Keilriemenwechsel
Grüsse euch, leider musste ich heute verstellen das mein Keilriemen fällig ist.
meine Frage ist nun: Kann man dies ohne probleme selber machen?
Ich habe das zulezt beim Corsa-B selber gemacht, dort war dies kein Problem. Wie schaut es beim Astra aus?
Noch eine frage hätte ich: Mit welchen kosten müsste ich für den Keilriemen Rechnen?
MFG Thomas
Ähnliche Themen
29 Antworten
klar kann man selberaber - man braucht nen.... ringschlüssel, mit ratsche geht's wegen platzbedarf nicht.auch einen maulschlüssel würd ich keinesfalls nehmen, wenn du abrutschst gibt's dolle aua!ich glaub es war ein 15er für die spannrolle - einfach ansetzen und in richtung fahrgastzelle wegziehen (geht recht schwer)alter riemen ab, vorher den neuen schon ausgepackt und draufgezogen - fertig :-)ist ein akt von 2minuten! (wenn man weiss wie's geht )ein keilriemen kann nicht besonders teuer sein....
AUSSER
du meinst den zahnriemen? (den man alle 60tkm wechseln muss)
Danke für deine kleine Anleitung. Dann ist es beim Astra g noch genauso wie bei meinem ollen Corsa. Dann werde ich dies selber machen
Zitat:
Original in Devil`s Corsa's signatur:
[Aktuell: Opel Astra G 1.6 16V Bj 2000(Sonderanfertigung ab Werk)
Edition 100 Classic/Sportive ,3Türer, 60Tkm, Classic Grün Metal/quote]
du - der zahnriemen ist aber auch fällig - würd ich drauf achten!
Zitat:
Original geschrieben von Schnibble
Zitat:
Original in Devil`s Corsa's signatur:
[Aktuell: Opel Astra G 1.6 16V Bj 2000(Sonderanfertigung ab Werk)
Edition 100 Classic/Sportive ,3Türer, 60Tkm, Classic Grün Metal/quote]du - der zahnriemen ist aber auch fällig - würd ich drauf achten!
NeNe der ist noch net fällig. erst bei 90.000km. Habe erst 73.000km runter
...uuund in welchen Intervallen muss der Keilriemen neu???
Oder geht man da nach poröser Optik???
...und falls der zufällig durchreißen sollte, geht da was kaputt???
Feder...
Zitat:
Original geschrieben von Federzony
...uuund in welchen Intervallen muss der Keilriemen neu???
Oder geht man da nach poröser Optik???
...und falls der zufällig durchreißen sollte, geht da was kaputt???
also wenn der reisst fällt die lima, die servo und die klima aus. mehr hängt da so weit ich weiss nicht dran
ich glaub bei meinem ist auch sogar noch der 1. keilriemen drin......ich würd den nach optik wechseln, oder wenn er halt anfängt zu quietschen
Allet klar...danke!
Also kann ich mich mit meinen 48 000 km noch entspannen
Also ich habe mir heute nochmal meinen Keilriemen angeschaut......der sieht noch aus wie Neu
Jedoch hört man immer ein leichtes schleif/quitschgeräusch. Wenn ich meine Anlage voll aufdrehe sieht man auch ein deutliches schwanken des drehzahlmessers.
Kann ich den Keilriemen spannen oder macht dies der Astra Automatisch?
der hat eine spannrolle - könnte natürlich auch sein dass diese am ende isthast du einen kondensator an bord?
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Kondensator? für die endstufe? nein, ist ja nur ne kleine endstufe mit 450W
ja, klein ist die

ich hab auch "nur" eine mit 480W (spitze) drin - dennohc einen kondensator eingebaut - vorsichtshalber.
vor allem wenn du schönen bass hast, dann zieht ordentlich was durch die leitung. bedenke mal was das immer eine schwankung an der lima gibt.....deshalb der kondensator.
also mir waren es die 30 euro für nen kleinen schon wert :-)
du kannst ja mal messen - nen ordentlichen multimeter an die lima - mucke voll aufdrehen und zukucken wieviel die spannung bei den spitzen abfällt?
Hmmm ok dann werde ich mir mal nen kondensotor zulegen. welchen würdest du empfehlen? wenn es geht auch einen der erschwinglich ist
Zitat:
Original geschrieben von Devil`s Corsa
Hmmm ok dann werde ich mir mal nen kondensotor zulegen. welchen würdest du empfehlen? wenn es geht auch einen der erschwinglich ist
also ich hab nur einen ganz einfachen billigen aus dem MM -- da die anlage nicht so dick ist, hab ich einfach den günstigsten genommen - der erfüllt seinen zweck

es sind zwar 2 farad - was eigentlich übertrieben ist...aber der war grad im angebot

Ok alles klar, dann werde ich mal schauen und einen besorgen...
Und gleich erstmal probieren den keilriemen zu spannen