Keilriemenscheibe wechseln? Nicht Zahnriemen!
Hallo,
muss an meinem Golf 2 Bj.:88 /1,6 die Keilriemenscheibe wechseln da diese zur hälfte schon ab ist.
Nun meine Frage:
Wenn ich die Keilriemenscheibe wechseln will, die wie ich glaube mit einer Schraube in der Mitte angeschraubt ist (Vielzahn) muss ich dann auch darauf achten das ich die Keilriemenscheibe in ihrer Stellung nicht bewege, oder ist das nur beim Zahnriemen so?
Un die zweite Frage:
Wenn die Keilriemenscheibe nur mit der Vielzahnschraube in der Mitte befestigt ist, welche Größe hat dann diese Vielzahnschraube?
Im voraus schon mal Danke für eure Mühe
MFG Reinhard
30 Antworten
Meine Lima klang mit dem beginnenden Lagerschaden wie eine Mischung zwischen Kompressor und Turbo, anfangsmit Tendenz zum Turbo, dann zum Kompressor.
Wenig später eindeutig nach Lagerschaden 😁
Wenn nachspannen nicht hilft, nimm den Schraubenzieher und lausche an der Lima 🙂
Ich hab auch schon überlegt, ob wir irgendwo n Stethoskop rumliegen haben. 😁
Mal so nebenbei: gabs ne 75A Lima?
Kann man notfalls das lager an der LiMa wechseln oder lohnst sich das nicht bzw. ist es einfacher, sich ne neue zu holen?
zu meinem "Eier-"Problem:
Nein, kein Ölverlust an und rund um diese Stelle. Alles flugrostig und staubtrocken. Motor läuft auch relativ sauber und macht keine Probleme. Nach den lockeren Schrauben muss ich mal schauen ...
Danke euch für die Hinweise!
Also bei mir isses heute wieder laut geworden...erinnert einen an eine Waschmaschine beim Schleudern...
@Jogga: was sollte ich denn da hören? Muss das anders klingen, als wenn ich den Schraubenzieher an den Motor halte oder klingt die LiMa anders, weil das Lager im Arsch ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Meine Lima klang mit dem beginnenden Lagerschaden wie eine Mischung zwischen Kompressor und Turbo, anfangsmit Tendenz zum Turbo, dann zum Kompressor.
was beschwerst du dich Jung?... andere geben alles für so nen Klang und du jammerst.....schande über dich!!!🙂
@maakus, kaputte Lager hört man da besser. Schraubenzieher an Lima, Wapu und Servopu halten. Ich wett nachher denkst alle sind hin😁😁....
Zitat:
Original geschrieben von callbyreference
@maakus, kaputte Lager hört man da besser. Schraubenzieher an Lima, Wapu und Servopu halten. Ich wett nachher denkst alle sind hin😁😁....
Woher weisst du? 😁
Also es hört sich anders an als der Motor, inwiefern anders kann ich jedoch nicht sagen.
Allerdings lässt sich die liMa sehr gut und rund von hand drehen, d.h. insofern es sich dabei um ein Kugellager handelt, würde man ja daran merken, dass es knarzt oder ähnliches...
Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Riemenscheibe von der Wasserpumpe auch leicht eiert und etwas Spiel hat /zur Pumpe hin, die Scheibe ist jedoch festgeschraubt).
Hab den Keilriemen nochmal etwas gespannt, mal sehen was er morgen dazu sagt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Woher weisst du? 😁
tja du bist nicht der erste dem es so ergeht😁
Beim spannen wurde das quietschen weniger?... also ist es jetzt ganz weg oder weniger oder noch genauso?
Nur mit drehen kann man viele Lagerschaden nicht eindeutig erkennen. Meine machte keine geräusche, aber das riemenrad liess sich trotz aufgelgten Riemen gut bewegen.
Beim Abnehmen liess sich ein Spiel von rund 3-5mm in alle richtungen feststehlen.
Und zu deiner 75A Lima, würde lieber hingehen und eine 90er drin machen. Vielleicht vorher neu lagern und man hat lange ruhe.
MFG Sebastian
Ich hab gestern mal nen Kumpel gefragt (Werkstattmensch bei MB) und der meinte, dass ich doch mal den Motor ohne Riemen kurz laufen lassen soll, um sicherzustellen, dass das geräusch von der Lima kommt und nicht vom Motor oder sonstwoher. Ist das ratsam? Ich meine, da geht ja weder Lichtmaschine noch Wasserpumpe mit.
Und dann noch ne Frage. Kann die Wasserpumpe auch solche Geräusche fabrizieren wie die "kaputte" Lima? Ist Spiel an der Wasserpumpe ok?
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
.... Ist das ratsam? Ich meine, da geht ja weder Lichtmaschine noch Wasserpumpe mit.
Und dann noch ne Frage. Kann die Wasserpumpe auch solche Geräusche fabrizieren wie die "kaputte" Lima? Ist Spiel an der Wasserpumpe ok?
Gruß Markus
Für kurze Zeit kann man den Motor ohne WaPu und LiMa laufen lassen; länger als ein paar Minuten bei kaltem Motor würde ich es nicht machen. Bei warmem Motor entsprechend kürzer.
Eine defekt Lima klingt schon anders, weil sich die Kühlflüssigkeit als Schallkörper beteiligt. "Singen" können aber beide.
Zitat:
Original geschrieben von Matthias_VER
"Singen" können aber beide.
Das muss die Anlage schon tun, damit man das Geräusch von Richtung LiMa und das Qietschen beim Schalten nicht hört. 😁
Ok, da werd ich das heute Nachmittag mal machen.
Hat einer ne Ahnung, was es kostet, beim Boschdienst die LiMa überholen zu lassen?
Angenommen, ich habe sie schon ausgebaut. 🙂
Wie lange dauert sowas?
Danke für die schon gegebenen Antworten!
Gruß Markus
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Wie lange dauert sowas?
naja kannst eigentlich selber machen. Sind standardlager verbaut, nix besonderes.
Bei mir wars übrigens die Wapu, also sei dir da mal nicht so sicher mit der lima
Die WaPu hab ich eben auch schon im Verdacht wegen des Spiels...Wird die undicht, wenn das Lager kaputt ist?
Zurzeit nämlich noch Furztrocken. 😁
nein muss nicht sein. Zumindest wars bei mir so wenig das ich auch nix merkte. Ich tipp mal das es bei dir auch die wapu ist😁