Kein Kraftschluss im kalten Zustand!? - Audi A6 4g Biturbo ZF Getriebe

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
ich habe mir vor gut 6 Monaten einen A6 Avant zugelegt. Zuvor habe ich noch nie einen Automatik gefahren, daher fehlt mir jeglicher Vergleich.
Zum Fahrzeug - 3 Liter 313 PS BJ 2013.

Ich habe folgendes Problem, je nach Temperatur (gerade bei kalten Nächten) und länge der Standzeit (ca. 1 Nacht), dass der Wagen die ersten ca. 4 Kilometer keinen Kraftschluss hat. Ägerlich ist, dass ich nicht selten direkt im Ort auf den Berg fahren muss. Der Motor dreht hoch und schaltet, aber es entsteht kein Kraftschluss und ich bewege mich mit rutschender Kupplung die Straße entlang, erst nach ca. 4 Kilometer packt die Kupplung fest zu.
Danach ist alles in Ordnung...bis zum nächsten Tag.

Der Wagen war jetzt 2 x beim Audi Partner, Fehler erkannt, dies sei schon ärgerlich, man könne aber nichts daran ändern, der Fehler liege an der Temperatur vom Öl. Software wurde noch mal aktualisiert, aber keine Veränderung. Laut Audi gab es das Problem beim Q5, dort gab es dann ein Update. Für den A6 liege dies nicht vor, da das Problem so nicht bekannt sei.

Kennt von Euch einer das Problem oder ist das bei meinem Wagen weitestgehend ein Einzelfall.
Es kann doch nicht so schwer sein, dass Audi einfach in der Softwre die Temperatur verändert, auch um im kalten Zustand den Motor zu schonen. Die Frage ist, warum tritt dieser Fehler denn nicht beim Neuwagen auf - die Aussage mit der Öltemperatur ergibt keinen Sinn?!

Audi sagt, man könne mir nicht helfen.
Hat von Euch einer das Problem in den Griff bekommen oder zeichnet sich hier ein Getriebeproblem ab. Ich würde den Wagen ungern zurück geben.

VG
Michael

Beste Antwort im Thema

Bei diesen Diskussionen wird das Pferd m.E. auch gern mal vom Schwanz her aufgezäumt! Der Wandlerschlupf bei kaltem Getriebe ist eine vom Getriebehersteller gewollte längere Trennung der WÜK, eben weil der Wandler (und damit auch der Rest des Getriebes) erst mal auf Temperatur kommen soll (und der Motor übrigens auch!). Danach gehts schließlich umso besser und schonender voran!

Wie bekommt man aber das Getriebe schnell auf Temperatur, und das auch noch, ohne daß der Motor bei niedrigsten Drehzahlen hohes Drehmoment liefern muß? Richtig: es muß Motorleistung via erhöhte Drehzahl bei moderatem Drehmoment darin verbraten werden, anstatt sie wie üblich gleich auf die Straße zu bringen! Nur dann wird alles schnell genug betriebswarm, und der Normalzustand ist erreicht.

Genau diese Motorleistung bei den gewohnten "Schleich-Drehzahlen" fehlt dann eben für kurze Zeit auf der Straße! Na und? Die Restleistung des BiTDI reicht ja wohl dicke, um auch dann noch den bewußten Fiat zu überholen! Nur ist eben die Drehzahl mal kurzzeitig etwas höher als gewohnt; sonst nix. Auch dem eiskalten Motor geht es mit 2.000 - 3.000 Touren und wenig Drehmoment (= geringer Lagerdruck) besser als mit nur 1.400 Touren bei fast 700 Nm, wie sonst gewohnt!

Und GENAU DA liegt der Hase im Pfeffer! Wo der RS6-Fahrer bei 6.000 Touren noch "Luft nach oben" sieht, heult der Dieselfahrer noch weit schlimmer auf als sein eigener Motor, wenn mal ausnahmsweise die 3.000 Touren erreicht werden, ohne daß zeitgleich die Vmax-Abregelung greift! 😁

53 weitere Antworten
53 Antworten

Naja zufrieden bin ich noch nicht 100% bin gerade mit meinem Tuner dran eine verbesserte SW zu besorgen.
Aber die 1006 ist schon einiges besser wie die 1003.
Du musst dem 🙂 nur SVM-Code 02A072 sagen, dann hast die 1006. (Gilt aber nur für den VfL bitdi)
Schnelladaption und Lernwerte zurücksetzen hab ich selbst mit vcds gemacht. Wusste nicht, ob die das gemacht haben und wollte auf Nummer sicher gehen.

@RalleRS2
Habe ja die 1008 drauf die finde ich aber echt nicht toll leider hatten sie das gleich mit dem neuen Getriebe drauf gemacht jetzt muss ich erst Mal fragen ob ich die drauf lassen muss wegen Garantie oder ob ich die wechseln darf.

Warum soll das nicht gehen. Ist ja kein Zwangsupdate wie im MSG. Bei den Getriebesoftware sind soweit ich weiß alle Versionen gültig. Warum hast Du ein neues Getriebe bekommen?

@RalleRS2
Weil mein Autohaus da bissel anders tickt wenn man was möchte zahlen ja aber was wollen nein.Ich hatte ja beim alten Getriebe die 1006 drauf und kann deshalb auch sagen das die besser ist also zumindest empfinde ich es so.
Mein Getriebe hatte,ruckeln,wusste beim Kurven fahren nicht in welchen Gang es schalten sollte also ging es immer hin und her bis man aus der Kurve raus war,habe jetzt ein neues Getriebe und leider damit auch gleich die 1008 bekommen.

Ähnliche Themen

Bei meinem FL BiTu schleift der auch ewig im kalten Zustand.
Ich denke das Problem hat doch schon einen Bart. Wirkliche Abhilfe gibt es nicht.

Meine Erfahrung ist das er im Eco Modus kaum bis gar nicht schleift.
Im normalen Modus lässt er im kalten den Gang etwas länger drin.

Ich beschleunige allerdings auch die ersten paar hundert Meter so gut wie gar nicht da ich aus einem verkehrsberuhigten Bereich raus muss.
Auch bei Temperaturen um die 0 Grad alles total unauffällig.
Aktuell 140tkm.
Ich kenne das lange schleifen bei Kälte von meinem 4f. Da konnte mir auch keiner so Recht sagen was es ist.
Ich tippe da immer noch auf die wük vom Wandler die nicht mehr ganz in Ordnung war. Das kann man aber sicher nicht einfach pauschal sagen.

Edit: vfl bj 2014

Guten morgen die 1003 hab ich drauf...
Ich weiß nicht das thema macht mich verrückt
Habe mal mit obdeleven die temperatur Daten abgelesen und tacho und getriebe geschwindigkeit im Ausgang verglichen keine ahnung, irgendwie kommts mir so vor als wenn im 3. Gang (auch wenn 74°C öltemp erreicht sind)
Ab 3500upm in S der drehzahlzeiger deutlich schneller hoch saust als der geschwindigkeitszeiger...

Morgen.

Ich habe laut OBD11 den SW-Stand 1005 ? Hat jmd auch diesen und kennt ggf. denn Unterschied zur hier viel gelobten 1006 ?

Beim Losfahren Morgens schleift es die ersten 2 Gänge. Der 3 geht dann nach dem schleifen mit einem merklichen Rucken rein, wenn man auf dem Gas bleibt. Beim nächsten Stop ( ca 1km Ampel ) ist es merklich besser.
2014er Bitu. bei 140000km Ölspüllung Getriebe ohne Adaptionswerte zu löschen.

Danke

Zu diesem Thema hatte ich auch schon im 4B C5 Probleme, Die Ursache war dort ein defekter Temperatursensor, es viel in Der Diagnose nicht auf da er fix bei -6 Grad war, also plausibel wenn das Auto bei Kälte über Nacht steht. Nun die Lufttemperatur lag bei 15 Grad und als der Motor warm war zeigte er immer noch -6 grad an.
Nach Wechsel des Temperaturfühlers ( Wasser) schaltete das Getriebe wieder perfekt.
Dieses Phänomen gilt aber nicht nur für den Wassertemp. Sensor sondern kann von allen anderen Komponenten kommen die eine Temperatur messen. Also auch LMM, Sensoren am Getriebe etc. Alles mal durchchecken ob das plausibel ist (kalt und warm).
Kann auch daran liegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen