kein idrive-update für x6!!!!!!!

BMW X6 E71

aufgrund der brisanz mache ich mal einen neuen fred auf.

so, jetzt ist es amtlich. habe soeben von meinem verkäufer einen anruf bekommen.
sämtliche in spartanburg/usa gebauten autos werden in 2009 evtl. sogar 2010 NICHT umgerüstet. eine begründung für diese sache wollte er nicht sagen. seine info hat er laut eigener aussage von höherer stelle aus münchen. wurde wohl zum stillschweigen vergattert. er deutete nur an , dass es wohl techn. schwierigkeiten bei der änderung gibt, anders als in deutschland. naja, das kann ja nun alles bedeuten.

überbringer schlechter nachrichten wurden im mittelalter hingerichtet. wat soll's.

bis denne. der liebe siks.

ps: die sache ist ernst gemeint und ehrlich. bin kein wichtigtuender forumspinner!!! nur mal so.

Beste Antwort im Thema

Servus,
in diesem Beitrag muß ich doch mic72 ganz klar recht geben, das I-Drive ist ein nettes Feature für ein Auto, in diesem Fall für den X6.
Aber ich mache doch meine Kaufentscheidung für dieses mehr als geniale Fahrzeug davon abhängig ob das neue I-Drive kommt oder nicht.

Selbstverständlich hätte ich auch gerne das neue I-Drive gehabt, ich hab auch schon überlegt ob ich den Auslieferungstermin noch verschiebe habe aber davon Abstand genommen obwohl zu der Zeit noch der Einführungstermin 03.2009 zur Debatte stand. Ich wollte nur noch den X6 haben 😁 und bereue es bis heute noch keine Minute mich so entschieden zu haben, im Gegenteil,....... die ersten 10.000 waren nur noch geix...

Aber, weil das I-Drive erst später kommt oder gar nicht kommt, schon das ökologische Ende des X6 voraus zu sehen halte ich ja für gewaltig überzogen.
Nur weil es ein großes und schweres Auto ist, muß der X6 ja nicht gleich ökologisch aus dem Raster fallen, ach hier kann ich nur sagen, ich bin schon lange nicht mehr so sparsam und günstig gefahren wie mit dem X6. Das hat jetzt nichts mit einen sparsameren Fahrstiel zu tun, im Gegenteil 😎, der X6 braucht 2 Liter weniger Sprit wie mein ex X5 3,0d und kostet weniger Versicherung, etc.

Wie mic72 schon sagte, wollen hier einige X6 fahren mit I-Drive, oder I-Drive mit X6.
Was der Z4 mit dieser Diskussion zu tun hat weiß ich jetzt nicht, hat der schon das neue I-Drive und ist ja auch ein ganz anderes Auto? ist ja wie vom Touareg zum Eos, oder so.

Nix für ungut, ist meine Meinung

Beste Grüße
Peter (breitix) 

501 weitere Antworten
501 Antworten

ich kann das ja gut verstehen, hätte auch gerne die neuste Version.

Andererseits, ich habe das Auto zum Fahren gekauft. Wenn mein X6 - Lieferung im März - ein "altes" Navi hat, dann ist das für mich - realtiv - schnuppe. Ich habe seit 8 Jahren ein Navi von BMW, das klappt sehr gut, und was mir daran fehlt, weiß ich nicht wirklich.

Ist vielleicht blöd von mir, aber mein Handy nutze ich auch nur zum Telefonieren....
Es kann sicherlich ein vielfaches davon.

kd

Hallo

Bei diversen Nissan modellen bekommt man schon jetzt das navi serienmässig, und beim neuen Fiat 500 kostet es 600.- euro !

Wie kommt BMW auf + 3000.- für so gurke ?
Die goldene zeiten für teure Navis neigen zum ende zu !

Den Kunden wird es freuen !

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von wave1966


Hallo

Bei diversen Nissan modellen bekommt man schon jetzt das navi serienmässig, und beim neuen Fiat 500 kostet es 600.- euro !

Wie kommt BMW auf + 3000.- für so gurke ?
Die goldene zeiten für überteuerte Navis neigen zum ende zu !

Den Kunden wird es freuen !

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von wave1966


Hallo

Bei diversen Nissan modellen bekommt man schon jetzt das navi serienmässig, und beim neuen Fiat 500 kostet es 600.- euro !

Wie kommt BMW auf + 3000.- für so gurke ?
Die goldene zeiten für teure Navis neigen zum ende zu !

Den Kunden wird es freuen !

Gruss

Du vergleichst Äpfel mit sauren Gurken.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard



Zitat:

Original geschrieben von wave1966


Hallo

Bei diversen Nissan modellen bekommt man schon jetzt das navi serienmässig, und beim neuen Fiat 500 kostet es 600.- euro !

Wie kommt BMW auf + 3000.- für so gurke ?
Die goldene zeiten für teure Navis neigen zum ende zu !

Den Kunden wird es freuen !

Gruss

Du vergleichst Äpfel mit sauren Gurken.

Hallo

Nee navi=navi egal wo er eingebaut ist, oder glaubst du BMW kauft sie nicht ein ?
Ich habe für mein frau letzte woche mir mal eben Nissam Micra (navi gratis und Fiat 500 angeschaut (Navi 600.-), haben den Fiat bestellt !
Manchmal tut es nicht schlecht mal über den 'BMWteller' rauszuschielen !
Es geht eben in richtung Navi= Serienmässig !

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von wave1966


.... mir mal eben Nissam Micra (navi gratis und Fiat 500 angeschaut (Navi 600.-), haben den Fiat bestellt !
Manchmal tut es nicht schlecht mal über den 'BMWteller' rauszuschielen !

Gruss

Hätte nicht gedacht, dass im X6-Forum mal ein FIAT 500 als Alternative gehandelt wird...

😉 😁 😛

Das nenne ich mal einen echten Paradigmenwechsel!! 😉

Gruss Michael (würde als Kleinwagen nur MINI akzeptieren)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Hätte nicht gedacht, dass im X6-Forum mal ein FIAT 500 als Alternative gehandelt wird...
😉 😁 😛

Das nenne ich mal einen echten Paradigmenwechsel!! 😉

Gruss Michael (würde als Kleinwagen nur MINI akzeptieren)

😁😁😁

Sehr schöne Interpretation! Als Öko-Mobil wären mir Fiat oder Mini aber noch etwas zu groß. Passt beides nicht ganz unter die Kofferraum-Bodenplatte im X6. Sonst könnte man für die letzten Meter zum Bioladen das Öko-Tarnkäppchen rauslassen und müsste nicht auf die freundlichen Rabatte der netten Öko-Tante verzichten.

Und zum Thema: Über den USB Anschluss im Kofferraum könnte man ja dann das Fiat-Navi mit dem X6-Bildschirm verbinden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000


Über den USB Anschluss im Kofferraum könnte man ja dann das Fiat-Navi mit dem X6-Bildschirm verbinden. 😉

😁 😉

Und wenn der FIAT im Winter mal nicht anspringen will, kann man ihm über den USB-Anschluss des X6 auch mal Starthilfe geben 😉

Gruss Michael (findet den kleinen Italiener auch witzig!!)

Hallo

Hier gings nur ums navi, nicht ums Auto !
Aber ehrlich gesagt schlechter als das aktuelle, 'alte' Bmw Navi kann es nicht sein, und wenn : für nur 600.- kann man damit gutem gewissens leben !

Es ist aber traurig dass man dank BMW logistik, so nen vergleich machen muss !

(Ich brauche ja auch noch ein Auto zum parken, da kommt da hält der X6 leider nicht mit ! )

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von wave1966


Hallo

Hier gings nur ums navi, nicht ums Auto !
Aber ehrlich gesagt schlechter als das aktuelle, 'alte' Bmw Navi kann es nicht sein, und wenn : für nur 600.- kann man damit gutem gewissens leben !

Es ist aber traurig dass man dank BMW logistik, so nen vergleich machen muss !

