Kein Kat...

Hall MT-Community!

Wie sieht es aus mit Fahren ohne Katalysator?
Ist es überhaupt erlaubt? Es wird ja bekanntlich lauter und bei manchen Autos tritt sogar "Backfire" auf, bei Fehlzündungen z.B. oder schlechter Mischung. Kommt man durch AU? Und was zahlt man an Steuer?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Proj3ctX schrieb am 23. Dezember 2017 um 23:51:32 Uhr:


Sorry hier musste ich kurz klugscheißen.

Nach über 13 Jahren???

29 weitere Antworten
29 Antworten

Das mit dem Rußfilter hat andere Gründe, die ihn gerade für die aktuelle Dieselgeneration notwendig machen:
Durch die verwendete Hochdruck-Einspritzeinlagen entstehen Kleinstpartikel, welche aufgrund ihrer geringen Größe durch die menschliche Lunge aufgenommen werden können, im Gegensatz zu den deutlich sichtbaren Rußpartikeln der alten Diesel. Auch wenn die schwarzen Wolken schlimm aussehen, immerhin ist das Atemsystem noch in der Lage diese recht großen Teilchen zu filtern.
Der Ausstoß der aktuellen Generation von Dieseln ist hingegen so fein, daß die Filterfunktion versagt und die Teilchen vom menschlichen Körper aufgenommen werden können, die Folge ist ein erhöhtes Krebsrisiko.

Du siehst, es ist kein Schwachfug. Und im Gegensatz zu meinem zerbröselten Kat von vor 17 Jahren werden die heutigen Geräte ihrer Aufgabe bestimmt gerecht...

tja mein jetta2 hat seine AU auch mit leerem akt geschafft, und ich habe weder den prüfer geschmiert noch sonst was gemacht, keine ahnung warum er das geschafft hat, der prüfer hat zwar gemeint das er am unteren limit ist und ich mir mal gedanken um nen neuen kat machen soll, aber naja....

Wenn Euro4-Diesel so "sauber" (kein Verbrennungsmotor ist sauber!) sein sollen, dann verstehe ich nicht, warum beim Gangwechsel bei vielen neuen Dieseln trotzdem noch Rußwölkchen zu sehen sind, besonders wenn sie forciert (heute nennt man das "sportlich"😉 gefahren werden. Und warum die angeblich so schlampig abgestimmten Citroen und Peugeot trotzdem fahren: es gibt nämlich auch welche ohne Filter. Heutige Dieselmotoren sind Hochleistungsaggregate, und ob mit oder ohne Filter: man muß sie exakt abstimmen, mit schlampiger Abstimmung laufen sie nämlich nicht mehr störungsfrei. Schlampig abgestimmt werden sie höchstens bei einem Werkstattbesuch, und hier können sich alle Marken an die eigene Nase fassen. Viele Werkstätten sind mit heutigen hochgezüchteten Dieselaggregaten einfach überfordert. Bei einer Ölverbrennung (nichts anderes passiert im Dieselmotor) entsteht nun mal Ruß, ohne geht es nicht. Und wenn das Meßgerät nichts meßbares anzeigt, sollte man sich vielleicht über Grenzwerte Gedanken machen: nach diesen richtet sich ja die Einstellung des Meßgeräte. Wenn ich ein weißes Tuch auf die Auspufföffnung des ungefilterten Euro4-Diesels eines Arbeitskollegen halte und er gibt drei- bis viermal kurz Gas, dann ist das Tuch schwarz. Haben wir mal probiert, weil öfter im TV gesehen. Das soll nicht mehr meßbar sein? Liegt das nun an der schlampigen Abstimmung seines VW-Diesels? Dann kommen die schon so vom Werk und dürften eigentlich kaum störungsfrei laufen: gerade die PD_Diesel reagieren auf Abstimmungsfehler extrem empfindlich...
(ganz schön lang geworden, sorry).

Ciao!

Zitat:

@O_o schrieb am 6. Juni 2004 um 12:18:10 Uhr:


Hall MT-Community!

Wie sieht es aus mit Fahren ohne Katalysator?
Ist es überhaupt erlaubt? Es wird ja bekanntlich lauter und bei manchen Autos tritt sogar "Backfire" auf, bei Fehlzündungen z.B. oder schlechter Mischung. Kommt man durch AU? Und was zahlt man an Steuer?

Ich hoffe es hat bisher noch niemand anderes erklärt.
Es stört micht aus irgendeinem Grund, dass leute "Backfire" (oben markiert) mit "Arfterfire" verwechseln.
Also. Backfire ist die Zündung des Luft/Sprit Gemisches im Ansaug-Krümmer (also bei Vergasern oder MPI (Multi-Port-Injection)) woraus folglich der Motor ausgeht und sich unter Umständen auch Feuer bilden.
"Afterfire" ist das entzünden von Sprit, der die Abgasanlage herunterläuft und wie du sicherlich gemeint hast nicht vom Kat aufgefangen wird und sich dann entzündet und Flammen aus dem Auspuff/laute Knalle hervorruft. Sorry hier musste ich kurz klugscheißen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Proj3ctX schrieb am 23. Dezember 2017 um 23:51:32 Uhr:


Sorry hier musste ich kurz klugscheißen.

Nach über 13 Jahren???

Zitat:

@total.desaster schrieb am 9. Juni 2004 um 13:45:03 Uhr:


Ich war am Anfang nur so aufgebracht, weil es mir so schien, als ob du das befürwortest... 😁

Kann ja auch sein, dass dein Bekannter serienmässig keinen KAT hatte, der UKAT war nachgerüstet...
Dann ist das Austragen möglich...

Bei sowas kann auch etwas Mehrleistung rausspringen, bei nem normalen KAT-Fahrzeug (elektronische Einspritzung, GKAT) wird es eher zu einem Leistungsverlust kommen.
Das Kennfeld ist für genau den Abgasgegendruck des KATs ausgelegt und wird also nicht von einem Fehlen desselben profitieren. Es kann durch den fehlenden Abgasgegendruck zu Leistungseinbussen um die 10% kommen, da manche Motoren (nicht alle) so abgestimmt sind, dass der Abgasgegendruck füllungsfördernd wirkt (bei bestimmten Ventilüberschneidungen und Ansaugrohrabstimmungen möglich).

Viel Spass mit deim Opel Diesel, die sollen neuerdings ja ganz gut gehen...
Und wegen dem Partikelfilter: Ich hatte öfter auch Euro4 Diesel zur AU, die waren teilweise so gut, dass ich aufgrund fehlender Messergebnisse erstaml des gesamte Gerät gereinigt hab...
Waren schlichtweg meist einfach nimmer messbar die Russwerte...
Bei euro 3 schauts anders aus, aber euro 4 Diesel liegen definitiv am fast nicht mehr messbaren Bereich, da tät ich mir keine Gedanken machen...

... ich fahr ja schliesslich auch nen Euro 1 Benziner...
...und da kommt so schnell auch nix neueres her...

Esseiden man rüstet auf Alpha-N/Map-N Ansaugung um, bei der mit Drehzal und Drosselklappenöffnung/Drehzal und Druck im Ansaug-Krümmer die einzuspritzende Benzinmenge errechnet und so einen höheren Leistungswert erreicht egal ob mit oder ohne Kats. Ob sowas ohne Kat dann Straßenzulässig ist, ist eine andere Frage. Aber solche Ansaugtechnik ist eher für Rennsportzwecke.

Dass dieses Thema nach 13 Jahren hoch gespült wird, das ist schon erstaunlich.
Dass es überhaupt jemals länger als 10 Minuten offen war, ist noch erstaunlicher.

So gerät altes nicht in Vergessenheit! 😁 😁 😁
Frohe Weihnachten

Afterfire tritt bei mir immer nach dem Genuss von Bohnen mit Chili auf.😁

Frohe Weihnachten!

Zitat:

@Proj3ctX schrieb am 23. Dezember 2017 um 23:51:32 Uhr:


Sorry hier musste ich kurz klugscheißen.

Wenn du schon am klugscheißen bist, erkläre uns doch noch bitte was mit...

Zitat:

Arfterfire

...und...

Zitat:

Drehzal

...gemeint ist? Mein Fachwortlexikon kennt diese Begriffe nicht! 😕 😁 🙄

Zitat:

@ttru74 schrieb am 24. Dezember 2017 um 11:30:52 Uhr:


So gerät altes nicht in Vergessenheit! 😁 😁 😁
Frohe Weihnachten

Tja... Weihnachten, die Zeit der Einkehr 😛

Ich fürchte mich davor, dass irgendwann alles wieder "hoch" kommt. Maaaaaan, wird das ne Sauerei...

Ok, Scherz....

Um den Bezug zum Autoforum zu schaffen, ich fürchte mich davor, dass diese Autoreifenabsatz-Schuhe wieder modern werden könnten. Maaaaaaan sahen diese Elefantenfußschuhe (Buffalos, oder wie die hießen) scheiße aus...

Ein Glück, dass ich noch nie meinte machen zu müssen, was alle taten. Schützt ungemein vor Peinlichkeiten.

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 24. Dezember 2017 um 14:33:44 Uhr:


Autoreifenabsatz-Schuhe

Was soll das sein? 😕

Kannst du hier mal ein Foto von den Teilen einstellen?

Stell dir nen Eimer bereit, es wird echt ekelig... http://a-licky-boom-boom-down.de/buffalos/4933

"Spurverbreiterungen" gibts nicht nur beim Auto... 😁

Zitat:

@zufruehauf



Ein Glück, dass ich noch nie meinte machen zu müssen, was alle taten. Schützt ungemein vor Peinlichkeiten.

Manchmal ist es aber auch genau entgegengesetzt....ist immer 'ne Einzelfallentscheidung.

Individualität allein schützt nicht vor Peinlichkeit 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen