Kein Grip auf Schnee

BMW 3er E91

Hallo Leute.

Pünktlich zum Wintereinzug mal wieder ein leidiges Thema. Ich habe letzten Winter neue Winterreifen bekommen (Nokian A3 225/45 R 17 94V XL). War super zufrieden, bin in Winterberg gewesen, alles total verschneit. Bin jeden Berg hoch gekommen, auch aus dem Stand. Nun diesen Winter alles genauso. Gestern hat es dann hier geschneit, und das Auto hat null Grip. Beim Anfahren sofort DSC, leichte Steigungen nicht machbar. Unsere Straße ist seitlich Abschüssig. Selbst da will er hin. Was kann das denn mit einem mal sein? Ist doch alles wie letztes Jahr. Hat einer eine Idee?

Gruß Denni

40 Antworten

Evtl sollte der der TE noch verraten, was er für ein Auto hat😉
Damit sich beim Luftdruck wieder alle beruhigen. Bei mir (325d) steht 2,5 und 3,0 ind der Tür, mit Beladung noch paar wenige Zehntel mehr. Also sooo weit ist er nicht übers Ziel hinausgeschossen.

Luftdrücke pro Auto finden sich auch auf der Herstellerseite des Reifens. Bei Continental ist das sehr gut gelöst, und dort wird für den unbeladenen 320d hinten auch 2,8 bar empfohlen.
Ich war selbst überrascht.

Empfehlen und erfahren sind 2 paar Schuh! 😁

Naja die weichen Dinger von Conti brauchen schon bissl Druck, damit sie nicht zu sehr walken, wenn man mal >200 fahren will😉
Auch die Nokian sind nicht megasteif. Am Handy finde ich keine Druckempfehlung auf deren Seite. Sicher, mit nur 1Bar gewinnt man im Schnee natürlich dazu😁

Ähnliche Themen

Ich fahre das zweite Jahr Nokian und bin voll und ganz zufrieden.Wer sonst ausser die Finnen sollte es besser wissen wie man einen Winterreifen produziert,richtiger Luftdruck und ausreichende Profiltiefe vorausgesetzt ...

Also um es kurz zu machen. Habe direkt bei Nokian für den Reifen auf meinem Fahrzeug angefragt (325d Touring) . So sind die Werte für den Druck entstanden. Habe auch mal den Druck gesenkt, aber das macht nicht soviel aus. Also ich komme fast zu dem Entschluss, dass es an dem absoluz nassen Schneematsch lag. Obwohl das ziemlich bitter ist. Ich will ja kein Rennen fahren, sondern nur vorwärts kommen. ..

Schneeketten oder neue Winterreifen.

schon mal mit DTC aus versucht ?

" Gerade beim Anfahren auf tieferem Schnee, Schneematsch oder losem Untergrund unterstützt ein leichtes Durchdrehen der Räder die Weiterfahrt. Für solche Fälle – aber auch, wenn sich der Fahrer ein sportlicheres Traktionsverhalten wünscht – lässt die DTC auf Knopfdruck etwas mehr Schlupf zu und reduziert die Drosselung der Motorleistung durch die DSC. Das Ergebnis: eine bessere Traktion und mehr Vortrieb. Auch auf schnee- und eisfreier Fahrbahn steigert die DTC die Fahrdynamik. Sportlich ambitionierten Fahrern erlaubt die aktivierte DTC in Kurvenfahrten mehr Spielraum als die Dynamische Stabilitäts Control und lässt sogar kontrollierte Drifts zu. Der Fahrer behält jedoch in jeder Situation die volle Verantwortung über die Fahrzeugbeherrschung. Natürlich bleiben auch bei aktivierter DTC jederzeit die stabilisierenden Maßnahmen der Dynamischen Stabilitäts Control aktiv. "

Zitat:

@denni81 schrieb am 18. Januar 2016 um 23:19:27 Uhr:


Also um es kurz zu machen. Habe direkt bei Nokian für den Reifen auf meinem Fahrzeug angefragt (325d Touring) . So sind die Werte für den Druck entstanden. Habe auch mal den Druck gesenkt, aber das macht nicht soviel aus. Also ich komme fast zu dem Entschluss, dass es an dem absoluz nassen Schneematsch lag. Obwohl das ziemlich bitter ist. Ich will ja kein Rennen fahren, sondern nur vorwärts kommen. ..

Also bei meinem e91 war nach einem Winter bei 3.0 bar der Reifen mittig 2 mm mehr abgefahren. Dein Entschluss ist falsch. Ich hatte in den 6 Jahren im Flachland nie Probleme.

Du wirst neue Reifen brauchen. Die Reifen Tests bewerten nur neuwertige Reifen. Gebrauchte Reifen bauen unterschiedlich schnell ab. Unter 4-5 mm Profil sind die Reifen fertig. Mit nem Conti krieg ich Ca 40 bis 50 tkm hin. Vielleicht sind sie etwas teurer, aber haltbarer.

Ich hatte den Nokian gewählt, weil er unter anderem gute Bewertungen für die trockene Straße bekommen hatte. Da ist er auch ganz gut (nicht sehr gut). Für die Nässeperformance gab es Kritik. Bei Schnee sind V-Profile evtl. noch etwas besser, zumindest hat nun fast jeder Hersteller (auch Nokian, Michelin ...) auf ein symmetrisches Profil umgestellt.
Was bei Nässe geht führt mir gerade der Michelin Cross Climate aufm Auto meiner Frau vor. Bei Schnee so lala, aber bei Nässe toppt er wohl die meisten Sommer- und Winterreifen.

Bei der Reifenmarke scheiden sich auch die Geister 😉.

Ich fahre seit Jahren nur Continental und bin damit extrem zufrieden. Aber ich behaupte nicht, dass es vielleicht nicht auch noch was besseres gäbe 😉. So lange es kein Jingling ist oder wie sie alle heißen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen