Kein lästiges Parkplatzsuchen mehr....

Volvo XC60 D

Kein lästiges Parkplatzsuchen mehr:

Volvo stellt das selbstparkende Auto vor
• System findet Parklücken und parkt selbstständig ein
• Kein Eingriff des Fahrers beim Parkvorgang notwendig
• Sicherer Betrieb durch Volvo Assistenzsysteme

Köln. Das Auto an der Einfahrt des Parkplatzes abstellen, aussteigen und später einfach wieder abholen - die Volvo Car Group arbeitet an der Realisierung eines Konzepts zum autonomen Parken. Mit dem System sucht sich das Fahrzeug selbstständig einen passenden Stellplatz und steuert automatisch in die Lücke. Ein Eingriff des Fahrers oder einer anderen Person ist nicht notwendig. Dabei kommuniziert das Fahrzeug mit anderen Autos und Fußgängern und gewährleistet damit eine sichere und reibungslose Funktionsweise.

Das neue System basiert auf der Car-2-Infrastructure-Kommunikationstechnik: Transmitter in der Verkehrsinfrastruktur informieren den Fahrer, ob der Einparkservice verfügbar ist. Wenn dies der Fall ist, kann er das autonome Parken über eine Smartphone-App aktivieren und das Fahrzeug verlassen. Im Anschluss wird mit Hilfe von Sensoren ein freier Parkplatz lokalisiert und das Fahrzeug dorthin gesteuert. Umgekehrt funktioniert das Verfahren, wenn der Fahrer zurückkommt, um sein Auto abzuholen. Dann parkt das Fahrzeug selbstständig aus und steuert zurück zur Ausfahrt.

Durch die Kombination der neuen Parktechnik mit vorhandenen Assistenzsystemen wie dem Notbremsassistenten und automatischer Erkennung anderer Verkehrsteilnehmer kann sich das Fahrzeug autonom bewegen, ohne Fußgänger und andere Autos auf dem Parkplatz zu gefährden. Geschwindigkeit und Bremsmanöver werden automatisch der Umgebung angepasst. „Unser Ansatz basiert auf der Voraussetzung, dass sich autonom fahrende Autos sicher in Umgebungen mit nicht-autonomen Fahrzeugen und ungeschützten Verkehrsteilnehmern bewegen", erklärt Thomas Broberg, Senior Safety Advisor bei der Volvo Car Group.

Vorreiter im Bereich autonomen Fahrens
Ziel der Volvo Car Group ist es, auf dem Gebiet des autonomen Fahrens eine Führungsrolle zu übernehmen. Das autonome Parkkonzept ist eines von mehreren Entwicklungsprojekten in diesem Bereich.

Volvo Cars war zudem der einzige Automobilhersteller, der an dem 2012 erfolgreich abgeschlossenen SARTRE Projekt (Safe Road Trains for the Environment) beteiligt war. Das wegweisende Forschungsprojekt von sieben europäischen Partnern war das einzige seiner Art, das sich zum Ziel gesetzt hat, eine Technik zu entwickeln, die autonome Kolonnenfahrten auf europäischen Schnellstraßen innerhalb der konventionellen Verkehrsströme ermöglicht. Die Testkolonne bestand aus einem Volvo Truck als Führungsfahrzeug und vier Volvo Fahrzeugen, die bei bis zu 90 km/h ohne jegliches Eingreifen der Fahrer autonom gesteuert wurden - mit zum Teil weniger als vier Metern Abstand.

„Die Techniken zum autonomen Parken und Kolonnenfahren befinden sich noch in der Entwicklung. Aber die ersten Schritte auf dem Weg zur Übernahme der Technikführerschaft werden wir durch die Einführung der ersten Features mit autonomer Lenkung im neuen Volvo XC90 vollziehen, der Ende 2014 vorgestellt wird", so Thomas Broberg abschließend.

Schon interessant was auf uns in Zukunft alles noch zu kommt im Bereich Assistenzsysteme ,... ob man das alles nun braucht sei mal dahin gestellt, aber nett ist es schon .. Das Lenksystem können wir ja 2015 (2014) schon testen, es kommt ja im XC90 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Yvivonne


Das können Andere aber auch . . . 😉

Wer??? Bitte um irgend ein anderes Auto welches dieses System hat. Bisher gibts überall nur die "einfache" Lösung - Blinker setzen, Sensor misst Lücke und parkt ein. Da wird nix kommunizert - oder so wie hier:

Zitat:

Das neue System basiert auf der Car-2-Infrastructure-Kommunikationstechnik: Transmitter in der Verkehrsinfrastruktur informieren den Fahrer, ob der Einparkservice verfügbar ist. Wenn dies der Fall ist, kann er das autonome Parken über eine Smartphone-App aktivieren und das Fahrzeug verlassen. Im Anschluss wird mit Hilfe von Sensoren ein freier Parkplatz lokalisiert und das Fahrzeug dorthin gesteuert. Umgekehrt funktioniert das Verfahren, wenn der Fahrer zurückkommt, um sein Auto abzuholen. Dann parkt das Fahrzeug selbstständig aus und steuert zurück zur Ausfahrt.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Mir ging es Primär um den Parkpiloten und was andere Hersteller so vor haben das kann uns niemand wissen. Volvo spielt da sehr mit offenen Karten um den möglichen Kunden zu zeigen wie weit Sie technologisch usw. sind - ist ja deren gutes recht.

Das Volvo ansich was Assistenzsysteme betrifft absolut der Vorreiter ist bestreite Ich absolut nicht - BLIS , City Safety usw. funktionieren so ganz gut aber Autonom würde Ich persönlich der ganzen Sache noch nicht trauen ( aber da hat eh jeder eine andere Meinung zu )

Auch das mit den Konvoi fahren kenne Ich und ist denen was immer von Hochschulen in den USA mal gezeigt wird ( wo die Autonom gewisse Strecken fahren ) überlegen. Also da bestreite Ich nicht das alles aus Schweden schlecht ist 🙂 zumal Volvo viel für Sicherheit getan hat was uns inzwischen in jeden PKW zugute kommt.

@ Hobbes - In Querlücken ist mein V40 nicht alleine gekommen sondern nur Längst zur Fahrtrichtung

Hallo Gemeinde,

es ist das Projekt SARTRE, googlen könnt Ihr selbst.

Volvo (u.a. Hersteller) spricht übrigens von Assistenzsystemen, die helfen sollen und nicht das Denken übernehmen.

🙂
Beta

Zitat:

Original geschrieben von BBetAA


Hallo Gemeinde,

es ist das Projekt SARTRE, googlen könnt Ihr selbst.

Volvo (u.a. Hersteller) spricht übrigens von Assistenzsystemen, die helfen sollen und nicht das Denken übernehmen.

🙂
Beta

..und er hats schon wieder getan .. schau mal eine Seite vorher mein Post 😉

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Dies bzgl. möchte ich gerne nochmal an Volvo SARTRE erinnern,...

BBetAA arbeitet nach der Devise - Was lange währt wird gut 🙂

Ähnliche Themen

ich habe mit den Systemen in der heutigen - sagen wir mal Übergangszeit - auch schon Mühe. Dabei weniger mit der Technik, als mit den Nutzer.

Nehmen wir mal ein gut ausgestattetes heutiges Fahrzeug mit Line-Assistent und Abstandstempomat welcher bis zum Stillstand bremst.
Wenn ich sehe, wie Leute in konventionellen Autos fahren mit Zeitung auf dem Lenkrad, Notebook auf dem Schoss etc, dann will ich mir gar nicht vorstellen, wie solche DumDum-Geschosse mit einem oben genannten modernen Auto unterwegs sind.... "Fährt ja alles von alleine."
😰

Irgendwann hat das Ganze aber auch nichts mehr mit Autofahren zu tun. Merke ich immer, wenn ich im 66er Spitfire unterwegs bin. 😎

Also die Technologie ist schon toll.
Ich weiß aber ehrlich nicht, was die Diskussionen sollen, dass dies andere Hersteller auch schon haben und es sei nicht die Erfindung von Volvo bla, bla, bla

Man, wir sind hier im Volvo Forumsbereich und Volvo bietet diese Technologie in Kürze an. Darum geht es. Es interessiert hier niemanden, wer das Pferd zuerst erfunden hat.