(Ich brauche ja auch noch ein Auto zum parken, da kommt da hält der X6 leider nicht mit ! )

Gruss

Schon klar...! 😉 Ich stimme Dir aber zu. Ob neu oder alt, das bisschen Navi-Elektronik ist so oder so keine 4000 Euro wert. Die meisten wollen keine Nachrüstlösung, deshalb ist der Hersteller quasi Monopolist und es gibt halt diese Mondpreise. Machen ja alle so! Der Einkaufspreis spielt bei der Preisfindung bestimmt keine allzugroße Rolle. Bei 80.000 Euro Autopreis sind's aber auch nur 5% und das wird von den Kunden offenbar klaglos akzeptiert. Nur wenn dann die Technik im Wortsinne aus dem vorigen Jahrundert ist, kommt man schon sehr ins Grübeln.

Interessant übrigens:
Das Fiat System kostet 600 Euro?! Was kostet das ganze Auto? Bei 12.000 Euro wären es auch 5%. Ein bisschen teuer wird er wohl sein, aber es scheint wohl eine ungefähr akzeptierte Schmerzgrenze zu geben.

Natürlich ist der Preis für Navi bei BMW schlicht frech überzogen, stammt sicher aus den Anfangszeiten, als ein Navi im Auto noch ähnlich sensationell (und entsprechend teuer!!) war wie früher ein A-Netz oder B-Netz-Telefon...

Ich kann immer wieder nur auf das Blaupunkt Travel Pilot 700 verweisen, ein Navi, das Videocamera, Fotocamera (2 Megapixel), Blueray, Freisprech, TV-DCBT (!!), MP-Player, Verkehrszeichen-Erkennung, PDC (Heckkamera nachrüstbar!) usw usw beinhaltet...für knapp 600 Euronen. Würde man bei BMW alle in dem Ding vereinten Features einzeln ordern (soweit überhaupt verfügbar), käme man auf mindestens 7.000 Euro....überlegt Euch das mal!!

Trotzdem neigt man (ich auch!) dazu, die "Originallösung" zu kaufen, weil's einfach schöner aussieht!! Ist aber eigentlich ein Fehler!!

Gruss Michael (demnächst mit dem Blaupunkt Travelpilot 700 im Jeep)

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Natürlich ist der Preis für Navi bei BMW schlicht frech überzogen, stammt sicher aus den Anfangszeiten, als ein Navi im Auto noch ähnlich sensationell (und entsprechend teuer!!) war wie früher ein A-Netz oder B-Netz-Telefon...

Ich kann immer wieder nur auf das Blaupunkt Travel Pilot 700 verweisen, ein Navi, das Videocamera, Fotocamera (2 Megapixel), Blueray, Freisprech, TV-DCBT (!!), MP-Player, Verkehrszeichen-Erkennung, PDC (Heckkamera nachrüstbar!) usw usw beinhaltet...für knapp 600 Euronen. Würde man bei BMW alle in dem Ding vereinten Features einzeln ordern (soweit überhaupt verfügbar), käme man auf mindestens 7.000 Euro....überlegt Euch das mal!!

Trotzdem neigt man (ich auch!) dazu, die "Originallösung" zu kaufen, weil's einfach schöner aussieht!! Ist aber eigentlich ein Fehler!!

Gruss Michael (demnächst mit dem Blaupunkt Travelpilot 700 im Jeep)

Ja, neben der eigentlichen Funktion geht's auch um die saubere Integration. Eine Saugnapflösung mit Kabelsalat ist für den 7er vielleicht nicht so passend. 😉

Ich habe das Gefühl, dass man bei Extras generell frech über den Tisch gezogen wird - an einem Auto ohne Extras wird wohl auch wenig verdient. Am frechsten finde ich ja Porsche. Will man lackierte Lüftungsdüsen zahlt man viele hundert Euro, und gleichfarbige Lamellen kosten nochmal extra. Im Prinzip ist das ja legitim, die Nachfrage bestimmt das Angebot und schliesslich muss ja Geld verdient werden.

Aber wenn ein Travel Pilot viel mehr kann und dazu nicht mal ein 10tel kostet, ist die Verarxungsgrenze eigentlich überschritten.

Zitat:

Ja, neben der eigentlichen Funktion geht's auch um die saubere Integration. Eine Saugnapflösung mit Kabelsalat ist für den 7er vielleicht nicht so passend. 😉

Ich habe das Gefühl, dass man bei Extras generell frech über den Tisch gezogen wird - an einem Auto ohne Extras wird wohl auch wenig verdient. Am frechsten finde ich ja Porsche. Will man lackierte Lüftungsdüsen zahlt man viele hundert Euro, und gleichfarbige Lamellen kosten nochmal extra. Im Prinzip ist das ja legitim, die Nachfrage bestimmt das Angebot und schliesslich muss ja Geld verdient werden.

Aber wenn ein Travel Pilot viel mehr kann und dazu nicht mal ein 10tel kostet, ist die Verarxungsgrenze eigentlich überschritten.

Es gibt für den Controllbildschirm ein Multimedia-Interface mit vielen Anschlussmöglichkeiten. Zum Beispiel kann man dort einen Windows-CarPc mit Navi anschließen und gleichzeitig das Ding als Bluray-Player nutzen. Wenn man es sauber integriert ist es immer noch günstiger als das normale Navi für 4000 Euro.

http://cgi.ebay.de/...ewItemQQptZUK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM?...

Die 4000 Euro würde ich noch schlucken... mehr ärgert mich die Tatsache dass ich für 4000 Euro ein steinaltes System bekomme während im Auslaufmodell e60/e61 das neue System verbaut wird! Die Logik soll mir mal einer erklären. Da verar.... BMW die X5 und X6 Käuferschaft doch total!

Zitat:

Original geschrieben von DIS-BMWs


Es gibt für den Controllbildschirm ein Multimedia-Interface mit vielen Anschlussmöglichkeiten. Zum Beispiel kann man dort einen Windows-CarPc mit Navi anschließen und gleichzeitig das Ding als Bluray-Player nutzen. Wenn man es sauber integriert ist es immer noch günstiger als das normale Navi für 4000 Euro. http://cgi.ebay.de/...ewItemQQptZUK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM?...

Interessant, sowas müsste man sich halt vom Profi einbauen lassen. Aber es geht ja nicht nur ums neue Navi, sondern auch die ganzen anderen neuen IDrive Funktionen (Radio, Telefon,...). Auch der Internetzugang beim neuen System wäre schon fein. Ausserdem der ganze Ärger mit Rückbau bei Leasing-Rückgabe usw...

Also auch keine befriedigende Alternative. 😉

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von DIS-BMWs


Es gibt für den Controllbildschirm ein Multimedia-Interface mit vielen Anschlussmöglichkeiten. Zum Beispiel kann man dort einen Windows-CarPc mit Navi anschließen und gleichzeitig das Ding als Bluray-Player nutzen. Wenn man es sauber integriert ist es immer noch günstiger als das normale Navi für 4000 Euro. http://cgi.ebay.de/...ewItemQQptZUK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM?...
Interessant, sowas müsste man sich halt vom Profi einbauen lassen. Aber es geht ja nicht nur ums neue Navi, sondern auch die ganzen anderen neuen IDrive Funktionen (Radio, Telefon,...). Auch der Internetzugang beim neuen System wäre schon fein. Ausserdem der ganze Ärger mit Rückbau bei Leasing-Rückgabe usw...
Also auch keine befriedigende Alternative. 😉

In Summe geht so ein System noch weiter in Sachen Funktionalität... ich habe es einmal bei einem Bekannten im Auto gesehen. Das System war sehr gut integriert und bot Navigation (3D!!!), Telefon, Spracherkennung und sogar Internet und e-Mail über so einer Kiste. Dank diesem o.g. Modul kann man es ohne weiteres und größeren Aufwand an den Bordmonitor anschließen und jederzeit zur öden alten iDrive Oberfläche mittels dreh am iDrive-Knopf switchen. Selbstverständlich hat ein Original-Teil absoluten Vorrang...aber wenn BMW unfähig ist!

Hier mal ein Link der zeigt wie professionell diese CarPc-Schiene zwischenzeitlich ist... http://www.cartft.com/catalog

Deine Antwort
Ähnliche Themen