Kein kaltstart möglich,Motor nimmt kein gas an.

VW Derby 86

Hallo zusammen. Habe bei meinen 86c mit 3f Motor folgendes Problem.

Der motor hat keinen Kaltlauf, kannst ihn auch nicht wirklich mit dem Fuss bei laune halten, eifach nur warten bis er sich auf etwa um die 60° wassertemp. gerütellt hat dann beginnt das Steuergerät mit seinem berechneten sprit an zu regeln. irgendwie spritzt es nur die kraftstoffmenge ein die es für einen betriebswarmen motor braucht. beim heißstart rüttelt er auch erstmal bei um die 500 U/min rum und pegelt sich nach etwas rütteln im standgas ein. blauer temp. geber ist neu. benzidruckregler auch getauscht, ganzen motorkabelbaum auf durchgang geprüft.

Werft doch einfach mal nen paar idee`n in den Raum oder hinterfragt mich noch etwas.

Dank euch im vorraus

PS: Laut Lamda-anzeige läuft er in der kaltlaufphase absolut mager. und nach ereichen der Betriebstemp. regelt er alle 2 sek. zwischen absulut mager und optimal. (Motor sägt)

20 Antworten

hatte gerade kurz mit VW telefoniert. Steuergerät ist das richtige.

Also schauen was heut abend die auslese bringt.

Zitat:

Original geschrieben von freetuner


hatte gerade kurz mit VW telefoniert. Steuergerät ist das richtige.

Also schauen was heut abend die auslese bringt.

Ja, gib mal bescheid was rausgekommen ist!

Was mir noch eingefallen ist, wie sehen denn Deine Drosselklappen von unten her aus, nicht das die völlig verkokt sind, also voller Ablagerungen, oder gar Klemmen!

Ich hatte das bei meiner AAV Drosselklappe, die hatte sich mal auf wundersame Weise verschoben und klemmte leicht im geschlossenen Leerlaufbereich, dann versuchte mein Leerlaufsteller die immer wieder leicht zu heben, was der Poti merkte und dem Steuergerät sagte..."mehr Benzin Einspritzen", folge war, er lief im Leerlauf wie eine Möhre!

Bin lange nicht drauf gekommen, bis ich die Drossel mal ausgebaut habe und merkte, das sie vom Übergang "Zu nach Öffnen" leicht klemmte, habe dann die beiden Halteschrauben etwas gelöst, ein Stück dünnes Papier beim wieder Schließen an der klemmenden Stelle dazwischen geklemmt und die Schrauben wieder angezogen, dann das Papier entfernt und die Drossel war frei!

Danach lief der Motor nach erneuter Justierung des Potis; Leerlaufstellerschraube und Leerlaufanschlagsschraube wieder einwandfrei!

Will sagen, manchmal sind es echt banale Sachen die den Motor dazu veranlassen ein komisches Verhalten an den Tag zu legen! 😉

Der Sisko

habe die drossel drausen gehabt und mit benzin von unten und oben gereinigt. die ist jetzt so sauber, da könntest glatt dein kaviar draus essen und spaltmaße hauen auch hin.

absolute ratlosigkeit

*hmmm...*, merkwürdig/eigenwilliges Motörchen! 😉

Der Sisko

Ähnliche Themen

Diagnose hat kein ergebnis gebracht. Und alles auf den Zündverteiler zu schieben kann ich mir auch nicht vorstellen.

Also nächster Schritt: Steuergerät wechseln.

Steuergerät gewechselt.- im Betriebswarmenzustand funktioniert jetzt alles einwandfrei. jedoch immer noch das Kaltlaufproblem, wobei dieses sie ein wenig verbessert hat ( mann kann nach dem Kaltstart gleich losfahren und hat halt nur dieses motorrütteln bei last-zugabe).

Letzter schritt: wechsel des zündverteilers von AAU auf den originalen 3F, da dieser ein anderes Hallfenster hat und das steuergerät bei der kaltlauf-zündverstellung dies nicht berücksichtigt.

kann nicht jemand auch wenns blöd klingt mal bei seinen 3F einen AAU oder vergleichsweisen verteiler einbauen und schauen wie er sich im kaltlauf verhält, ob dies wirklich einen solchen einfluss hat.

Dank euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen