Kein Fett im Faltenbalg?

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

da hab ich doch mal glatt wieder eine Frage. Also dass in den Faltenbalgen an der Antriebswelle zu den Rädern hin Fett drin sein soll ist mir klar. Jetzt kommt meine etwas blöde Frage: Muss auch Fett in den Faltenbalgen zum Getriebe hin sein? Nach den Suchergebnissen sollte es wohl so sein, aber ich habe da heute mal so ein wenig rumgedrückt und es fühlt sich mehr so wie der Schaltsack an, also irgendwie leer (auf beiden Seiten)!?!

Bin ich nur zu grobmotorisch zum Prüfen? Ich habe keine Risse oder austretendes Fett finden können. Das kann doch nicht alles weg sein? Oder kann man das gar nicht mit der Hand prüfen?

Danke für Antworten!

6 Antworten

Gähn!

Ja, du hast Recht: Die Frage ist saublöd.
Natürlich muß da das selbe Fett drinne sein wie außen.
Ist doch praktisch dasselbe homokinetische, also Gleichlaufgelenk.
Drückst Du nicht nur, sondern drehst auch mal rum und guckst, ob da wohl ein Riß im Balg ist. Und ob da Fett irgendwo an der Karosse ist.
Sonst biegt Dir Dein HU-Prüfer das schon bei.
F.G.

Hi pontibird,

ich schäme mich ja auch schon für diese Frage und danke Dir aber trotzdem, dass Du darauf geantwortet hast.

Zitat:

Sonst biegt Dir Dein HU-Prüfer das schon bei.

Heisst das für mich im Klartext, dass bei einer HU dass kontrolliert wird? Also ich hatte vor 3 oder 4 Wochen erst HU/AU machen lassen. Alles ohne Probleme ...

Allerdings habe ich jetzt vor einer Woche eine neue Kupplung bekommen und dabei wurde das Getriebe ja verständlicherweise mit ausgebaut. Jetzt vielleicht wieder eine saublöde Frage, aber kann dabei auch irgendwie das Fett rausgekommen sein oder vergessen worden sein es wieder aufzufüllen? Mir macht es Kopfzerbrechen, weil ich neuerdings so ein kurzes dumpfes Knacken habe, wenn ich in eine Linkskurve fahre. Kommt aus dem Bereich Vorderachse rechts. Bevor ich nun die Werkstatt damit konfrontiere, wollte ich mich mit einigen Tipps und Hinweisen selber schlau machen, damit man nicht gleich mit "typischer Verschleiss und hat nichts mit der Reparatur zu tun" und so kommt.

Risse oder ausgetretenes Fett kann ich beim besten Willen nicht finden.

Danke,
Radlager

Hallo Radlager,

schämen brauchst Dich nicht. Mein "saublöd" kam nur spaßhaft auf Dein "blöd", und schließlich haben wir das Forum hier, um alle Fragen zu diskutieren.

In der Tat, ein gewissenhafter Prüfer kontrolliert die Achsmanschetten. Und wenn das Fett erst mal darüber an Karosse oder Fahrwerk hängt, das fällt schon auf. So wie bei meinem Quattro bei der HU letzten Dezember.

Daß bei der Getriebe-Demontage Fett "verlorengegangen" ist, ist durchaus möglich.
Aber nicht das ganze Fett!

Das Knacken, aus bisheriger Erfahrung mit einigen Audi 100: tritt irgendwann zwangsläufig auf. Und zwar waren das immer die Drehlager vom Federbein. Mußt Dir so vorstellen: Du lenkst, der Lenkmechanismus bewegt sich, das Lager ist aber trocken, die Feder wird mitgezogen und springt irgendwann wieder zurück. Knack! Ist es das?
Im fortgeschrittenen Stadium wird auch das bei der HU beanstandet. Zu Recht, denn Du kriegst die Lenkung nicht mehr gescheit in die Mittelstellung.

Bei einigen Typen sitzt das Drehlager unter dem Federteller. Da kann man es mit Chance anbohren und Sprühöl reinpumpen (faule Lösung). Bei den Typen, wo das Knacklager oben im Federbeindom sitzt, hilft nur Federbein zerlegen.
(Daß das ohne professionelle Federspanner lebensgefährlich ist, brauche ich hier hoffentlich nicht zu sagen!)

Allgemeiner Tip noch für alle, die ein Federbein vorne ausbauen müssen:
Der Versuch, das Spurstangen-Gelenk am Lenkhebel zu lösen ist sinnlose Quälerei. Es ist einfacher, die Spurstange vom Lenkgetriebe abzuschrauben.

eigene erfahrung

Dummer Fall1
Nach wechslung einer Kupplung hatte ich das vergnügen danach den Fahschemel zu Tauschen da er nur an 3 statt vier schrauben wieder festgemacht wurde. Hatte dann auch ein Knacken und das Knacken war schlicht und einfach der Riss des Schemels welcher je nach Kurvenlage sich wieder neu deformiert hat.
Dummer Fall2
Es ist auch möglich, das die Antriebswelle ganz einfach augeschlagen ist - Defekt. weitere möglichkeit - Ausgeschlagenes Spurstangen ende (Kugelgelenk der Lenkung - Verbindung Lenkstange und Dämpfer.)

Ähnliche Themen

@ Santes:
Dein Fall mit dem Fahrschemel ist zwar äußerst peinlich (für Deine Werkstatt?), aber wohl eher die Ausnahme.

Ist die Antriebswelle ausgeschlagen, so merkst Du das am ständigen Stuckern der Lenkung.
Kaputter Lenkungsdämpfer (nur bei Fahrzeugen ohne Servolenkung!) führt zum Flattern der Lenkung.
Ausgeschlagenes Spurstangengelenk? Nie gehabt!
Das ist ja auch nicht der beschriebene Fehler.

Typisch für den Knack ist das, was ich oben beschrieben habe.

Gruß!

@pontiburd,

dass Du ein ganz Netter bist habe ich mir schon gedacht, jemand anderes hätte neben "saublöd" keine weiteren verwertbaren Informationen hinterlassen.

Das mit der Feder kann schon hinkommen. Klingt tatsächlich wie etwas, was verspannt ist und dann mit kleinem Ruck sich löst. Vor einem Jahr habe ich die Querlenker erneuern lassen. Unter anderem steht auf der Rechnung:

- Federbein aus- u. eingebaut- Beide Federbeinlager erneuert
- 2 Spurstangen gangbar gemacht
- ...

Also wenn die Lager nicht jährlich getauscht werden müssen, würde ich diese ausschliessen wollen (war ja schon teuer genug 🙁 )

Das Knacken tratt unmittelbar nach dem Kupplungstausch auf. Ich werd nochmal weiter hinhören ...

Kann man denn durch Drücken überhaupt feststellen, ob noch Fett im Faltenbalg ist? Ich meine vor längerer Zeit hatte ich da auch mal dran rumgedrückt und gedreht, aber es fühlte sich damals (vor ca. 1 Jahr) auch schon so an. Damals hatte ich mir nichts dabei gedacht, da weder Risse noch Löcher zu sehen waren und beim Drücken auch nichts herauskam. Es fühlt sich einfach leer an und irgendwie hohl. Ich werde doch wohl kaum 30.000km ohne Fett zurückgelegt haben, oder? Die Gelenke müssten dann doch 100%-ig kaputt sein.

Gruß, Das Radlager

Gggraaarghhh!

"dass Du ein ganz Netter bist"
Danke für das Kompliment, tut gut, man hilft doch, wo man kann. Aber versieh Dich bloß nicht!
ICH BIN DER FOREN-UNHOLD !!!
Schon zwei Mal bin ich bei Bandit-Online, einem Pontiac-Forum, rausgeworfen worden, weil ich eine andere Meinung hatte als die etablierten Herrschaften dort.
Nimm Dich also bloß vor mir in acht!
Ich bin anscheinend ein ganz wüster Bruder.

Im Ernst: Wenn da steht: Federbeinlager erneuert, dann sollte es das eigentlich nicht sein. Oder haben die doch nicht, dann mußte reklamieren...
Nachdem ich das erstemal (vor 25 Jahren) eine Kupplung gewechselt hatte, hatte ich auch so ein "Rätsch" beim Einkuppeln. Da hatte ich das Ding wohl doch nicht richtig zentriert. Das verlor sich aber im Laufe der Zeit, und es hatte auch keine negativen Folgen.

Bestimmt hast Du die km nicht völlig ohne Fett zurückgelegt.
Im Labyrinth des Gleichlaufgelenks ist immer noch was drin.
Ohne die Sache gesehen zu haben: Nimm eine Tube von diesem ekligen schwarzen Fett und verteil sie SICHERHEITSHALBER ohne großes Drücken auf die beiden inneren Gleichlaufgelenke, dann passiert da nichts.

F.G.

Deine Antwort
Ähnliche Themen