Kein Keyless oder nur an Fahrertür

Ford

Hallo,

seit es die letzten Tage wieder deutlich kälter ist, funktioniert Keyless immer wieder entweder nur an der Fahrertür oder 1x sogar überhaupt nicht.
Heute Früh zB ging es nur an der Fahrertür, nach kurzer Fahrt über 2 km in den Nachbarort ging's wieder bei allen Türen.
Nach dem Heimkommen ist das Auto 2 Stunden gestanden und es ging schon wieder nur bei der Fahrertür und nach 10 Kilometer Fahrt noch immer nicht an allen Türen!?

Habe schon gelesen, dass es an der Batterie liegt, aber bei der kurzen Fahrt heute Früh kann die doch nicht schon so weit aufgeladen worden sein!?
Die Frontscheibenheizung ging komischerweise, zumindest ging die LED davon nicht aus.

Dass zuerst 2 km Fahrt helfen und dann 10 km nicht, finde ich sehr komisch.

Hilft hier das Hochsetzen des SoC?
Der Hybrid wird nicht regelmäßig gefahren und es ist immer wieder mal Kurzstrecke dabei. zB gab's in den letzen paar Tagen nur 3 Fahrten und diese waren alle maximal 5 km.

Danke schon mal für eure Tipps!

22 Antworten

@pirate-man:
Ich habe ein Ctek CT5 Time-to-go, weil es auch die Zeit bis zum ersten möglichen Startversuch anzeigt.
Bei meinem Diesel ist die Batterie sehr leicht zugänglich (fahrerseitig direkt unter der Windschutzscheibe); so dass ich auf irgendwelche fest verbauten Anachlussstellen verzichten kann.

Zitat:

@pirate_man schrieb am 14. Januar 2024 um 09:45:44 Uhr:



Und dann kann man diesen Typen scheinbar nicht mal korrekt hinterlegen, weil das Mindeste 52 Ah sind? Was ist denn das für ein Mist?

Auch bei werksseitig verbauter 75Ah Batterie ist standadmäßig 90Ah eingestellt, wird daher imho nicht den riesen Unterschied machen und vermutlich nur der Berechnung des Ladezustands zwischen den Erfassungen des BMS mit Hilfe eines Korrekturwerts dienen.

Zitat:

@pirate_man schrieb am 13. Januar 2024 um 21:42:36 Uhr:



Hoffe ich kann überhaupt was ändern, wegen der Meldung im Display. Da läuft ein Balken mit und ich vermute, wenn der zu Ende ist, werden alle Funktionen deaktiviert.

Nein, dieser Balken zeigt nur an, wann die Meldung wieder verschwindet.

OK, alles klar. Dachte nur, weil auch die Innenraumbeleuchtung - wie schon erwähnt - mittlerweile nach 30 Sekunden ausgeht.

Ich nehme an den aktuellen Ladezustand der Batterie kann ich mittels Forscan auch auslesen? Einstellen geht ja schließlich auch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@pirate_man schrieb am 14. Januar 2024 um 21:16:22 Uhr:


OK, alles klar. Dachte nur, weil auch die Innenraumbeleuchtung - wie schon erwähnt - mittlerweile nach 30 Sekunden ausgeht.

Ich nehme an den aktuellen Ladezustand der Batterie kann ich mittels Forscan auch auslesen? Einstellen geht ja schließlich auch 😉

Ja, kannst über die FUnktion Armaturenbrett im BdyCM Modul den SoC auslesen... Da wird auch Ladepsannung und Ladestrom angezeigt. Es gibt viele Themen zur Batterie, gerne auch da mal einlesen... Die Batterien, die zur Auswahl stehen innerhalb von Forscan sind leider nicht korrekt angezeigt. Soll heißen, die Wahl einer 70 AH 720 A H6 Batterie innerhalb der Liste hat leider andere Daten im System hinterlegt und die Batterie wird daher nicht korrekt geladen.

https://www.motor-talk.de/forum/das-xte-batteriethema-t7200670.html

@ElBoCaDiLlO

Habe mir den Batteriethread jetzt komplett durchgelesen und werde die Thematik dort weiter behandeln.
Macht vermutlich mehr Sinn als hier (auch wenn der Thread eh von mir ist 😉).

So....habe inzwischen die Erfahrung gemacht, dass das nicht funktionierende Keyless vermutlich garnicht unbedingt immer was mit dem Batteriezustand zu tun hat.
Bin heute in den Carport und wollte per Keyless das Auto entriegeln - ging nicht.
Da ich noch was aus dem Schuppen brauchte, der direkt neben dem Auto ist, bin ich dann erst noch kurz da rein, und danach wieder zum Auto - und siehe da - Keyless funktionierte.

Kann es sein, dass das System manchmal einfach zu lange braucht den Schlüssel zu erkennen?
Oder könnte es noch andere Störfaktoren im Frequenzbereich des Schlüssels geben?
Z.B steht der Audi meiner besseren Hälfte neben mir, und der hat auch Keyless.

Also ich schreibe mal kurz und knapp wie das aussieht wenn Auto Batterie zu schwach ist und welche Systeme abgeschaltet werden:
1) Start-Stop
2) Scheibenheizung
3) Keyless
Auf dem sync3 wird auch eine Meldung kommen "System wird abgeschaltet um batterie zu schonen".
Es ist sinnvoll forscan anschließen und auslesen wivel batterie % Ladezustand angezeigt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen