1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. S-Max Keyless

S-Max Keyless

Ford

HihO,
mal folgendes Szenario
Man öffnet das Auto mit Keyless und startet es mit dem Taster und wirft den Autoschlüssel aus dem Fenster.
Wie lange bleibt der Motor an? 1x an, immer an oder schaltet der Motor nach 2...5...10...100 Meter aus?
Vielleicht hat es schon jemand getestet :-)
VGY

Ähnliche Themen
13 Antworten

Soweit ich weiß bleibt der an, piepst dich nur noch dauernd an bis du nervlich fertig bist weil der Schlüssel fehlt und läuft bis zum manuellen abschalten. Im Grunde könnte den einer klauen wenn du gestartet hast und kurz aussteigst, nur Freude wird er nicht haben.
Teste es doch mal :-)

Könnte das Auto ja per App ausschalten, dann fährt der Dieb in den Graben oder gegen eine Wand oder we
Mit dem Lenken wird das bestimmt eher schwierig.
Nee, testen möchte ich das nicht, aber vllt. hat das schon jemand :-)

Zitat:

@yven schrieb am 19. Februar 2023 um 22:43:09 Uhr:


Könnte das Auto ja per App ausschalten, dann fährt der Dieb in den Graben oder gegen eine Wand

Das wird (hoffentlich) genauso wenig funktionieren, wie während der Fahrt den Motor per Knopf im Cockpit abzuschalten.

Das Fahrzeug muss imho zum Abschalten des Motors stehen. Ob die eingelegte Fahrstufe auch noch das Abschalten des Motors verhindert, weiß ich nicht genau. Im Leerlauf meckert er zumindest, dass man die Parkstellung einlegen soll.

Hallo

Der Motor läuft auch ohne Schlüssel, bis du ihn abstellst.

Das ist einer der Gründe, warum mein S-Max so ein System nicht an Bord hat.........
In den letzten Wochen wurden hier in unserer Kleinstadt 12 Autos mit Keyless Entry geklaut. Die Täter gehen mit einem Funkverstärker an die Haustüre, ein zweiter öffnet das Auto startet und beide fahren mit dem Auto über die Oder........

Gruß Stormy

Zitat:

@Stormy78 [url=https://www.motor-talk.de/.../s-max-keyless-t7419718.html#post65114655]
Das ist einer der Gründe, warum mein S-Max so ein System nicht an Bord hat.........
In den letzten Wochen wurden hier in unserer Kleinstadt 12 Autos mit Keyless Entry geklaut.

Nach dieser Logik müsstest du aber auch die Autotüren zuschweißen.
Schließlich wurden die Autos auch schon vor Keyless geklaut, und alle Diebe kommen immer durch die Autotür. ;)
Keyless-Entry ist eine angenehme Funktion. Ich möchte sie nicht missen.
Natürlich ist es schade, dass die Automobilhersteller mal wieder ein paar Cent pro Auto sparen und nur sehr schleppend neue sichere Technik (Stichwort UWB) verbauen.

Nichts ist sicher mehr. Hier im Raum Chemnitz hat man letzte Woche einige Audi auf öffentlicher Straße in der Nacht "zerlegt", indem man Sensoren, Grills, Steuergeräte etc. einfach mal geklaut hat. Und keiner hats gemerkt, wo blieb die Alarmanlage der Fahrzeuge? Die schrecken vor nichts zurück, auch nicht vor verschlossenen Türen.

Zitat:

@klebi schrieb am 20. Feb. 2023 um 10:10:33 Uhr:


Keyless-Entry ist eine angenehme Funktion. Ich möchte sie nicht missen.
Natürlich ist es schade, dass die Automobilhersteller mal wieder ein paar Cent pro Auto sparen und nur sehr schleppend neue sichere Technik (Stichwort UWB) verbauen.

Das glaube ich dir gerne, aber Mal ganz ehrlich, man kann auch auf den Knopf vom Schlüssel drücken.......;)

Mir ist die Gefahr eines Diebstahls durch Keyless Entry einfach viel zu groß.

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 20. Februar 2023 um 13:14:01 Uhr:


Das glaube ich dir gerne, aber Mal ganz ehrlich, man kann auch auf den Knopf vom Schlüssel drücken.......;)

Genauso, wie man das Auto früher auch problemlos mit einem Schlüssel verschließen konnte. Trotzdem haben sich die Fernbedienungen durchgesetzt.

Und die Fernbedienungen sind (oder waren es lange Zeit) übrigens ebenfalls manipulierbar.

:)

Der elektronische Schlüssel wird (wieder aus Kostengründen) nicht bei jedem Schließvorgang gewechselt. Es reicht (oder reichte) also das Signal abzufangen und man konnte das Fahrzeug öffnen. Man kann dann zwar noch nicht wegfahren, aber trotzdem.

Ich genieße den Komfort. Vor allem die Entriegelung der Heckklappe empfinde ich als sehr nützlich.

Zitat:

@Stormy78 schrieb am 20. Februar 2023 um 13:14:01 Uhr:



Mir ist die Gefahr eines Diebstahls durch Keyless Entry einfach viel zu groß.

So einfach, wie im Internet beschrieben scheint das Abfangen des Schlüsselsignals in der Praxis dann doch nicht zu sein. Sonst wären längst alle Autos in Polen. Keyless ist schließlich bei aktuellen Fahrzeugen Stand der Technik.

Motor läuft und läuft und läuft UND auch bei Motor Aus hast Du 10 Sekunden, um den Motor wieder ohne einen Schlüssel neu zu starten.
Das ist ein Sicherheitsfeature für den klassisch abgestorbenen Motor auf dem Bahnübergang.

Genau dieses Szenario hatte ich gerade.
Frau will mit Kind einkaufen fahren. Ich stecke den Schlüssel ein und gehe mit dem Kleinen zum Auto, um ihn reinzusetzen. Dann kommt meine Frau nach und fährt weg. Alles kein Problem, weil ich dabei neben dem Auto stand.
Hab zum Glück nach 1 Minute bemerkt, dass ich den Schlüssel noch bei mir habe und sie gleich angerufen. Hätte sie nicht abgehoben, wäre sie beim Einkaufen nicht mehr vom Parkplatz weggekommen.
Alles schön und gut, aber warum warnt das Auto bei laufendem Motor nicht? Bei "Zündung an" kommt eine Warnung, dass der Schlüssel außer Reichweite ist, aber beim Fahren nicht??

Es gibt doch die Meldung, Schlüssel nicht erkannt oder so ähnlich. Die kommt auch bei laufendem Motor und nicht nur Zündung an. Ich hatte die schon bei mir.

Habe meine Frau extra nochmal gefragt, es kam keine Meldung. Ich glaube ihr jetzt einfach mal :D
Werde es aber selbst nochmal versuchen ... starten und dann ohne Schlüssel wegfahren.
Die Meldung selbst kenne ich, habe sie bis jetzt aber nur bei Zündung gesehen.

Also sobald der Schlüssel bei mir bereits 2m entfernt ist - WENN MOTOR AN IST - dann piept der los und sagt "Schlüssel außerhalb des Fahrzeugs". Hat nämlich jetzt meine Frag auch hinbekommen, als Sie als Beifahrerin ausstiegt mit Schlüssel in der Handtasche.
Aber vielleicht hat das Ford wieder ausprogrammiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen