Keilriemen wechseln Vectra B - suche Anleitung und Tricks

Opel Vectra B

Hallo,
weiß evtl. jemand wo ich eine Anleitung zum Wechseln des Keilriemens finden kann? Hab schon gehört, dass es recht schwierig/kniffelig ist.
Hat jemand eigene Erfahrungen, wie es geht und evtl. gute Kniffe, wie das am Besten bewerkstelligt wird. Welches Werkzeug habt Ihr benutzt?
Vielen Dank im Voraus und hoffe, es weiß jemand bescheid.
Beste Grüße
eli279

Beste Antwort im Thema

beim 2 l xev mit klima automatik vor eine woche gewechselt
1. wagenheber rechte rad ab 2 schrauben vom spritzschutz abschrauben unter dem auto auch ,den teil spritz schutz entfernen
2.luftfilter kasten raus
3. drehmoment stütze ab
4.riemenspanner mit 15 schlüssel entspannen und durch loch mit nem kleinen imbusschlüssel sichern
5. nun 2. wagenheber unter ölwanne mit gummischutz anbringen
6.mutter vom motorlager unten am achsschenkel lösen und wagenheber unter der ölwanne hoch pumpen
vorsicht bis der motor nicht mehr weitergeht
7.nun das motorlager anschauen schraube geht nicht ganz zur seite raus da zu lang gewinde ist zu sehen und ca 1 cm führung unter dem gewinde habe ich mit eisen säge gekürzt }}}nicht das gewinde}}}nun konnte ich die schraube seitlich rausziehen am motorlager kleine gummisicherung mit cutter entfernt (sind nur einbauhilfen vom werk)
8.keilriemen ab neuen drauf
9.alles wieder zusammen bauen

36 weitere Antworten
36 Antworten

Es muss doch ein grund haben warum der dafür gedachte Riemen nicht passt.
Mir geht es um die Findung des Problems warum der original dafür zuverwendene Riemen nicht passt.

Und nicht um irgend eine alternative nach dem Motto geht schon irgendwie.

Und den letzten Absatz in deinem Text kannst du stecken lassen. Daa gehört hier nicht her.

Auch hier gibts durchaus Erklärungen .

geänderte Riemenscheiben , getausche Servopumpe , getauschter Klimakompressor andere LIMA

Das wirst du wohl niemals mehr rausfinden und macht beim dem Fahrzeug auch keinen Sinn mehr.
Ist ja auch egal da es ja einen passenden Riemen gibt.

Und ob und wo meine Meinung hingehört sagst du mir nicht. Ich helfe dir hier und dann kommst du so.

Da fällt mir echt nichts mehr zu ein. Du hilfst mir? Ich komm dir so? 😁
Bis jetzt war da noch keine hilfe bei. Alles dinge die ich selbst weiß. Bis jetzt hast du mich nur versucht dumm da stehen zu lassen. Ich wollte ein Erfahrungsaustausch mit jemandem der diese Arbeit schon mal durch geführt hat.
Aber wie ich vorher schon geschrieben habe,
lassen wir es einfach gut sein. Das führt hier zu nichts.

1900 mm mit Klimaanlage
1725 mm ohne Klimaanlage

Dann wäre der Conti 6PK1900 der richtige.

Ähnliche Themen

Ja aber der passt ja nicht.

Entsprechend wurde mal was geändert. Entsprechend nutzt man einen anderen passenden Riemen.
Nicht unüblich das diesen Fahrzeugen mal Nebenaggregate defekt waren und getauscht wurden. Durchaus auch gegen gebrauchte Teile die dann nicht die gleiche Riemenscheibe haben.

Das wird man jedoch niemals mehr ergründen können. Spielt eigentlich auch keine Rolle bei einem Fahrzeug mit mind 13-17 Jahren auf dem Zeiger wenn es funktioniert. Dann legt man eben den 6PK1885 auf und gut ist das Thema.

PS: an den TE .. wunderte mich sowieso das du hier so etwas Fragst wo man sich so etwas doch durchaus selbst erklären kann. Wir haben keine Glaskugeln und auch keine Vorgeschichte zu dem Fahrzeug.
Daher leg einen passenden Riemen auf und lebe damit das der vorgegebene einfach nicht passt.
Es funktioniert doch alles. Du benötigst lediglich einen kürzeren 6 PK ... das macht sich nicht einmal im Geldbeutel bemerkbar.

Warum soll der denn zu schlaff sein 2 cm auf 1900 sind doch kein muss das muß wegzudenken tolerieren sein.

Nicht wenns der falsche Riemen ist.

Wie gesagt wurde. 2cm als der gelängte alte. also kannst 3cm draus machen.
Und wenn der auch schon nicht der richtige war können das auch mehr sein.

Daher ja der Vorschlag mit dem 1885 .. der alte scheint ja sogar der 1870 zu sein 😉
Das macht die Spannrolle nicht mehr weg zumindest nicht mit passender Spannung

Deine Antwort
Ähnliche Themen