Keilriemenriss? Klimakompressor? - klatschen, schlagen aus dem Beifahrerfußraum
Hallo Liebes Forum,
folgendes ist mir heute passiert, um genauer zu sein vor etwa eineinhalb Stunden.
Ich bin von der Schule losgefahren, hab dann gleich die Klima nach Motorstart auf Stufe 5 gedreht und auf ganz kalt.
Ich bin dann so ca. 8 km gefahren, bis es dann fürchterlich geklatscht und geschlagen hat.
also erstmal den warnblinker an und an die nächste haltebucht auf der Landstraße. Im Stand konnte man das noch sehr gut hören. es kam wirklich aus der gegend des Keilriemens. Jedenfalls rief ich dann den ADAC, welcher dann meinte, dass die Magnetkupplung des Klimakompressors festsitzen könnte und ich zur nächsten werkstatt fahren soll.
das soll allerdings nicht alles gewesen sein. auf dem weg dahin, ging dann die Meldung: Batterie Generator - Werkstatt aufsuchen in feuerrot an.
Meine Werkstatt hat mir dann gesagt, dass es eventuell der Klimakompressor sein könnte, der nicht mehr anständig mitdreht und dadurch der Keilriemen gerissen ist. Nochmal was zum Keilriemen: Keilriemen und Riemenspanner haben erst 1000km hinter sich.
wonach hört sich das für euch an?
vllt wäre noch erwänenswert: klima hat weiterhin gekühlt, servo fiel nicht aus, motortemperatur ging aber gegen ende hin vo 80 auf 90 grad hoch und dann wieder runter (warscheinlich wegen stadtverkehr bei 34°C)
nochmal zusammengefasst:
Umgebungstep: 34°C
gefahrene geschwindigkeit vor dem geräusch: von 80-120km/h
gefahrene drehzahlen vor dem geräusch: bis 2500 upm / bergab, teils Teillast, teils Volllast
nach/während dem geräusch: kühlende klima, kein ausfall der servo, gestiege temp.´, warnung: Batterie Generator - Werkstatt aufsuchen
Beste Antwort im Thema
25. Juni 2013 um 12:26:31 Uhr
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pit 32
Na, wer ist jetzt die Freibeuterbude 😉
Lichtmaschinentausch Kleinwagen über €1.000,-
ich sag ja nicht, dass ich so viel gezahlt habe 🙂 ich sage lediglich, dass es bei mercedes so viel kostet.
allerdings war ich ja nicht bei mercedes 🙂
ich habe bei meiner werkstatt mit neuem keilriemen (3 keilriemen hat die lima ja geschrottet, einer wurde mir berechnet - der der jetzt eingebaut ist) überholter lichtmaschine, einbau, preparierung der Isolierung und 2 tagen werkstattaufenthalt 650€ gezahlt. 🙂
L.A. Autoservice in Wiesbaden. Die Jungs sind einfach die besten. faire und kompetente arbeit zu einem freundschaflichen und fairen preis.
MIT RECHNUNG 😁
ach und die 150€ von der Vorreparatur waren im Preis mit drin, welche allerdings, wie gesagt, nicht die ursache für den Keilriemenriss war.
Zitat:
Original geschrieben von CanoEgal
"Keilriemen und Riemenspanner haben erst 1000km hinter sich.wonach hört sich das für euch an?
************************************************
Für alle, die eventuell mal das selbe problem haben.
Es war doch die lichtmaschine. Die hat 3 keilriemen zerrissen.
Kostenpunkt bei mercedes: 1200€
************************************************
Zunächst denke ich mal (leider nicht so gut einschätzbar, weil ich Deine Fahrgewohnheiten nicht kenne und Du keine Angaben zur Laufleistung gemacht hast) - dass beim Tausch des Keilrippenriemens (so heißen die Dinger korrekt, die bei den meisten Modellen verbaut sind) die Spannrolle evtl. zu fest angezogen, die Riemenspannung zu hoch war. Außerdem sollte man immer alle Riemen tauschen. Eine zu hohe Spannung geht dann voll auf das Lager der LIMA, die diese dann irgendwann oder unmittelbar nach dem Riementausch zerlegt. Da sollte man mal darüber nachdenken.
Apropo:
Bei diesen Preisen überleg ich es mir, ob ich meinen Elch weiterhin fahre ..... kommt jetzt in das gefährliche Alter .... 7 Jahre und 92.000 km ... bisher ausser elekronischen Problemen (Sensoren spielten verrückt nach einer Unterbodenwäsche - die Freundlichen mussten neu programmieren) und Rost (alle 4 Türen getauscht, Tank und Hecklappe) hat das Auto sonst keine Macken gehabt. Gleich auf Holz klopfen. Ach so .... hab ich vergessen, weil Sommer ist ... im Winter ab 8 Grad minus will er nicht anspringen. Mit der Batterie hat das nichts zu tun. Auch die Stern-Diagnose bringt nichts ans Tageslicht. Der Freundliche von MB meint, das könnte über das Rohrmantelmodul, Motronic oder lose Steckerverbindungen (bei Kälte zieht sich Einiges zusammen) so alles sein, was so an Defekten aufkommen kann. Ist mir aber zu teuer, das alles auf Verdacht tauschen zu lassen. Da lass ich den Elch dann lieber stehen. Taxi und DB ist dann wesentlich billiger. Ist es über 0 Grad, läuft der Wagen einwandfrei.
LG
Harold
PS. Wer hat ähnliche Probleme und WIE gelöst? Wäre interessant!
die Spannrolle evtl. zu fest angezogen, die Riemenspannung zu hoch war. Außerdem sollte man immer alle Riemen tauschen. Eine zu hohe Spannung geht dann voll auf das Lager der LIMA, die diese dann irgendwann oder unmittelbar nach dem Riementausch zerlegt. Da sollte man mal darüber nachdenken.
LG
Harold
Kann mir bitte mal jemand schreiben, ob das möglich ist? Meiner Meinung nach ist die Spannrolle bzw.
der Spanner nicht verstellbar. Die 15er Schraube hält doch nur die Rolle. Danke vielmals:-)
Grüße von Hermann
25. Juni 2013 um 12:26:31 Uhr