Hier ist kein Kindergarten, geht und holt euch ein Eis und hört auf zu nerven!

Danke

Ich hole mal Chips und Bier.. noch jemand ?! 😉

Das System ist wirklich klasse. Nie wieder einen Parkplatz suchen - nur noch das Auto auf dem Parkplatz! 😁 Ich stelle mr einen schönen großen, sehr großen Parkplatz vor, z.B. Messegelände Hannover. Ich steige an der Einfahrt aus und mein Elch trollt sich. Irgendwo im Meer der Karossen steht er und wartet auf mich. Dank meiner "Wo-ist-der-Elch"-App finde ich ihn auf A5 Reihe 149. Ist der Akku leer kann ich ihn suchen und suchen und suchen. Deshalb muss das System verbessert werden. Der Elch muss auf Befehl auch wieder dahin zurückkommen, wo ich ihn freigelassen habe. Ein Druck auf die PCC und mein Elch kommt freudig lichthupend zu mir - so wie früher das Pferd zum Cowboy. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Der Elch muss auf Befehl auch wieder dahin zurückkommen, wo ich ihn freigelassen habe. Ein Druck auf die PCC und mein Elch kommt freudig lichthupend zu mir - so wie früher das Pferd zum Cowboy. 😉

Grüße vom Ostelch

Dazu musst Du Dich an die 80er erinnern und in Deinen sich am Handgelenk befindlichen Chronographen den Satz

K.I.T.T. ich brauche Dich Kumpel

"husten".

Wenn Du Glück hast ist gerade in Hannover nur ein K.I.T.T. vorhanden. Falls nicht hast Du die neidischen Blicke der übrigen Besucher auf Deiner Seite die mit ansehen wie die Autos bei Dir Spalier stehen😛

Wieso er kommt doch zurück ?! .. zumindest lt. den Video.

Zitat:

Original geschrieben von v1P


Wieso er kommt doch zurück ?! .. zumindest lt. den Video.

Stimmt. Aus dem Text geht es nicht ganz deutlich hervor. Aber dann wird man die Parkplätze neu gestalten müssen. Ein- und Ausfahrt müssen an der gleichen Stelle sein. Oder weiß der Elch etwa auch die richtige Ausfahrt? Ein schönes Bild: Nach Veranstaltungsende stehen Trauben von Menschen an der Parkplatzausfahrt und eine lange Reihe braver Automobile rollt an. Das ist dann wie am Gepäckband am Flughafen. Bloß nicht in den falschen Wagen einsteigen! Für die standardisierten Dienstwagenflotten gibt s dann lustige Aufkleber, damit man sein eigenes Gefährt schon von weitem erkennt.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Ein Druck auf die PCC und mein Elch kommt freudig lichthupend zu mir - so wie früher das Pferd zum Cowboy. 😉

Hmm...

Das Pferd kommt lichthupend zu Dir?!  😉

Die blöden Viecher hier sind dazu zu doof... Und auch zu schlecht ausgestattet...  😉

Zitat:

Original geschrieben von Pastafarian



Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Ein Druck auf die PCC und mein Elch kommt freudig lichthupend zu mir - so wie früher das Pferd zum Cowboy. 😉
Hmm...

Das Pferd kommt lichthupend zu Dir?!  😉

Die blöden Viecher hier sind dazu zu doof... Und auch zu schlecht ausgestattet...  😉

Ja, so ist das mit den Bildern, manchmal hängen sie schief! Ein lichthupendes Pferd wäre mal was anderes. 😁 😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

Original geschrieben von Pastafarian


Die blöden Viecher hier sind dazu zu doof... Und auch zu schlecht ausgestattet...  😉

Bevor die Gäule durchgehen, können die

http://www.focus.de/.../...er-mit-problempferden-herum_aid_985122.html

ggf. ein Update, FL oder sonst nützliches zur Verbesserung beitragen 😁

Och, hier im ICA gibt es die entsprechende Lösung...

Hästkött...

Ist lecker und die Viecher können sich wenigstens einmal nützlich machen (darf nur meine Tochter nicht lesen...  😉  ).

Deine Antwort
Ähnliche Themen