Kein Gebläse

VW T3

Guten Morgen!

Ich fahre einen T3 1,6 TD. Mein Lüfter funktioniert im Winter nicht. Im Sommer funktionier alles (wobei es quietscht) Seit ein paar Tagen wieder das Problem vom letzten Winter. Schalter an und nix passiert. Ist nicht sonderlich angenehm ohne Heizung bei aktuell -8 Grad. Weiß jemand was das sein könnte? Und wie behebe ich das?

Gruß

Steffi

Beste Antwort im Thema

Moin

Schrecki, dann änder doch einfach mal deine Ausdrucksweise. DAS würde ungemein helfen.

Nur weil der Lüfter jetzt wieder funktioniert, ist das Problem welches er ja nunmal ganz ohne Glaskugel hat, nicht weg. Und die Gründe für dieses Problem, tausendmal bekannt, braucht man nicht raten weil es einfach ein Standardfehler ist, sind verschlissene Lager, welche, entgegen deiner Äußerung, eben nicht selbstheilend sind.

Was du schreibst, das klingt nach: Das Rad vorne ist lose, ist aber noch nicht abgefallen, also brauchen wir nichts machen.

Wenn ich deinen Kram so lese, dann glaube ich echt an massive Wartungsstaus und Mängel bei deinem Bus, sofern du einen hast. Wenn du also jemanden begraben möchtest, dann fang bei dir an bevor du dies von anderen forderst.

Moin
Björn

39 weitere Antworten
39 Antworten

Moin

Rettung auf Zeit... Es ist wärmer, das ist der Grund. Es wird wieder kommen, und im Gegensatz zu Schreckis Erfahrungen sprechen hier wohl tausende Erfahrungen mit exakt deiner Geschichte. Denn: Was machen Lager noch, bzw Lüfter noch gleich wenn sie quitschen? richitg, sie drehen sich. Und wenn ein Lüfter IMMER an ist wenn der Wagen läuft, warum kommt dann irgendwann das quitschen und anschließende stehenbleiben des Lüfters?

Lager ist hin, Gebläse muß gemacht werden. Wenn du es dich nicht alleine traust, du wirst hier Menschen finden die dir helfen können. In deiner Nähe, auf der Durchreise in den nächsten Urlaub oder auf dem nächsten Treffen.

Moin
BJörn

Zitat:

Original geschrieben von Friesel


Moin

Rettung auf Zeit... Es ist wärmer, das ist der Grund. Es wird wieder kommen, und im Gegensatz zu Schreckis Erfahrungen sprechen hier wohl tausende Erfahrungen mit exakt deiner Geschichte. Denn: Was machen Lager noch, bzw Lüfter noch gleich wenn sie quitschen? richitg, sie drehen sich. Und wenn ein Lüfter IMMER an ist wenn der Wagen läuft, warum kommt dann irgendwann das quitschen und anschließende stehenbleiben des Lüfters?

Lager ist hin, Gebläse muß gemacht werden. Wenn du es dich nicht alleine traust, du wirst hier Menschen finden die dir helfen können. In deiner Nähe, auf der Durchreise in den nächsten Urlaub oder auf dem nächsten Treffen.

Moin
BJörn

Tolle Logik! Warum begräbst Du Dich nicht heute schon? In einigen Jahren ist es eh so weit!

Was löppt das löppt. Beobachten und abwarten. Fehler sind nur wirkliche Fehler, wenn sie reproduzierbar sind. So lange das Gebläse laufen lassen- bevor man es wieder abstellt.

Einerseits ohne Worte.
Andererseits: Ein paar Grad machen im Moment den Unterschied. Ein paar Grad kälter und schon meldet sich der Lüfter wieder. Und selbst wenn er es in den Frühling schafft - was durchaus sein kann - der nächste Winter kommt bestimmt.
Notlösung wäre vielleicht noch so ein 12 Volt HeizGebläseDings aus Eybey für den Zigarettenanzünder, wenn es keine Reparatur sein darf....Aber mein Ding wär das nicht.
Gruß Jan

Schrecki auf dem Weg zum Reparaturstau? 😰

Ähnliche Themen

Na mit über 1000 Beiträgen in 8 Monaten hat man eben keine Zeit zum Schrauben. Frage mich nur woher die ganzen "Erfahrungen" dann kommen.
Leider produzieren sich einige Leute hier mit Massenbeiträgen zu jedem Thema, wobei dann die Zeit zur Prüfung auf inhaltlichen Wert fehlt. Da man solche Beiträge leider nicht automatisch ausblenden kann, hoffe ich dass es mit der Beendigung der Pubertät von allein aufhört.

Moin

Und jeder der mehr weis als er soll sich begraben. Die Logik ist doch super, nach einer gewissen Zeit, wenn denn irgendeiner seinem Rat folgt, ist er der schlauste Mensch. Müßen sich halt geschätzt 60 Millionen in D begraben..... (Die anderen sind zu jung oder leiden unter Demenz

Nach Schreckis Logik dürfte noch nie ein Buslüfter defekt gewesen sein. Die Erfarungen der meisten Busfahrer spricht dagegen, sollen sich halt alle begraben.

Moin
Björn

Was macht ihr eigentlich für ne Welle? Der Ding läuft für den Moment- also: abwarten! Alle die sagen "ist trotzdem kaputt" sollten sich mal ne neue Glaskugel zulegen. Wenn es wirklich kaputt wäre dürfte es ja nicht mehr laufen, oder?

wie ist das dann beim Blinker? 😁

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


wie ist das dann beim Blinker? 😁

Das muss ne Blondine beantworten? Bin ich eine? NÖ! 😛

Moin

Schrecki, dann änder doch einfach mal deine Ausdrucksweise. DAS würde ungemein helfen.

Nur weil der Lüfter jetzt wieder funktioniert, ist das Problem welches er ja nunmal ganz ohne Glaskugel hat, nicht weg. Und die Gründe für dieses Problem, tausendmal bekannt, braucht man nicht raten weil es einfach ein Standardfehler ist, sind verschlissene Lager, welche, entgegen deiner Äußerung, eben nicht selbstheilend sind.

Was du schreibst, das klingt nach: Das Rad vorne ist lose, ist aber noch nicht abgefallen, also brauchen wir nichts machen.

Wenn ich deinen Kram so lese, dann glaube ich echt an massive Wartungsstaus und Mängel bei deinem Bus, sofern du einen hast. Wenn du also jemanden begraben möchtest, dann fang bei dir an bevor du dies von anderen forderst.

Moin
Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen