Kein BMW Service gemacht? Händlercode 000

BMW 5er G31

Liebe Community!
Ich bin neu hier und möchte einmal eure Meinung zu folgendem Sachverhalt einholen.
Vor 4 Wochen habe ich mir beim BMW Händler in Hamburg einen 2020er 540i gekauft inkl. Premium Selection Garantie.
Da in ca. 2000 KM ein Service fällig war, hatte ich mit dem Verkäufer besprochen, dass der Service bis zur Übergabe an mich noch gemacht wird. Dies ist ja auch im Rahmen der premium selection Garantie so vorgesehen, da die Käufer ja einen Wagen übernehmen sollen der glaube ich 10.000 KM wartungsfrei sein soll. Soweit so gut.

Nach Übergabe des Wagens habe ich im Auto einen A4-Zettel Servicenachweis gefunden. Zu meiner Verwunderung ist dort allerdings nicht BMW Hamburg aufgeführt, sondern der Wagen ist offenbar nach NRW gebracht worden (Neuß) und von einer Firma Tip-Top Automotive Service gewartet (und aufbereitet ?) worden. Datum, durchgeführte Arbeiten... alles vermerkt.

In der Fahrzeug-Wartungshistorie steht hinter dem Service der Händlercode 0000.

Ich bin jetzt als Käufer eigentlich davon ausgegangen, dass der Wagen auch einen Service von BMW erhält, wenn ich schon bei BMW kaufe. Ist das normal, dass ein BMW Händler einen Wagen 450 Km nach NRW verschifft und dort den Service von einem anderen Anbieter machen lässt. Zumal ich jetzt einen Eintrag in der Historie habe, der offenbar nicht von einer BMW-Werkstatt ist. Ich denke da später mal an den Wiederverkauf.

Wie findet ihr das?
Vielen Dank für Eure Meinungen.

48 Antworten

Zitat:

@Gourmand schrieb am 31. August 2023 um 08:19:36 Uhr:


Das ist nicht Premium. Das ist nicht BMW, wie man es "regulär" erwartet. Oh man, das ist gar nicht gut.

Nein, das istganz und gar nicht gut.

Aber wir müssen uns daran gewöhnen, viele gut ausgebildete Kräfte sind ausgewandert. Weitere Kräfte sind Langzeitkrank zu Hause. (lt. KK Berichten)

Obwohl die Arbeitsbedingungen und Bezahlung bei BMW eher überdurchschnittlich sind, leiden die aber auch unter Fachkräftemangel. Bis ein Zugezogener soweit ausgebildet ist, dauert es und dann haben wir, wenn es nach der Politik geht, nur noch Elektroautos? ;-)

Also ist ein kleinerer BMW Händler wohl zu Tricks genötigt.

Das hilft dem TE natürlich nicht. Aber ich würde in diesem Fall wohl auch alles schriftlich mit München machen.
Tips gab es hier genug

Zitat:

@BMW-F10-Fahrer schrieb am 31. August 2023 um 09:19:46 Uhr:



Zitat:

@Gourmand schrieb am 31. August 2023 um 08:19:36 Uhr:


Das ist nicht Premium. Das ist nicht BMW, wie man es "regulär" erwartet. Oh man, das ist gar nicht gut.

Nein, das istganz und gar nicht gut.
...

Also ist ein kleinerer BMW Händler wohl zu Tricks genötigt.

...

Die BMW Niederlassung Hamburg würde ich nicht als kleinen BMW-Händler bezeichnen. :-)

Bei einem "kleineren" BMW-Vertragshändler wäre so etwas vermutlich nicht passiert, denn die werden Ölwechsel etc. bestimmt nicht fremd-vergeben.

Den Weg über München würde ich erst nach einem weiteren Gespräch "auf höherem Level" in Barsbüttel nehmen.

Zitat:

@teddy-bär schrieb am 30. August 2023 um 22:04:36 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 30. August 2023 um 20:52:41 Uhr:


Für dem Kilometerstand vollkommen in Ordnung...

Ja, dann kann man ja gleich zu ATU zur Inspektion fahren. Laut Aussage von Peterle ist alles was mehr wie 10tkm gelaufen hat nicht mehr würdig in den Goldenen Hallen von BMW gewartet zu werden und bei 50tkm ist das Fahrzeug ja eigentlich sowieso schon kernschrott.

Immer die fucking hater.... dann schau dir mal den Wartungsumfang für die erste Inspektion bei BMW an (und dss ist die 30000er)

Das Leute nichts anderes zu tun haben als andere anzuätzen zum kotzen...

Zitat:

@525itouring schrieb am 31. August 2023 um 08:12:22 Uhr:


Darum fährt @sPeterle ja auch zwischenzeitlich Jaguar und weil im dortigem Forum wahrscheinlich nix los ist, tummelt er sich halt lieber hier rum 😉

Unabhängig der Laufleistung, wenn ich Premium Selection kaufe, erwarte ich auch, dass die Bedingungen hierfür erfüllt sind bzw. werden.

Soll ja wohl was heißen, wenn da nix los ist. Nicht wie hier wo jeden Tag was neues aufploppt 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@sPeterle schrieb am 31. August 2023 um 10:51:02 Uhr:



Zitat:

@teddy-bär schrieb am 30. August 2023 um 22:04:36 Uhr:


Ja, dann kann man ja gleich zu ATU zur Inspektion fahren. Laut Aussage von Peterle ist alles was mehr wie 10tkm gelaufen hat nicht mehr würdig in den Goldenen Hallen von BMW gewartet zu werden und bei 50tkm ist das Fahrzeug ja eigentlich sowieso schon kernschrott.

Immer die fucking hater.... dann schau dir mal den Wartungsumfang für die erste Inspektion bei BMW an (und dss ist die 30000er)

Das Leute nichts anderes zu tun haben als andere anzuätzen zum kotzen...

@sPeterle

ich glaube Dein "Für dem Kilometerstand vollkommen in Ordnung..." konnte man auch anders verstehen, als es von Dir wohl (der Inspektionsumfang bei 30tkm) gedacht war...

Und die haben auch bestimmt einen Drehmomentschlüssel für die Zündkerzen genommen, sofern die denn erneuert oder geprüft wurden.
Gut, macht BMW bestimmt auch nicht immer.

Zitat:

@Gewe66 schrieb am 30. August 2023 um 18:14:43 Uhr:


Da haben sie dir den Bären des Jahres aufgebunden. Autorisierte Werkstatt muss dann nen BMW Code haben und den eintragen. 0000 ist bei BMW nicht autorisiert und jede Garantie und Gewährleistung damit futsch. Wende dich an die Kundenbetreuung in München, die sollen das klären. Was der Händler da betreibt, ist ne Sauerei.

Absolut korrekt. Dazu kommt noch das man mit dem 0000 Eintrag bei nem Unfall von der gegnerischen Versicherung keine BMW Kosten mehr abgerechnet bekommt.

Was ich hier erwartet hätte ist das der Service zwar extern durchgeführt wird, aber BMW selber den Service einträgt mit ihrer Nummer. Das die ne 0000 eintragen ist ein Witz.

Zumal man deswegen nach Ablauf der Garantie praktisch keine Chance auf Kulanz hat oder zumindest diesen Sachverhalt erklären und belegen muss, mit ungewissem Ausgang.

Ich find's ganz grundsätzlich schon schräg: eine Kfz-Werkstatt, die ihr Kerngeschäft outsourced.

Zitat:

@joker99m schrieb am 31. August 2023 um 11:01:17 Uhr:



Zitat:

@525itouring schrieb am 31. August 2023 um 08:12:22 Uhr:


Darum fährt @sPeterle ja auch zwischenzeitlich Jaguar und weil im dortigem Forum wahrscheinlich nix los ist, tummelt er sich halt lieber hier rum 😉

Unabhängig der Laufleistung, wenn ich Premium Selection kaufe, erwarte ich auch, dass die Bedingungen hierfür erfüllt sind bzw. werden.

Soll ja wohl was heißen, wenn da nix los ist. Nicht wie hier wo jeden Tag was neues aufploppt 😁

Stimmt, Klimaanlage, Geradeauslauf und AGR machen da überhaupt keine Probleme....

Zitat:

@sPeterle schrieb am 31. August 2023 um 10:51:02 Uhr:



Zitat:

@teddy-bär schrieb am 30. August 2023 um 22:04:36 Uhr:


Ja, dann kann man ja gleich zu ATU zur Inspektion fahren. Laut Aussage von Peterle ist alles was mehr wie 10tkm gelaufen hat nicht mehr würdig in den Goldenen Hallen von BMW gewartet zu werden und bei 50tkm ist das Fahrzeug ja eigentlich sowieso schon kernschrott.

Immer die fucking hater.... dann schau dir mal den Wartungsumfang für die erste Inspektion bei BMW an (und dss ist die 30000er)

Das Leute nichts anderes zu tun haben als andere anzuätzen zum kotzen...

Lieber Peterle, ich weiss nicht welche hater du meinst, allerdings ist mir sehr bewusst zu welchem Klientel du gehörst. Wir hatten ja bereits schon Bekanntschaft hier gemacht.

Du kannst uns/mich ja gerne einmal aufklären was du mit deiner Aussage andeuten willst. Ich verstehe es so, das du der Meinung vertrittst: alles nach der großen Inspektion ist nicht mehr Premium selection Wert. Ergo braucht es dann auch nicht mehr bei BMW gewartet zu werden, trotz für normalbürger überdurchschnittlicher Gebrauchtwagenpreise.

Nimm Mal deine rosarote Brille ab und sieh der Realität Mal ins Auge. Warum sollten die Leute weiterhin BMW fahren, wenn sie direkt von BMW verarscht werden? Gibt es keine Konkurrenz?

Ist doch quatsch, das einzige dass ich gesagt habe ist dass der Wartungsumfang zur 30000er Inspektion passt und genau das tut er.

Wemn du ein pasr Beiträge oben gelesen hättest.... da habe ich geschrieben dass ich mir auch nicht vorstellen kann dass das im Sinne von Kulanz und Garantie problemlos ist.

Du hast nur wieder etwas gesucht um dich daran auf zu hängen und jemanden blöd an zu machen.

Der Kerzenwechsel erfolgt beim 40i nach 60000km oder spätestens nach 4 Jahren. Das bedeutet also, dass das Auto ca Ende 2019 gebaut wurde?
Oder man will 1 Jahr wartungsfrei bewirken.
Der Kerzenwechsel ist nicht billig, so ca 400 Euro.

Es geht doch hier nicht um den Wartungsumfang und die Kosten , sondern einzig und allein um den Eintrag 0000 in der Servicehistorie , der dort nicht sein darf ... An den TE , lass uns doch bitte wissen , wie du weiter vorgehst bzw was dabei rauskommt , ist ein sehr interessantes Thema .

Zitat:

@Gewe66 schrieb am 2. September 2023 um 10:00:24 Uhr:


Es geht doch hier nicht um den Wartungsumfang und die Kosten , sondern einzig und allein um den Eintrag 0000 in der Servicehistorie , der dort nicht sein darf ... An den TE , lass uns doch bitte wissen , wie du weiter vorgehst bzw was dabei rauskommt , ist ein sehr interessantes Thema .

Genau. Wenn bmw die Serviceerbringung ausgelagert hat , dann dürfte es ja ne Kleinigkeit sein, den Eintrag zu korrigieren. Reiner Formalismus, der aber für den TE wichtig ist.

Update nach Email-Anfrage an die Filialleitung / Verkaufsleitung in Barsbüttel (kompakt zusammengefasst)

- die Firma tip top führt bundesweit (auch in Barsbüttel) Service für BMW durch, da die Kapazitätsgrenze für Gebrauchtwagen vor Ort erschöpft sind. (Dies ist wohl auch in vielen anderen NL im Land der Fall und nicht explizit ein „Barsbüttel-Phänomen“.)
- der Dienstleister ist ein sog. OSS-Partner (ich weiß aber nicht was das sein soll).

- der Dienstleister ist von BMW instruiert. Ebenso ist er an die Datenbanken zur Fehlerabfragen, Fehlercodes und damit verbundenen Lösungsmöglichkeiten direkt an die BMW AG angeschlossen.

- Garantie ist weiterhin vollumfänglich von BMW gewährleistet auch wenn der Service nicht im Hause BMW durchgeführt wurde. Dies wurde explizit schriftlich versichert. (Dies soll zb auch bei Neuwagen / Leasing etc. so sein. Offenbar ist der Kunde nicht (mehr) verpflichtet den Service vom Hersteller zu machen. Er muss wohl nur ordnungsgemäß nach Herstellervorgaben durchgeführt werden. (Irgendein EU Recht wie man mir sagte ??)

Der Herr hat sich Mühe gegeben eine umfängliche Email-Antwort zu geben. Er hat sehr schnell reagiert. Die Erläuterungen sind für mich verständlich und somit ist die Sache dann auch ok für mich.

Ich hätte mir das als langjähriger BMW-Fahrer anders gedacht und hatte mir vorgestellt dass der Service bei BMW in house gemacht wird- aber das ist wohl unsere „schöne neue Welt“?! Alles heute anders als früher

Deine Antwort
Ähnliche Themen