1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra G & Coupé
  7. Keilriemenwechsel

Keilriemenwechsel

Opel Astra G

Grüsse euch, leider musste ich heute verstellen das mein Keilriemen fällig ist.

meine Frage ist nun: Kann man dies ohne probleme selber machen?

Ich habe das zulezt beim Corsa-B selber gemacht, dort war dies kein Problem. Wie schaut es beim Astra aus?

Noch eine frage hätte ich: Mit welchen kosten müsste ich für den Keilriemen Rechnen?

MFG Thomas

Ähnliche Themen
29 Antworten

Woher weißt du das denn so genau mit dem Zahnriemenwechsel bei 90.000km? Als ich meinen Astra Bj. 10/2001 mit 79.000km gekauft hab, hat der FOH auch behauptet, bei meinem Motr Z16XE sei der Riemen erst bei 90.000 bzw. nach 6 Jahren fällig. Hab mich aber nicht damit zufrieden gegeben,mich bei Opel registriert und direkt bei Opel angefragt. Nachdem ich von dort die Antwort bekam, dass der Zahnriemen doch schon nach 60.000 km gewechselt werden muss, hat der FOH einen Fehler in seinem System zugegeben und mir innerhalb von 1 Woche einen neuen Riemen drauf gemacht. Aber auch wenn du mit den 90.000km Recht haben solltest, dann gibt es noch die 6 Jahre, die man beachten muss. Außer der Laufleistung ist nämlich auch das Alter wichtig; es heißt nämlich z. B. 90.000km oder 6 Jahre, je nachdem, was zuerst eintrifft. Wenn dein Astra Bj. 2000 ist, so hast du die 6 Jahre schon längst überschritten. Aus diesem Grund ist der Zahnriemenwechsel überfällig, auch wenn du erst 73.000km runter hast. Wenn du also einen Motorschaden vermeiden willst und mir nicht glaubst, fahr mal zum FOH und frag dort mal nach.

Das der Zahnriemen beim 1.6 16V alle 60.000km gemacht werden muss ist Richtig, dies weiss ich auch.

Aber wenn der Zahnriemen bei mir bei 30.000km gemacht wurde, ist er erst bei 90.000km fällig oder nach 6 Jahren.

PS: Und mein Wagen hatte die 30.000km vor knap 3 Jahren gehabt.

@devilso langsam wird's aber zeit die signatur zu ändern :P

Zitat:

Original geschrieben von Schnibble


@devilso langsam wird's aber zeit die signatur zu ändern :P

Ich weiss, ich bin einfach zu faul 😁

Wo wir grad mal beim Zanhnriemen sind, den kann man ja wahrscheinlich sehr schwer alleine wechseln, was kost mich das wenn ich das machen lasse???

Zitat:

Original geschrieben von blacky1900


Wo wir grad mal beim Zanhnriemen sind, den kann man ja wahrscheinlich sehr schwer alleine wechseln, was kost mich das wenn ich das machen lasse???

sagen wir's mal so - hat man das richtige werkzeug ist das ein kinderspiel - hat man's nicht, wird's bissl aufwändig.

ich glaub der kostenpunkt liegt bei 300-400.....hängt aber stark von ab ob beim FOH mit originalopelriemen oder in einer freien mit "universal"-riemen

auf jedenfall sollte man sich die wasserpumpe mitwechseln!!

Aha was heißt das richtige Werkzeug und wie macht man das? Kann ja die Werkstatt von meinem Reperaturservice des Vertrauens benutzen *g*
Materialkosten wie sieht das damit aus? und muss man den dann unbedingt auffe Bühne stellen?? Zahnriemen wechsel steht bestimmt auch im scheckheft oder?

wenn dir das scheckheft wichtig ist (und auch die garantie dass der riemen richtig drauf ist) dann lass es beim foh machenwenn du's dir selbst zutraust - dann mach es selbst

Ne ging nur darum das ich sehe wann mein vorgänger den das letze mal gemacht hat, nicht das ich den bei 120Tkm wechsel und der hat den schon bei 80Tkm das letzte mal machen lassen weisst du.

Zitat:

Original geschrieben von blacky1900


Ne ging nur darum das ich sehe wann mein vorgänger den das letze mal gemacht hat, nicht das ich den bei 120Tkm wechsel und der hat den schon bei 80Tkm das letzte mal machen lassen weisst du.

Müsste im Checkheft drin stehen, es sei denn er hat es nicht beim FOH gemacht

Wenn man keinen eintrag im Serviceheft hat , keinen
zettel im Motorraum oder eine rechnung vom wechsel
dann sollte man den Riemen zur vorsicht wechseln lassen.
Denn ein neuer Motor ist teurer.

Zitat:

Original geschrieben von And1978re


Wenn man keinen eintrag im Serviceheft hat , keinen
zettel im Motorraum oder eine rechnung vom wechsel
dann sollte man den Riemen zur vorsicht wechseln lassen.
Denn ein neuer Motor ist teurer.

*zustimm*

reisst der riemen (vor allem beim 16V) dann wird's teuer!
und die wapu gleich mitwechseln! (sonst darf man den zahnriemen womöglich nach paar tkm wieder wechseln INKL. Wapu!)

heute mal geschaut und zuerst geschockt, da bei knapp 100tk die ich jetzt haben sollte is noch keiner gemacht worden, dann mal unter die haube geschaut und festgestellt, Steuerkette ^^ irgendsowas hatte der verkäufer auch damals gesagt *g* nur nimmer dran gedacht

Zitat:

Original geschrieben von blacky1900


heute mal geschaut und zuerst geschockt, da bei knapp 100tk die ich jetzt haben sollte is noch keiner gemacht worden, dann mal unter die haube geschaut und festgestellt, Steuerkette ^^ irgendsowas hatte der verkäufer auch damals gesagt *g* nur nimmer dran gedacht

😁 😛 😁

...muss mal eben hier wieder was aufleben lassen 🙄

möchte mir auch gerade den Keilriemen wechseln und mir einen bei atu bestellen
(bitte warnt mich wenn des a glump sein sollte)

http://www.atu.de/pages/shop/ekat/artikel_list.html?awst=awst_197

welcher der beiden muss ich denn nehmen????
hab den 1.6er mit klima; die lima hat 70 A (wenn des wichtig sein sollte)

Deine Antwort
Ähnliche Themen