Keilrippenriemen springt ständig ab

Mercedes E-Klasse W211

Erst einmal ein gutes und Unfall-und Reparaturfreies Neues Jahr.

Hier mein Problem:
Bei meinem MB S211 320 CDI (Bj. 03/09 187.000km Checkheft gepflegt) springt seit gestern der Keilrippenriemen ständig ab.
Das ganze geschah ohne Vorwarnungen wie quietschen oder sonstige Geräusche, einfach aus heiterem Himmel (zum Glück beim parken auf dem heimischen Hof).

Nach schlau machen im Internet, habe ich alle Rollen kontrolliert (alle optisch OK, Freilauf OK und kein fühlbares Spiel).
Der Riemen selber ist optisch auch i.O. (keine Risse, Ausfransungen oder sonstige Beschädigungen).

Spannrollenfunktion ist auch OK.

Ich habe den Riemen dann wieder eingebaut und den Motor gestartet.
Der Riemen springt nach einer halben bis dreiviertel Umdrehung sofort von der Kältemittelverdichterrolle ab
und das passiert immer wieder.

Nach dem dritten Versuch hatte ich die Nase voll und hoffe jetzt darauf, dass hier jemand einen Lösungsvorschlag hat.

Vielen Dank an Euch

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also hier ein Update.
Mein Wagen steht seit gestern bei MB und die haben jetzt festgestellt, dass die Welle der Lenkhelfpumpe ausgeschlagen/nicht mehr rund läuft.
Also neue Pumpe und Riemen rein, Problem gelöst.

29 weitere Antworten
29 Antworten

ja zuerst sollten sich mal die lager drehen. dann die richtigebn teile,dann drehen ohen eiern, dann flucht und neuer riemen.

moin,
oh man oh man-

wenn alles in Ordnung wäre, würde er nicht abspringen.
so einfach ist das.
es sind jetzt alle Fehler besprochen worden.
er muß jetzt einfach den Fehler versteh und finden.
das ist seine Aufgabe!
gruß f

Hallo,

also hier ein Update.
Mein Wagen steht seit gestern bei MB und die haben jetzt festgestellt, dass die Welle der Lenkhelfpumpe ausgeschlagen/nicht mehr rund läuft.
Also neue Pumpe und Riemen rein, Problem gelöst.

Zitat:

@Bezahler schrieb am 3. Januar 2018 um 12:57:50 Uhr:


Hallo,

also hier ein Update.
Mein Wagen steht seit gestern bei MB und die haben jetzt festgestellt, dass die Welle der Lenkhelfpumpe ausgeschlagen/nicht mehr rund läuft.
Also neue Pumpe und Riemen rein, Problem gelöst.

Ganz im Ernst, dafür brauchst du uns? Das hättest Du auch selber feststellen können. Wir haben dir ausreichend Tipps gegeben wie man das prüft.
Aber danke, dass du uns noch mal Rückmeldung gibst.

Ähnliche Themen

@chruetters
Dürfen in diesem erlauchtem Forum nur vorher genehmigte Fragen gestellt werden bzw. ausgesuchte Themen behandelt werden?
Ich habe alles aus MEINER Sicht genau beschrieben und es tut mir außerordentlich leid, dass ich euch mit meinem Problem behelligt habe und ich kein MB Kfz-Meister bin, wenn das den erlauchten Herren nicht zumutbar ist, solltet Ihr lieber nicht auf auf Posts in diesem Forum antworten oder diese Forum verlassen!!

Danke für die Rückmeldung. Die meisten hier sind Hobbyschrauber und die meisten von uns hätten das Problem im „Handumdrehen“ erkannt und gelöst. Deswegen gehen wir davon aus, dass jeder der sich hier meldet, wenigstens schon mal einen Schlüssel in der Hand hatte. Also nicht böse auf die Kritik reagieren.
Für uns ist es am Ende ein wenig frustrierend, wenn ein User alle Tipps präsentiert bekommt und am Ende doch noch zum 🙂 rennt auch wenn es eine Kleinigkeit ist

Zitat:

@Bezahler schrieb am 3. Januar 2018 um 13:18:27 Uhr:


@chruetters
Dürfen in diesem erlauchtem Forum nur vorher genehmigte Fragen gestellt werden bzw. ausgesuchte Themen behandelt werden?
Ich habe alles aus MEINER Sicht genau beschrieben und es tut mir außerordentlich leid, dass ich euch mit meinem Problem behelligt habe und ich kein MB Kfz-Meister bin, wenn das den erlauchten Herren nicht zumutbar ist, solltet Ihr lieber nicht auf auf Posts in diesem Forum antworten oder diese Forum verlassen!!

Könnte man das nicht auch ohne den präsentierten Zynismus schreiben?

Zitat:

@Bezahler schrieb am 3. Januar 2018 um 13:18:27 Uhr:


@chruetters
Dürfen in diesem erlauchtem Forum nur vorher genehmigte Fragen gestellt werden bzw. ausgesuchte Themen behandelt werden?
Ich habe alles aus MEINER Sicht genau beschrieben und es tut mir außerordentlich leid, dass ich euch mit meinem Problem behelligt habe und ich kein MB Kfz-Meister bin, wenn das den erlauchten Herren nicht zumutbar ist, solltet Ihr lieber nicht auf auf Posts in diesem Forum antworten oder diese Forum verlassen!!

Selbstverständlich nein. Du darfst fast alles schreiben. Es ist nur sehr schade, dass wir uns mühe geben um dir zu helfen. Man muss kein Meister sein, um die Motorhaube zu öffnen und eine zweite Person zu bitten den Motor zu starten. All das hatte ich bereits ganz oben schon geschrieben. Daher ist es für mich sehr beleidigend, wenn Du die Tipps von mir und anderen ignorierst und dann doch zu MB gehst. Wo bitte muss man für eine Sichtprüfung ein Meister sein?

Um diese Thema zu beenden.
Mir war es nicht möglich das Spiel in der Welle der Lenkhelfpumpe festzustellen, trotz mehrmaligen anfassen und drehens.
Da leider keiner von euch Experten vor Ort war, ist es natürlich ein leichtes jetzt schlau daher zu reden unter dem Motto
"das hätten wir im Handumdrehen erkannt".
Ich habe eure Ratschläge nich missachtet oder ignoriert.
Es gab aus meiner Sicht schlicht weg keinen Fehler zu sehen und eure hilfreichen Ratschläge haben zu keinem Resultat geführt. Somit habe ich den Wagen in die Werkstatt bringen lassen.
ENDE

Ist ja alles okay bleib doch mal ruhig, ist doch alles erledigt. Nur wundert es mich, da du oben geschrieben hast "nach einer halben bis dreiviertel Umdrehung geht er runter". Wie vergnaddelt muss denn eine Pumpenwelle sein um schon nach wenigen Umdrehungen den Riemen entgleisen zu lassen ??? Das will sicht mir nicht erschließen. Hast du das Altteil in Augenschein nehmen können ?

Die Welle muss geeiert haben wie sonst was. Die meisten Rollen laufen mit der Rippenseite und der Riemen wird geführt.

Naja, ich glaube auch, dass es eher schwierig ist für jemanden, der noch nie die Rollen und Aggregate an der Motorfront geprüft hat, festzustellen, ob das Spiel/Geräusch i.O. ist. Trotz kompetenter Tips. Wenn es nicht weiter geht ist Werkstatt ein Muss.

Und wir haben auch was gelernt, vom TE und Freundlichen ...

dann gute fahrt weiterhin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen