Keilriemenspannrolle mittlerweile das 4. Mal gebrochen, mache ich etwas falsch?
Hallo zusammen,
fahre den SportsTourer 1,7 CDTI / 81kw / Bj. 05/2011
- nach ca. 20.000 km auf der Autobahn zuerst ein dumpfer Schlag, dann leuchtete die Batterieleuchte auf und ein Fehlercode wurde angezeigt, ich rief also vom nächsten Parkplatz den Mobilservice an, die schickten den ADAC und das Auto wurde abgeschleppt. Im Motorraum lag die abgerissene Keilriemenspannrolle und der Keilriemen. Gut, kann passieren dachte ich mir und bereits am nächsten Tag bekam ich das Auto repariert zurück.
- nach ca. 50.000 km, wieder während einer Autobahnfahrt, das gleiche Spielchen. Dumpfer Schlag, Baterieleuchte und Fehlercode. Abgerissene Keilriemenspannrolle inkl. Keilriemen im Motorraum, Auto wird abgeschleppt...
- zwischenzeitlich wollte Rüsselsheim den Wagen gerne ins Werk holen, um zu überprüfen, was da los sein könnte, weil das Opelwerk aber UNFÄHIG war mir einen adäquaten Ersatzwagen zur Verfügung zu stellen (wollten mir für die Dauer von mind. 3 Wochen einen 1,4l Astra Coupe geben, hätte mich auch beinahe breitschlagen lassen, aber nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass ein Fahrzeug ohne UHP nicht in Frage kommt habe ich von Opel nichts mehr gehört, UNGLAUBLICH) kam es dazu nicht!
- nach ca. 80.000 km das selbe Spielchen, aufgeregt habe ich mich da schon nicht mehr...
- dann bis 180.000 km und Übergabe an die Leasing keine Probleme mehr...
- den "neuen" habe ich jetzt seit einer Woche (identischer Motor) 56.000 km gelaufen, kurz nach der Übernahme ( bei 58.500 km) fiel mir auf, dass ein quietschendes Geräusch aus dem Motorraum kam. Also direkt zum FOH und siehe da... Keilriemenspannrolle DEFEKT...
Ich wird noch verrückt, warum habe nur ich das Problem und scheinbar niemand anders, kann ich da irgendwas falsch machen???
Sollte ein FOH mitlesen und die Geschichte nicht glauben, kann ich Ihm gerne via PN das Kennzeichen durchgeben und er kann sich die Garantiefälle durchlesen...
Beste Antwort im Thema
- zwischenzeitlich wollte Rüsselsheim den Wagen gerne ins Werk holen, um zu überprüfen, was da los sein könnte, weil das Opelwerk aber UNFÄHIG war mir einen adäquaten Ersatzwagen zur Verfügung zu stellen (wollten mir für die Dauer von mind. 3 Wochen einen 1,4l Astra Coupe geben, hätte mich auch beinahe breitschlagen lassen, aber nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass ein Fahrzeug ohne UHP nicht in Frage kommt habe ich von Opel nichts mehr gehört, UNGLAUBLICH) kam es dazu nicht!
* was ist UHP?
Aber mal ehrlich, Alter du konntest drei Wochen nicht mit dem Coupe leben?
Also Leben und Leben lassen, da kann man Opel keinen Vorwurf machen.
Manche Kunden wollen es auch nicht gut haben.
Ich habe manchmal das Gefühl, Hersteller müssen sich auf Lebenszeit Entschuldigen bei so etwas...
Wenn die dir einen Opel Adam geben,... nen Agila, Corsa B oder nen "Astra F", ok dann wäre ich vielleicht was am sagen... aber so???
Hallo? Wirst jawohl 3 Wochen ohne Ikea fahrt auskommen!
Die wollen das Problem lösen, es wird dann so reagiert... bei so einem würde ich beim Emaillesen auch "entf" drücken.
Du hast ein Auto gekauft nicht deinen erst Geborenen überschrieben. Wenn die was finden kannst du ja immer noch wegen deinem Geld etwas sagen-> Beispielsatz: "Hört mal Leute ihr müsst was machen."
Sorry da platt mir der A....
Bin ich denn der einzige der da den Kopf schüttelt?
31 Antworten
Könnte gut hinkommen. Dein Foh soll mal schauen ob du eine schaltbare Wasserpumpe hast. Wenn ja, gibt es eine geänderte schraube für den Spanner
- zwischenzeitlich wollte Rüsselsheim den Wagen gerne ins Werk holen, um zu überprüfen, was da los sein könnte, weil das Opelwerk aber UNFÄHIG war mir einen adäquaten Ersatzwagen zur Verfügung zu stellen (wollten mir für die Dauer von mind. 3 Wochen einen 1,4l Astra Coupe geben, hätte mich auch beinahe breitschlagen lassen, aber nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass ein Fahrzeug ohne UHP nicht in Frage kommt habe ich von Opel nichts mehr gehört, UNGLAUBLICH) kam es dazu nicht!
* was ist UHP?
Aber mal ehrlich, Alter du konntest drei Wochen nicht mit dem Coupe leben?
Also Leben und Leben lassen, da kann man Opel keinen Vorwurf machen.
Manche Kunden wollen es auch nicht gut haben.
Ich habe manchmal das Gefühl, Hersteller müssen sich auf Lebenszeit Entschuldigen bei so etwas...
Wenn die dir einen Opel Adam geben,... nen Agila, Corsa B oder nen "Astra F", ok dann wäre ich vielleicht was am sagen... aber so???
Hallo? Wirst jawohl 3 Wochen ohne Ikea fahrt auskommen!
Die wollen das Problem lösen, es wird dann so reagiert... bei so einem würde ich beim Emaillesen auch "entf" drücken.
Du hast ein Auto gekauft nicht deinen erst Geborenen überschrieben. Wenn die was finden kannst du ja immer noch wegen deinem Geld etwas sagen-> Beispielsatz: "Hört mal Leute ihr müsst was machen."
Sorry da platt mir der A....
Bin ich denn der einzige der da den Kopf schüttelt?
Er meint wohl eine FSE, also Freisprechanlage 😉.
Aus beruflichen Gründen kann so ein Teil schon unverzichtbar sein. Noch dazu, wenn man wie er täglich sehr viel im Auto unterwegs ist ...
Patuoxun® Bluetooth Multipoint Freisprechen
17,99 €
für 3 Wochen wird es gehen....
Wenn dann das Auto heile ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
@IcemountOpel schrieb am 29. April 2015 um 16:31:01 Uhr:
- zwischenzeitlich wollte Rüsselsheim den Wagen gerne ins Werk holen, um zu überprüfen, was da los sein könnte, weil das Opelwerk aber UNFÄHIG war mir einen adäquaten Ersatzwagen zur Verfügung zu stellen (wollten mir für die Dauer von mind. 3 Wochen einen 1,4l Astra Coupe geben, hätte mich auch beinahe breitschlagen lassen, aber nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass ein Fahrzeug ohne UHP nicht in Frage kommt habe ich von Opel nichts mehr gehört, UNGLAUBLICH) kam es dazu nicht!* was ist UHP?
Aber mal ehrlich, Alter du konntest drei Wochen nicht mit dem Coupe leben?
Also Leben und Leben lassen, da kann man Opel keinen Vorwurf machen.
Manche Kunden wollen es auch nicht gut haben.Ich habe manchmal das Gefühl, Hersteller müssen sich auf Lebenszeit Entschuldigen bei so etwas...
Wenn die dir einen Opel Adam geben,... nen Agila, Corsa B oder nen "Astra F", ok dann wäre ich vielleicht was am sagen... aber so???
Hallo? Wirst jawohl 3 Wochen ohne Ikea fahrt auskommen!
Die wollen das Problem lösen, es wird dann so reagiert... bei so einem würde ich beim Emaillesen auch "entf" drücken.
Du hast ein Auto gekauft nicht deinen erst Geborenen überschrieben. Wenn die was finden kannst du ja immer noch wegen deinem Geld etwas sagen-> Beispielsatz: "Hört mal Leute ihr müsst was machen."Sorry da platt mir der A....
Bin ich denn der einzige der da den Kopf schüttelt?
Sehe ich auch so...anstatt mal froh zu sein, überhaupt einen Wagen gestellt zu bekommen...das ist immernoch ne Kulanzleistung...aber das begreifen viele wohl nicht.
Bei mir ist die Rolle heute auch abgerissen.. nach nicht mal 28 tsnd Kilometern... ist noch Garantie drauf. 1,7 CDTI 131PS BJ 2014. Bin schon etwas enttäuscht. Glück im Unglück. ich war schon fast.... zu Hause.
Zuerst die Batterieleuchte "Batterieladegrät muss überprüft werden"- dann 2km später reduzierte Motorleistung u Kühlmitteltemperatur bei 180°C...
Bild im Anhang. Der Wagen steht beim FOH.. mal schauen, wie lang die Reparatur dauert
Dein Foh soll auch mal nach der Wasserpumpe schauen. Vereinzelt kommt es da zu Lagerschäden, wodurch die Wasserpumpe sich nur noch schwer bis gar nicht mehr dreht.
na das hört man spätestens wenn der neue riemen drauf ist. und das dann als folge der spanner bricht halte ich für ungewöhnlich.
zuerst gab´s die aktion wo der spanner gegen eine zu große schraube der pumpe gedrückt hat und dann irgentwann gebrochen ist. aber bei einem `14 sollte das nicht mehr der fall sein. die spanner gehen aber auch so ganz von selbst gerne mal kaputt.
Nur wird das nicht mehr die eigentliche Kühlmitteltemperatur gewesen sein. Ich glaube nicht das der Kühlkreislauf, mit allem, satte 9bar Überdruck aushält. Auch wären wohl einige Kunststoffteile nicht mehr da.Zitat:
@Earl-Hickey [url=http://www.motor-talk.de/.../...che-ich-etwas-falsch-t4637759.html?...]schrieb am 2. Januar 2016
Zuerst die Batterieleuchte "Batterieladegrät muss überprüft werden"- dann 2km später reduzierte Motorleistung u Kühlmitteltemperatur bei 180°C...
ist natürlich blöd wrenn man ohne wasserpumpenantrieb einfach weiterfährt....
der 1.7 reduziert dann die leistung um motorschaden zu verhindern. wie weit das aber schützt weiss i net.
N'Abend! Ich will wegen der Sache keinen neuen Thread aufmachen.. jedenfalls..
Mein Wagen kam gut erholt aus der Werkstatt zurück. Anscheinend ging die
Sache mit der abgerissenen Spannrolle glimpflich aus. Doch als ich gerade beim Tanken war, ist mir aufgefallen, dass der FOH anscheinend ein Loch neben den Tankdeckel gebohrt hat- da war auch n Stöpsel anscheinend drauf gewesen- der kam mir aber schon beim Öffnen der Klappe entgegen..
Weiß da einer was drüber? Eine Feldabhilfe? Ausbesserung Hohlraumversiegelung?
Bild:
unter der haube ? super sieht es unter der haube aus!
aber der unterboden, der sieht echt scheisse ause
Zitat:
@Astradruide schrieb am 8. August 2013 um 18:16:56 Uhr:
Hmm, das ist für war schon eine brutale Häufung.Zitat:
Original geschrieben von tomnova
- den "neuen" habe ich jetzt seit einer Woche (identischer Motor) 56.000 km gelaufen, kurz nach der Übernahme ( bei 58.500 km) fiel mir auf, dass ein quietschendes Geräusch aus dem Motorraum kam. Also direkt zum FOH und siehe da... Keilriemenspannrolle DEFEKT...Ich wird noch verrückt, warum habe nur ich das Problem und scheinbar niemand anders, kann ich da irgendwas falsch machen???
Ein Eindruck der sich bei mir beim betrachten der Bilder breit macht ist, das es für mein Auge, im Motorraum rel. dreckig, ja korrodiert aussieht. Also ein Erscheinungsbild das ich für 2 Jahre nicht erwartet hätte.Frage ins Forum: Wie sieht es bei anderen 1,7er-Fahrer nach 2 Jahren unter der Haube aus?
@tomnova: Bewegst Du das Fahrzeug häufig in einem besonderem Umfeld? Könnten korrosive Stäube oder Dämpfe ans Fahrzeug?
Zitat:
@Astradruide schrieb am 8. August 2013 um 18:16:56 Uhr:
Bedeutet aber auch das Du vor diesem Menschen evtl. Deine persönlichen Hosen runter lässt. Sprich Aufgabe der "Anonymität". Was Du schilderst sollte eine mitlesende Werkstatt auch so schlucken. Ich würde das nur preisgeben wenn es den Diagnosebemühungen nachvollziehbar dienen kann.Zitat:
Sollte ein FOH mitlesen und die Geschichte nicht glauben, kann ich Ihm gerne via PN das Kennzeichen durchgeben und er kann sich die Garantiefälle durchlesen...
was hängt denn da für ein albernes kabel rum.
da stimmt doch was nicht.
und noch eine blöde frage .... was steht auf deiner DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEITSANZEIGE
ich WETTE da steht 85 oder 95. Habe ich recht oder habe ich recht ?