ich hoffe ich werde zukünftig nicht noch eines beseren belehrt, werde Euch jedenfalls gegebenfalls auf dem laufenden halten. Angesichts der vielen negativen Berichte über den w211 hielt ich es jedenfalls für wichtig, auch mal eine positive Rückmeldung zu geben für all diejenigen, für die der w211 eines der schönsten zur Zeit auf dem Markt erhältlichen Fahrzeuge ist und die entweder bereits bestellt haben oder dies zukünftig noch vor haben.
Viele Grüße
Elmer

33 Antworten

Als Autor dieses thread muß ich nach 14 Monaten und 60000 km leider leider leider leider mitteilen, dass nun die 1. Reparatur fällig war. Mitten auf der Autobahn, nach dem ich bereits ca. 50 km gefahren war, lag das Auto plötzlich wie ein Brett und federte steinhart (in Airmatic-Comfort-Stellung) und forderte gleichzeitig "Werkstatt aufsuchen". Ab in die Werkstatt gehoppelt (es hoppelte wirklich bei jeder kleinen Unebenheit) und erstmal große Ratlosigkeit. Dann die Diagnose: Federbein rechts defekt, muß getauscht werden. Da die Sache noch über Garantie läuft, keine große Sache - aber ein erster kleiner schwarzer Fleck auf der ansonsten bis heute makelosen weißen Weste.

Viele Grüße

Elmer

Wenn ich hier die Postings der vielen Zufriedenen lese, dann bereue ich meinen Entschluss von vorgestern doch fast: Habe nämlich einen BMW 525d unterschrieben, obwohl ich eigentlich zur E-Klasse übersiedeln wollte. Aber viele Meldunegn über Defekte hier in den Threads und negative Erfahrungen mit E-Modellen (auch zwei im vergangenen Jahr gekaufte sind dabei) aus meinem Bekanntenkreis haben mich schlussendlich doch wieder zur Unterschrift bei meinem BMW-Händler bewegt. Dabei hätte mir der E innen wie außen viel besser gefallen. Wenn der 5er nun auch noch Probleme machen sollte, dann beisse ich mich endgültig in den Allerwertesten.
Aber mich freut's sehr, dass doch viele von euch mit ihrem Fahrzeug so happy sind. MEIN Traumauto bleibt der E sowieso, auch wenn ich ab April den 525 d bewegen werde.

5er vs 211

Hallo,
90% aller Störungen hatten die w211 nur bis Feb 2002.Was den 5er BMW betrifft.
Dazu kann ich nur sagen das am Vorführwagen unserer ortsansässigen Niederlassung,nach befahren eines Feldweges die Scheiben platzten.
"Die Freude am fahren" hat halt viel mit der Stabilität der Karosse zu tun.

LG Mercer bleibt Mercer.

Zitat:

Original geschrieben von wolf-tirol


Wenn ich hier die Postings der vielen Zufriedenen lese, dann bereue ich meinen Entschluss von vorgestern doch fast: Habe nämlich einen BMW 525d unterschrieben, obwohl ich eigentlich zur E-Klasse übersiedeln wollte. Aber viele Meldunegn über Defekte hier in den Threads und negative Erfahrungen mit E-Modellen (auch zwei im vergangenen Jahr gekaufte sind dabei) aus meinem Bekanntenkreis haben mich schlussendlich doch wieder zur Unterschrift bei meinem BMW-Händler bewegt. Dabei hätte mir der E innen wie außen viel besser gefallen. Wenn der 5er nun auch noch Probleme machen sollte, dann beisse ich mich endgültig in den Allerwertesten.
Aber mich freut's sehr, dass doch viele von euch mit ihrem Fahrzeug so happy sind. MEIN Traumauto bleibt der E sowieso, auch wenn ich ab April den 525 d bewegen werde.

also, das versteh ich net ganz.

du spricht von deinem traumauto und kaufst dir

irgend ein anderes.

man sollte doch kaufen was einem auch wirklich gefällt. ich find die E-klasse nur geil und

freue mich auf meinen neuen.

natürlich wünsche ich dir mit dem bmw alles gute.

Ähnliche Themen

Re: 5er vs 211

Zitat:

Original geschrieben von Mercer


Hallo,
90% aller Störungen hatten die w211 nur bis Feb 2002.

???

Zeig mir mal einen Serien-W211 vor Feb 2002.

keine Mängel bis jetzt

Tja Leute, ich habe auch einen neuen 211er seit 12/04 und bis heute( 7000km) keine Mängel, aber auch absolut keine Macken.
Ich hoffe, dass bleibt so, einziges Problem ist die Beschaffung eines günstigen Handy´s Nokia 6310i für die Aufnahmeschale. ein gebrauchtes Handy wird zu dem gleichen Kurs gehandelt, wie eine neue Aufnahmeschale für ein modernes Handy.

@ kemen:

Ich verstehe, dass du mich so ganz verstehst. Aber mitunter übertrumpft die Vernunft (deutlich bessere Preisbildung, freundschaftliche Bindung zum BMW-Händler, verschiedene "Lock-Bonbons" wie mehrmals im Jahr kostenfreie Wochenend-Probefahrten mit anderen BMW-Modelle wie X, Z, 7er etc., hohes Maß an Kulanz, kostenlose Serviceleistungenl auf Basis Gegengeschäft usw.) eben doch die innere Neigung zum anderen Fahrzeug. Vielleicht versteht du mich und meine (nicht leichten Herzens) getroffene Entscheidung jetzt besser, kemen.

Herzliche Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von wolf-tirol


@ kemen:

Ich verstehe, dass du mich so ganz verstehst. Aber mitunter übertrumpft die Vernunft (deutlich bessere Preisbildung, freundschaftliche Bindung zum BMW-Händler, verschiedene "Lock-Bonbons" wie mehrmals im Jahr kostenfreie Wochenend-Probefahrten mit anderen BMW-Modelle wie X, Z, 7er etc., hohes Maß an Kulanz, kostenlose Serviceleistungenl auf Basis Gegengeschäft usw.) eben doch die innere Neigung zum anderen Fahrzeug. Vielleicht versteht du mich und meine (nicht leichten Herzens) getroffene Entscheidung jetzt besser, kemen.

Herzliche Grüße!

KLar, sind das Lockrufe von BMW, ich habe die Lockrufe von MB garnicht erst hier erwähnt, weil da kann einem schon aud die Drüse gehen, wie die um Kunden buhlen. Es liegt dann wohl eher an dem einzelnen Autohändler wie er es macht.

Hat BMW Dir wenigstens auch ein WE bei der Formel 1 geschenkt oder zumindestens Karten dafür besorgt?

HLG

@pf5555:

Formel1-WE? Guck an, gibt's das auch? Sollte ich vielleicht noch ordern. Hab nämlich soeben gesehen, dass mein Kaufvertrag gar nicht mit einer Händlerstampiglie versehen ist. Im Fett-Text drunter steht aber: "Dieser Vertrag ist nur mit aufgebrachter Händlerstampiglie rechtsgültig". Bedeutet das jetzt, dass ich einen nicht gültigen (weil mit Formalfehler versehenen) Vertrag habe und daher - ebenso wie natürlich der Verkäufer - an den Vertrag gar nicht gebunden bin??? Wie siehst du das, pf5555? Ich könnte ja als Beweis für den fehlenden Stempel (der anscheinend so wiichtig ist) den Vertrag fotokopieren und zum Händler marschieren. Wenn ich ihm nämlich das Original vor die Nase halte, schnappt er's mir vielleicht aus den Händen und klopft seinen Stempel drauf.....
Was meinst du? Oder ist sein Stempel doch weitgehend bedeutungslos, auch wenn er im Text als Voraussetzung für die Rechtsgültigkeit angeführt ist?

Hallo wolf-tirol,

mein Schwiegervater fährt seit ewigen Zeiten die "großen" 5er-Modelle (535i und 540 i) von BMW und hatte mit allen, ich wiederhole mit wirklichen allen Fahrzeugen erhebliche Probleme. Mototausch, Elektronikdefekte (fuhr nicht mehr, Warnblinkanlage ging während der Fahrt an und nicht wieder aus, elektr. Fensterheber fielen aus und noch 1000 Macken mehr) usw. Da meine Schwiegereltern in Frankreich ein Ferienhaus besitzen und es nicht einfach ist, in jedem bzw. jedem 2. Urlaub eine BMW-Werkstatt in Frankreich zu finden, ist er jetzt auf einen Peugeot 607 (wohl auch wegen der 1%-Regelung) umgestiegen. Ob´s das bringt, wird die Zukunft zeigen. Optisch und technisch bestimmt nicht. Zu einem Mecedes war er - als alter BMW-Fahrer - aus Prinzip nicht zu überreden. Zuverlässiger waren unsere MB als seine BMWs immer! Kann aber Zufall oder einfach nur Glück sein.

Elmer

@elmer:

Warnblinkanlage, die während der Fahrt angeht - das kommt mir sehr bekannt vor. Sieht verdammt ulkig aus, wenn man mit 180 auf der Autobahn dahin prescht und dir das Warnblinken nicht mal über die Blinkerlampen angezeigt wird.

Auch sonst hatte ich schon diverse technische und Software-Probleme mit meinen BMWs. Jetzt versuche ich es eben nochmals. Wenn der 525d aber wieder Faxen macht, dann ist finito, basta, aus. Endgültig.

