Keilriemenantrieb "zwitschert" wie ein Vogel, vorallem bei feuchtem Wetter

Mercedes A-Klasse W168

Hallo, vor einem Jahr wurden bei meinem W168 160 Benziner Bj 6/1998, eine Spannrolle und zwei Umlenkrollen getauscht, wegen Geräuschentwicklung. Seit gestern, wie gesagt, zwitschert der Keilriemenantrieb. Sind die Rollen schon wieder hinüber, oder kann da noch was anderes solche Geräusche machen. Die drei genannten Rollen, wären noch unter Garantie. Oder ist es nur die Riemenspannung die evt. nicht stimmt?

Beste Antwort im Thema

Der W168 hat keine automatische Spannrolle.
Ein W168 Motor besitzt einen Spannarm in dem der Spannmechanismus integriert ist. Und auf dem Spannmechanismus ist die Spannrolle montiert. Die Spannrolle sorgt aber nicht für die Riemenspannung, das macht der Spannmechanismus. Der wird aber selten getauscht.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Natürlich ist das so.
Auto verkaufen und ein anderes kaufen hilft auch, garantiert!
Manchmal glaube ich echt, ich bin im falschen Film.

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 18. März 2018 um 11:41:24 Uhr:


Natürlich ist das so.
Auto verkaufen und ein anderes kaufen hilft auch, garantiert!
Manchmal glaube ich echt, ich bin im falschen Film.

Das du im falschen Film bist weiß man mittlerweile hier ;-)

.......Glaube ich nicht

Mein Gott

Bremsenreiniger warum nicht einölen oder Waschbenzin ?

Nein, es gibt Keilriemenspray, welcher ( Vorsicht ) bei laufendem Riemen von allen Seiten aufgebracht wird.
Ich denke da ist Pech oder ähnliches im Spray. Funktioniert hervorragend.

Denkt mal nach, warum es wohl Spannrolle heißt ? Tatsächlich wird wohl die Rolle vorgespannt für den Riemen.

Grüsse

Ähnliche Themen

Ich denke, das ist eine "typische Krankheit" der A-Klasse.
Glaube persönlich nicht, dass das "Zwitschern" wirklich vom Riemen selbst kommt - sondern von den Rollen. Kenne die Hintergründe nicht, aber vielleicht wurden hier minderwertige Rollen verbaut.

Eigentlich nicht. Im Gegenteil würde ich sagen, es ist eher selten bei der A-Klasse, dass der Rippenriemen "zwitschert".
Die Spannrollen gehen irgendwann nach >100.000 Kilometern mal kaputt, keine Ahnung, ob man das als minderwertig ansehen kann.

Zitat:

@Speedy_1304 schrieb am 23. März 2018 um 15:20:40 Uhr:


Eigentlich nicht. Im Gegenteil würde ich sagen, es ist eher selten bei der A-Klasse, dass der Rippenriemen "zwitschert".
Die Spannrollen gehen irgendwann nach >100.000 Kilometern mal kaputt, keine Ahnung, ob man das als minderwertig ansehen kann.

Ich hatte zumindest mal dieses Problem.
Hab die Spannrollen gewechselt und das Problem kam nach ein paar Monaten wieder.
Die Rollen wurden dann nochmals getauscht und seit dem ist ruhe.

Aber Du hast recht, wenn das im Normalfall mehr als 100.000km anhält, dann ist alles im grünen Bereich.
Vielleicht hatte ich da nur Pech.

Das steht auch ausser Frage, dass nicht der Riemen, sondern die Rollen bzw. deren Montage/Flucht Verursacher des Geräusches sind.
Nur kommt das Geräusch trotzdem nicht von den Spannrollen, sondern vom Riemen.
Einfach mal meinen Link weiter oben zu Gates aufrufen, dort steht alles dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen