Keilrippenriemen, brauch mal eure Hilfe...

Mercedes C-Klasse W202

Hallo W202 Freunde,

ich habe da ein Problem...

Bei meiner letzten Durchsicht ist mir aufgefallen, dass mein Keilrippenriemen in den Flanken schon ziemlich spröde ist. Nun meine Frage..., wie bekomme ich den ausgebaut?
Den Riemenspanner rechts oben hab ich schon gefunden, aber wie entlaste ich den Flachriemen, so dass ich Ihn runter bekomme? Einfach erstmal durchschneiden und dann gucken, wollte ich vermeiden, weil ich sicher gehen möchte dass ich den neuen auch wieder drauf bekomme.
Brauche ich dazu Spezialwerkzeug?
Wäre für eine genaue Beschreibung dankbar.

Ach so, es handelt sich hier um einen W202 220CDI Bj.98

PS: Mit der „Suchfunktion“ hab ich zwar das Thema Keilrippenriemen schon gefunden, aber es war leider nichts dabei, was mir weiterhelfen könnte.

31 Antworten

ja, aber ich will da nicht gerade das Lager verbiegen, wenn ich direkt an der Welle der Laufrolle rummache.Wenn ich den Keilriemen drücke bewegt sich die Spannrolle, klaro. Hab auch schon zu Anfang geschrieben, das ich weiß wo das Teil hängt. Es geht mir nur um die de-bzw. montage des Riemens. Ich glaub ich hol mir bald mal das WIS.

hab mal geguckt ja is die torxschraube an der rolle...
einfach lösen, passt schon.
nur merken wie er drauf war 😉

Bei meinem Diesel (220D) hab ich keine Schraube lösen müssen. An der Spannvorrichtung ist ein Loch. Da passt genau der Radschlüssel rein. Schlüssel rein und gegen Uhrzeigersinn drücken und der Riemen ist entspannt. Ob es beim CDI auch so ist weiss ich net.

Hoffe dass ich helfen konnte.

MfG
Aleks

Ist bei mit keine Torx-Schraube, an der man drehen kann sondern nur ein Innentorx, mit dem Du Kraft genug haben solltest, die Spannfeder zu drücken.

Erfordert wohl etwas mehr Kraft. Ich werde das am Wochenende machen und dann mal sehen....

Gruß
Rainer

Ähnliche Themen

Hier sieht man es genau. Es muss doch ne schraube gelöst werden. Nr. 2.

kann es net anhängen. Wenn du willst schicke ich dir es per E-mail.

..., ja Pendo, wäre net schlecht, wenn Du mir das per Mail mal rüberschicken könntest.Obwohl ich meine das es beim 220D n bissel anders ist als beim 220CDI.
Und Dir "raw" danke ich auch erstmal. Also war das doch nix mit der Schraube in der Mitte von der Laufrolle. Hätte mich auch gewundert, weil ich ja nur die Rolle zurückgedreht hätte, anstatt den Riemen zu entspannen.
Bin aber noch für weitere Ratschläge dankbar, denn so ganz leuchtet mir das noch nicht ein.

ups hab nich alles gelesen, das was ich sagte galt dem c180.
sorry und viel glück! 😉
mfg

Moin Moin, so meine Lieben, hab mich heut morgen gleich mal rangemacht um den Schlingel zu wechseln.
Wenn man weiß wie ist es ganz einfach.

Ich möchte mich einfach noch mal für die schnelle Hilfe bedanken.
Ihr seid echt ein netter Haufen.

Grüßle eure Ivi.

Hallo, ich hab bei mir auch gleich mal den Keilriemen kontrolliert und festgestellt, das der auch mal ausgetauscht werden muss. Hab auch alles soweit gefunden. Bloß eben der sch... Innen-bzw. Aussentorx ...

Kann mir mal jemand sagen welche Größe die Torx´ is haben? Kann dann mal im Baumarkt fahren und mir die Dinger holen ohne großes rumgesuche.
Die Spannrolle sieht bei mir genauso aus wie bei Ivonne78

Wäre echt nett wenn Ihr mir helfen könntet und ich muss net extra n neues Thema eröffnen.

10er torx müsste das sein
mfg

....außentorx e10

Zitat:

Original geschrieben von Ivonne78


Moin Moin, so meine Lieben, hab mich heut morgen gleich mal rangemacht um den Schlingel zu wechseln.
Wenn man weiß wie ist es ganz einfach.

Ich möchte mich einfach noch mal für die schnelle Hilfe bedanken.
Ihr seid echt ein netter Haufen.

Grüßle eure Ivi.

Hi Ivi,

dass, wass Du auf Deinem Bild gezeigt hast, ist nicht Torx. Daneben das sternförmige Loch ist Torx. Aber mit dem "Knubbel" geht das wohl auch. Passende Nuß drauf und dann drehen.

Gruß
Rainer

p.s.: Für wass soll ein Forum wie dieses gut sein, wenn nicht für sowas 🙂

Hallo,
beim Diesel ist oben am Riemenspanner ein dämpfer und eine feder in die Halterbohrung einen Hebel einsetzen die 8mm Sshraube lösen und herausziehen und riemen entspannen unbedingt merken wie der riemen aufgelegt wird
neuen riemen auflegen mit dem hebel wieder spannen und schraube wieder einführen und andrehen
Je nach austattung gibt es verschiedene Riemenlängen
und befestigungen

Ps.Auf keinen Fall Lüfter oder Kühler ausbauen der riemen
kann so auf gelegt werden

Mfg.ein alter Schrauber

nachspannen müsst ich auch mal bei mir wackeln die rollen schon =)

tach zusammen!

nun wollt ich mich doch von meinem w202 im sommer trennen und plötzlich gehen ständig irgendwelche sachen put =)

neuste erscheinung ist womöglich ein defektes lager!
oder kann ich die abgebildete rolle anderweitig befestigen? die 4 10er sechskantschrauben sind fest.
ich kann die rolle ca.7mm hin und her kippeln!
wirds teuer?! =)

danke für eure hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen