Keilriemen wechseln Vectra B - suche Anleitung und Tricks

Opel Vectra B

Hallo,
weiß evtl. jemand wo ich eine Anleitung zum Wechseln des Keilriemens finden kann? Hab schon gehört, dass es recht schwierig/kniffelig ist.
Hat jemand eigene Erfahrungen, wie es geht und evtl. gute Kniffe, wie das am Besten bewerkstelligt wird. Welches Werkzeug habt Ihr benutzt?
Vielen Dank im Voraus und hoffe, es weiß jemand bescheid.
Beste Grüße
eli279

Beste Antwort im Thema

beim 2 l xev mit klima automatik vor eine woche gewechselt
1. wagenheber rechte rad ab 2 schrauben vom spritzschutz abschrauben unter dem auto auch ,den teil spritz schutz entfernen
2.luftfilter kasten raus
3. drehmoment stütze ab
4.riemenspanner mit 15 schlüssel entspannen und durch loch mit nem kleinen imbusschlüssel sichern
5. nun 2. wagenheber unter ölwanne mit gummischutz anbringen
6.mutter vom motorlager unten am achsschenkel lösen und wagenheber unter der ölwanne hoch pumpen
vorsicht bis der motor nicht mehr weitergeht
7.nun das motorlager anschauen schraube geht nicht ganz zur seite raus da zu lang gewinde ist zu sehen und ca 1 cm führung unter dem gewinde habe ich mit eisen säge gekürzt }}}nicht das gewinde}}}nun konnte ich die schraube seitlich rausziehen am motorlager kleine gummisicherung mit cutter entfernt (sind nur einbauhilfen vom werk)
8.keilriemen ab neuen drauf
9.alles wieder zusammen bauen

36 weitere Antworten
36 Antworten

Ich habe diesen Thread über google gefunden und dank der Anleitung heute meinen Keilrippriemen gewechselt, an dieser Stelle vielen Dank!

Ich habe mich nun auch registriert da ich noch ein paar Tipps schreiben möchte:

- Zum blockieren der Spannrolle 3er statt 4er Inbus (+ 15er Ringschlüssel --> wie Schraube festziehen drehen)
- Zum lösen der oberen Mutter (Stoppmutter, sehr mühsam) 16er Ringschlüssel opfern und kürzen damit er reinpasst (Nuss passte nicht rein, keine Chance, mit Maulschlüssel klappte es zudem nicht, ist nur eine 8er Mutter, die dreht man leicht rund...)
- Die Mutter entfernen, Motor anheben, dann mit einem grossen Schraubenzieher oder kleinem Brecheisen o.ä. von oben den Dämpfer zusammendrücken damit man den ganzen Motordämpfer rausbekommt. Jetzt die T-Schraube unten rausnehmen (ich habe sie zudem um den Anteil ohne Gewinde gekürzt, so dass ich in Zukunft die obere Mutter nicht mehr lösen muss). dann den Motor wieder etwas absenken damit man Platz hat den Riemen dort durchzuziehen.

Hallo.
Ich hab eine Frage. Habt ihr euren neuen und alten Keilriemen mal verglichen?
Mein neuer Keilriemen ist zwei Zentimeter länger wie der alte und ich weiß nun nicht ob der neue spannarm in der Lage ist diese zwei Zentimeter mehr trotzdem genügend zu spannen. Mfg

Warum kaufst du dann keinen in der korrekten Länge ?

Kopfschüttel.

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 8. Februar 2016 um 14:20:35 Uhr:


Warum kaufst du dann keinen in der korrekten Länge ? ......

Falsch bestellt, Fehllieferung, und was es alles noch so gibt. Ärgerlich! 🙂

Ähnliche Themen

Schön grüße an mvp cruiser, ich kann nicht mehr machen wie Schlüsselnummern eingeben und auf kaufen drücken. In der Beschreibung des Artikels war die korrekt länge mit 1900 mm angegeben. Schüttel mal fleißig weiter den Kopf. Solche Posts braucht kein Mensch hier.

Die Frage war lediglich ob es bei anderen auch so wahr. Das der neue Riemen ca 2 cm länger was als der alte. Firma ist SKF. Habe von dort auch spannarm und spannrolle gekauft. Es wäre ja möglich das wenn ich den Sicherungssplint im spannarm ziehe das er ihn dann auch wirklich korrekt spannt. Nur wollte ich noch mal vorher fragen da es mir doch arg viel erscheint.

Können ja.. obs gut ist ? Nein. Wenn der noch Längt dann kann er ggf abfliegen.

Also hast du jetzt nen 2100 er bekommen obwohl du nen 1900 haben wolltest ? oder hast du gar nen 2200 bekommen weil der alte schon gelängt war ?

Ich meine erklärt sich von selbst. Wenn du jetzt die falsche Größe hast tauscht du den um. Ganz einfach. Und ohne Angabe von deinem Motor oder sonstiges ist das hier ein "Raten sie mal "
Da kann ich zurecht mit dem Kofp schütteln . Wenn ich einen passenden Riemen bestelle will ich auch einen haben andernfalls geht der Zurück 😉

Schätze eher 1920mm. Wenn der alte jetzt kürzer war?
Bei 1,9m fallen 20mm doch gar nicht so auf.

Ja stümmt... das alte Zahlenspiel.
Na das kommt eher auf den Motor und die Spannung drauf an. Woher wissen wir jetzt ob nicht der Alte auch schon der Falsche war ?

Ja das meinte ich auch. Ohne Motorangaben mit ohne Klima etc. wird so was eh schwierig.

Es ist ein X20XEV mit Klima.

Und ob der alte zu kurz war werde ich nie erfahren da nicht drauf steht.
Es hätte doch aber nun sein können das jemand schon mal die selben Zweifel hatte und dann diese doch unbegründet waren nach dem Splint gezogen und der neue spannarm die Riemen ordnungsgemäß gespannt hat.
Bei fast 2 m Riemen sollte man meinen das 2cm nicht auffallen aber er hängt wirklich sehr arg durch.

2 CM Fallen schon sehr auf. Gerade wenn der alte noch etwas kürzer war. Längen tun die sich von ganz alleine 😁

Also mein Teilekatalog spukt mir folgenden Riemen aus.

Continental 6 PK 1725 und 6 PK 1900

Da gehts leider von bis Fahrgestellnummer ..

einer von beiden wird passen ;D wenn dein 1900´mm jetzt zu lang ist wirds wohl der 1725 sein..

Wenn mein 1900er ein kleines bisschen zu lang ist wie kommst du dann darauf das ein Riemen der 175 mm kürzer ist der richtige sein soll?
Wo ist da die Logik?

Ich sagte nur das der Teilekatalog diese beiden Riemen für das Fahrzeug ausspukt.

Wenn einer zu lang ist wirds der Andere sein.
Ob dein jetziger Alter schon ein falscher ist kann auch niemand mehr sagen 😉
Wenn er gelängt schon kürzer ist als der Neue wird das wohl auch nicht der Korrekte gewesen sein.

Mit diesen Informationen wirst du jetzt sicher den korrekten Riemen finden 😉

Ich würde jetzt Schlichtweg mal behaupten der alte Riemen war ein 6 PK 1870
Wenn du jetzt sagst der neue ist etwas schlapp drauf dann kannst du doch auch den 6PK 1870er oder
den 6PK 1885 er besorgen und schon sieht die Welt rosa aus.

Warum muss man das immer bin zu Ende erklären. Das war schon fast am Eingangspostings klar.
Alten Riemen abmessen etwas Längung einkalkulieren und entsprechend neuen kaufen. 😉

ok das bringt hier alles nichts. Lassen wir das.

Natürlich . Du hast doch jetzt alle Informationen die du benötigst.

Ich fasse zusammen

Teilekatalog = Continental 6 PK 1725 und 6 PK 1900 , den 1725er lassen wa mal weg der wirds nicht sein. Ergebnis = 1900

Neu = 6 PK 1900 = zu Schlapp

Alt = ~ 6 PK 1870 jetzt ca 1880

Alternativ = 6 PK 1885

Was an diesen Infos bringt dir denn jetzt nichts ?
Also hast doch alles bekommen.

Wenn du mich fragst würde ich jetzt zum Dealer Flitzen und mir den 6 PK 1885 holen und wäre safe.

Muss man das neuerdings alles so bis zum Ende ausformulieren oder gibt es noch einen Restfunken Eigenständigkeit. Selbstständiges Arbeiten in Fachkreisen genannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen