Kein ABS und ESP
Hallo,
habe das Fahrzeug vor kurzem erworben. Checkheftgepflegt aus erster Hand. Aussen und Innenzustand sind sehr gut. Sämtliche Ausstattung einwandfrei.
Es gibt nur 2 Probleme:
Bremsassistent: Wartung erforderlich
Rutschassistent: Wartung erforderlich
Die Fehler treten bei jeder 2. bis 3. Fahrt dauerhaft auf. Manchmal auch einzeln. Es gibt keine Auffälligkeiten beim Bremsen. ABS und ESP sind auch wirklich aus wenn die Lampe leuchtet (wurde geräuschvoll getestet 😉).
Habe mir das Autel AP200 Diagnosegerät geholt und alle Fehler gelöscht. Übriggeblieben sind die 2 Fehler siehe Anhang. Gibt es da einen Zusammenhang zwischen den Fehlern?
Wo muss ich nach dem Fehler suchen: Lenkwinkelsensor, Radsensor, Sensorring am Reifen, Kabelbruch, defekter Sensor, Steuergerät, woanders?
Auto läuft wie ein Uhrwerk aber leider ist die Geschichte TÜV relevant und der einzige erkennbare Mangel. Baujahr 2008 und 129.000 im Raum Freiburg gelaufen.
Vielen Dank schonmal im voraus
Gerne würde ich ohne Hilfe des freundlichen Auskommen
97 Antworten
Kurzes Feedback. Habe heute morgen das rechte Vorderrad abgebaut. Optisch keine Beschädigung am ABS-Ring. Dann gleich nochmal links nachgeschaut, ebenfalls ohne Beschädigung. Dann habe ich den Bereich um den ABS-Ring und den Sensor leicht mechanisch von Sand und Dreck befreit (Eckenpinsel). Rad wieder dran, Fehlerspeicher gelöscht und eine kurze Probefahrt. Fehler kam nicht wieder. Ich werde es weiter beobachten.
Vielen Dank für die Informationen.
Sehr gut. Es ist durchaus möglich, dass am ABS-Ring metallische Partikel anhafteten, die den ABS-Sensor irritiert haben. Damit würde dir auch eine OP (ABS-Ring oder -Sensor erneuern) erspart.
An meinem ABS ring war keine Beschädigung zu sehen trotz ausgebauter Antriebswelle. Als ich die sauber machen wollte, ist sie abgefallen. Sie war gerissen. Wahrscheinlich hatte meine bei höheren Geschwindigkeiten der fliehkraft Folge geleistet 😁
Bin gespannt ob der Fehler nochmal kommt
Im Zweifel kann man bei ausgebautem ABS-Sensor mit einem schmalen Schraubendreher durch das Sensorloch seitlich am ABS-Ring vorsichtig hebeln, während man die Welle schrittweise weiter dreht. Dann sieht man auch, ob der ABS-Ring noch fest sitzt.
Ähnliche Themen
Danke für die Tipps.
Benutze dafür den „Danke“ bzw. „Daumen hoch“ Button.
Gruß Didi
Kurzes Feedback. Der Fehler kam am nächsten Tag auf der Fahrt zur Arbeit wieder. Auf der Rückfahrt dann, nach einigen Stunden Ruhephase, beim Starten nur noch eine Fehlermeldung"Rutsicherung vorübergehend nicht vergügbar". Diese Fehlermeldung verschwand dann auf den 30m vom Parkplatz auf die Hauptstraße. Kein neuer Fehler auf der Fahrt nach Hause, keine Anzeige mehr. Dieses Spiel am nächsten Tag in der gleichen Reihefolge. Hab nun den Service , der im Juli stattfinden sollte auf nächsten Montag vorziehen lassen und bringe den XC90I dann zum Freundlichen. Ergebnis folgt.
Achja, im Fehlerspeicher taucht immer der Radsensor mit mechanisches Defekt und fehlendem Signal auf.
Na dann entweder ABS-Ring oder der Sensor selbst...
Aufbocken und schauen.
Gruß Didi
Wie schon geschrieben ist der Ring optisch unauffällig. Tippen wir mal auf den Sensor. Nächste Woche bin ich schlauer und kann ein Abschlussfeedback geben... hoffentlich.
Da bin ich ja noch Anfänger im Selbststudium......
Marienleuchte nur mal so einen Tip,
Falls die Räder der VA und HA einen Größenunterschied von mehr wie 2 mm in der Höhe haben,kann auch ein ABS Fehler kommen ,
Meist als mechanischer Fehler ausgegeben.
Bei 3-4mm Unterschied kommt dann noch
Rutchsicherung teilweise ohne Funktion oder Prüfen dazu,da die Haldex ja die Raddrehzahlsensoren überwacht und auf Drehzahlunterschiede
Der Raddrehzahlgeber achtet ,
Um die Haldex zu aktivieren!
Mfg
Ok, aber so groß ist der Profilunterschied nicht. Habe aber von dieser Sache bei BMW schon mal gehört.
Kurzes erstes Feedback. Fehler trat seit letztem Samstag nicht mehr auf. Fahrzeug ging Montagnachmittag zum Freundlichem wegen Jahresservice und Wechsel Nebenaggregatsriemen (Wurde hier im Forum außerplanmäßig empfohlen) Leider heute erst dran gekommen (viel zu tun und wenig Leute). Nachdem Motto "wir gehen auf Nummer sicher " und weil wir ja fast 100km Anfahrtsweg haben kam die Empfehlung ABS-Ring und Radsensor tauschen. Tja, die Fehlerquelle hatte ich aus VIDA ja schon bekommen. Ich dachte das der Fachbetrieb den Fehler vielleicht genauer lokalisieren kann, falsch gedacht. Jetzt die Preise: ABS-Ring bei Skandix 9,90€, bei Volvo, wenn ich mich nicht verhört habe, fast 60€. Mit Einbau (1Std) gut 200€. Sensor Raddrehzahl vorne Rechts: bei Skandix 77,53€, bei Volvo 134€, mit Einbau(0,5 Std) gut 70€.
So wird aus einem normalen Service wieder mal schnell ein 4-stelliger Betrag.
Abschlussfeedback folgt.
Anruf heute nachmittag vom Service, Auto ist fertig. Sensor und ABS-RING gewechselt, Fehler nicht mehr reproduzierbar. Also morgen vormittag nach Kiel und Auto abholen.