Nochmals ein kurzer Zwischenbericht nach jetzt 75000km (EZ 12/03). Absolut keine weiteren Probleme, Durchschnittsverbrauch hat sich jetzt auf 8,8 l eingependelt. Fahre immer noch mit den 1. Sätzen Reifen (halb und halb Sommer- und Winterreifen). Alles in allem ein tolles Auto.

Elmer

Qualitätsmängel E-Klasse Bj.2002

Hallo elmer!
Das Positive,was du schreibst,kann ich von meinem
E 220 CDI,Bj.2002, leider absolut nicht bestätigen.
Alle Fehler,die allgemein bekannt wurden,und alle
Rückrufüberholungen sind bei meinem Fahrzeug
angefallen.Insgesamt war mein Auto fast alle
4 Wochen einmal in seiner geliebten Werkstatt
mit jeweils Reparaturrechungen von 300-500Euro.
Ich hab es wirklich langsam satt und kann es mir
auch gar nicht mehr leisten,ein so teures Auto zu
fahren.Neben den hohen Leasingkosten natürlich.
Ich habe jeden Morgen Angst,welche neue Warnmeldung
im KI aufleuchten wird.
Vom Prinzip her ein wunderschönes Auto,aber das
schlechteste und reaparaturanfälligste,daß ich seit
30 Jahren gefahren bin.Leider.
Gruß aus dem Rheinland!

Re: Qualitätsmängel E-Klasse Bj.2002

Zitat:

Original geschrieben von cus2002


Hallo elmer!
Das Positive,was du schreibst,kann ich von meinem
E 220 CDI,Bj.2002, leider absolut nicht bestätigen.
Alle Fehler,die allgemein bekannt wurden,und alle
Rückrufüberholungen sind bei meinem Fahrzeug
angefallen.Insgesamt war mein Auto fast alle
4 Wochen einmal in seiner geliebten Werkstatt
mit jeweils Reparaturrechungen von 300-500Euro.
Ich hab es wirklich langsam satt und kann es mir
auch gar nicht mehr leisten,ein so teures Auto zu
fahren.Neben den hohen Leasingkosten natürlich.
Ich habe jeden Morgen Angst,welche neue Warnmeldung
im KI aufleuchten wird.
Vom Prinzip her ein wunderschönes Auto,aber das
schlechteste und reaparaturanfälligste,daß ich seit
30 Jahren gefahren bin.Leider.
Gruß aus dem Rheinland!

Hallo cus2002,

was Du zu berichten hast, ist wirklich frustrierend. Wenn ich so viele Mängel an meinem Fahrzeug gehabt hätte wie Du, hätte ich wahrscheinlich längst die Marke gewechselt. Ich muß gestehen, dass ich da nicht sehr leidensfähig bin. Die Frage ist nur, welches Fahrzeug ist optisch schön und zuverlässig? Mit dem vorliegenden threat wollte ich einfach einmal einen Kontrapunkt zu den vielen unzufriedenen Beiträgen setzen, die sicherlich alle ihre Berechtigung haben. An meinem Fahrzeug ist- wie berichtet - bis zum heutigen Tage kaum ein Mangel aufgetreten. Dies gibt es auch und sollte Dir Mut machen. Montagsautos gab es immer und wird es immer geben. Insoweit ist Autokauf auch immer ein wenig Glückssache - auch beim Neukauf. Im Sommer/Herbst gebe ich im übrigen mein problemfreies Fahrzeug ( 320 CDI mit dann vorauss. ca 120tkm) als Leasingfahrzeug zurück zur NL Fulda. Wenn Interesse besteht, frage dort doch mal nach. Nicht verzagen und Kopf hoch!

Viele Grüße

Elmer

E 220 CDI

Mein Vertrag läuft noch bis 9/2007.
Jetzt 80.000km runter und Wagen völlig bis auf wenige
Teile durchrepariert und Aggregate ausgetauscht.
Verkäufer rief spontan an und wollte mir neuen CLK verkaufen
mitten in Leasinglaufzeit!Sowas habe ich noch nicht erlebt.
Schlechtes Gewissen von Daimler?
Habe aber abgelehnt.Wär sicher wieder zu teuer geworden.
Ändert natürlich nix an der Liebe zu Mercedes,aber bin
doch enttäuscht diesmal von der Qualität.
Habe das mitleidige Grinsen der Taxifahrer von und zu
der Niederlassung bei den Reparaturen satt!
BMW oder Porsche...... da kann ich nur müde grinsen!!!!
Mein Boxster hatte seinen Namen zu Recht.War nämlich
dauernd an den Boxen zu finden.
Gruß cus

Deine Antwort
Ähnliche Themen