Keilriemenspannrolle mittlerweile das 4. Mal gebrochen, mache ich etwas falsch?

Opel Astra J

Hallo zusammen,

fahre den SportsTourer 1,7 CDTI / 81kw / Bj. 05/2011

- nach ca. 20.000 km auf der Autobahn zuerst ein dumpfer Schlag, dann leuchtete die Batterieleuchte auf und ein Fehlercode wurde angezeigt, ich rief also vom nächsten Parkplatz den Mobilservice an, die schickten den ADAC und das Auto wurde abgeschleppt. Im Motorraum lag die abgerissene Keilriemenspannrolle und der Keilriemen. Gut, kann passieren dachte ich mir und bereits am nächsten Tag bekam ich das Auto repariert zurück.

- nach ca. 50.000 km, wieder während einer Autobahnfahrt, das gleiche Spielchen. Dumpfer Schlag, Baterieleuchte und Fehlercode. Abgerissene Keilriemenspannrolle inkl. Keilriemen im Motorraum, Auto wird abgeschleppt...

- zwischenzeitlich wollte Rüsselsheim den Wagen gerne ins Werk holen, um zu überprüfen, was da los sein könnte, weil das Opelwerk aber UNFÄHIG war mir einen adäquaten Ersatzwagen zur Verfügung zu stellen (wollten mir für die Dauer von mind. 3 Wochen einen 1,4l Astra Coupe geben, hätte mich auch beinahe breitschlagen lassen, aber nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass ein Fahrzeug ohne UHP nicht in Frage kommt habe ich von Opel nichts mehr gehört, UNGLAUBLICH) kam es dazu nicht!

- nach ca. 80.000 km das selbe Spielchen, aufgeregt habe ich mich da schon nicht mehr...

- dann bis 180.000 km und Übergabe an die Leasing keine Probleme mehr...

- den "neuen" habe ich jetzt seit einer Woche (identischer Motor) 56.000 km gelaufen, kurz nach der Übernahme ( bei 58.500 km) fiel mir auf, dass ein quietschendes Geräusch aus dem Motorraum kam. Also direkt zum FOH und siehe da... Keilriemenspannrolle DEFEKT...

Ich wird noch verrückt, warum habe nur ich das Problem und scheinbar niemand anders, kann ich da irgendwas falsch machen???

Sollte ein FOH mitlesen und die Geschichte nicht glauben, kann ich Ihm gerne via PN das Kennzeichen durchgeben und er kann sich die Garantiefälle durchlesen...

Beste Antwort im Thema

- zwischenzeitlich wollte Rüsselsheim den Wagen gerne ins Werk holen, um zu überprüfen, was da los sein könnte, weil das Opelwerk aber UNFÄHIG war mir einen adäquaten Ersatzwagen zur Verfügung zu stellen (wollten mir für die Dauer von mind. 3 Wochen einen 1,4l Astra Coupe geben, hätte mich auch beinahe breitschlagen lassen, aber nachdem ich darauf hingewiesen habe, dass ein Fahrzeug ohne UHP nicht in Frage kommt habe ich von Opel nichts mehr gehört, UNGLAUBLICH) kam es dazu nicht!

* was ist UHP?

Aber mal ehrlich, Alter du konntest drei Wochen nicht mit dem Coupe leben?
Also Leben und Leben lassen, da kann man Opel keinen Vorwurf machen.
Manche Kunden wollen es auch nicht gut haben.

Ich habe manchmal das Gefühl, Hersteller müssen sich auf Lebenszeit Entschuldigen bei so etwas...
Wenn die dir einen Opel Adam geben,... nen Agila, Corsa B oder nen "Astra F", ok dann wäre ich vielleicht was am sagen... aber so???
Hallo? Wirst jawohl 3 Wochen ohne Ikea fahrt auskommen!
Die wollen das Problem lösen, es wird dann so reagiert... bei so einem würde ich beim Emaillesen auch "entf" drücken.
Du hast ein Auto gekauft nicht deinen erst Geborenen überschrieben. Wenn die was finden kannst du ja immer noch wegen deinem Geld etwas sagen-> Beispielsatz: "Hört mal Leute ihr müsst was machen."

Sorry da platt mir der A....
Bin ich denn der einzige der da den Kopf schüttelt?

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ich halte mich mittlerweile schon zurück!... Versuche es zumindest... 😉

... und ich dachte schon an multiple Persönlichkeiten 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen