1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Keilriemen wechsel Smart 451

Keilriemen wechsel Smart 451

Smart Fortwo 451

Hallo zusammen,

laut Serviceheft soll bei mir nun der Keilriemen gewechselt werden, da mir die MB/Smart Werkstatt zu teuer ist möchte ich das gerne selber machen.
Im Netz findet man komischer Weise nicht so viele Information oder ich suche falsch.
Ich nehme mal einfach an, der Keilriemen wird wie bei vielen Autos mit der Lichtmaschine gespannt, oder ist das beim MHD anders. Komme ich mit normalen Werkzeug aus, Knarre, Schraubenschlüssel ect.
Soweit ich es gefunden habe, Auto aufbocken, rechtes Rad runter und Verklediung dem., dahinter soll dann der Keilriemen sein, ist das richtig?

Von VW kenne ich ein online Shop, der originale Ersatzteile verkauft (günstiger als im Autohaus) gibt es für den Smart auch einen guten online Shop?

Danke und Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

kann dir die Preise vom kompletten tauschen nennen, ohne Aufschlüsselung was die Ersatzteile wirklich kosten.
4003000002 - Wartungsdienst - 14ZE - 247€
4004691002 - Keilriemen ern. bei Wartung - 6ZE - 73€
4004694001 - Kühlflüssigkeit ern. bei Wartung - 5ZE - 59€
Gesamtkosten 379€

106 weitere Antworten
Ähnliche Themen
106 Antworten

Ja, genau dieser Spanner (80) wurde bei meinem getauscht.
Wobei nicht auszuschliessen ist, dass der reine Aus- und Zusammenbau genauso erfolgreich gewesen wäre. 😁

N'Abend!

Weiß hier jemand, welche Baujahre von der Kundendienstmaßnahme "Keilrippenriemen erneuern" betroffen sind?

oetzi23 hat hier ja ein entsprechendes Schreiben gepostet.

Unser Smart ist ein 71 PS MHD (Bj. 04/13).

...mich würde mal generell interessieren, ob der riemen nur bei modellen mit klima, oder auch beim pure mit 61ps ohne klima, betroffen sind. ein anruf beim smart dealer blieb erfolglos, da der typ leider keine lust hatte mich am telefon zu beraten...

Zitat:

Original geschrieben von oetzi23


...mich würde mal generell interessieren, ob der riemen nur bei modellen mit klima, oder auch beim pure mit 61ps ohne klima, betroffen sind. ein anruf beim smart dealer blieb erfolglos, da der typ leider keine lust hatte mich am telefon zu beraten...

Dann würde ich mich vom Leiter des Smart Centers beraten lassen! Das hilft manchmal richtig gut weiter!

...ne, warum sollte ich, wenn die keine zufriedenen kunden mehr haben wollen, selber schuld, ich bettle doch nicht! wenn zahnriemen reist, ist ja eine werksgarantie gültig...
habe dann ja noch nen 2. vom händler, mit nem üpdate des riemens.

Aber gerade im Daimlerkonzern sind die Leute am Tresen extrem kundenfeindlich. Deswegen bekommt der Konzern von mir ja auch keine geldliche Zuwendung. Leider haben die hunderttausenden Leasingnehmer derer Produkte, wegen der Flatratementalität für sowas kein Fingerspitzengefühl mehr. Nur deswegen hat sich im Servicebereich von MB ja dieses Beamtenfeeling durchgesetzt. Da kannst Du zum Serviceberater am Schalter sagen: Das Geräusch kommt von hinten! Dann sagt der ohne Probefahrt: Glauben Sie mir, ich sitze heute nicht zum ersten Mal hier, es kommt aus der Mitte. Dann fährst Du abends mit der Karre vom Hof, immernoch mit dem Geräusch von Hinten! Wenn Du dann am Tresen stehst, 130 kg fleischgewordene Ernsthaftigkeit, verstehen die mit einem Mal woher das Geräusch kommt! Ich halte mich weder für arrogant noch für preveligiert. Sowas kotzt mich trotzdem an!

mir bekannte smart-center sind all samt gleich. willst du da einen smart kaufen, wirst du umworben wie ein könig. hast du gekauft, wirst du behandelt wie ein bettler.

Hallo zusammen,
die Problematik ist ganz einfach, je größer ein Vertragshändler ist umso arroganter und selbstherrlicher sind seine Mitarbeiter und so schauen sie auch von oben herab. Ich habe in 5km Entfernung einen schon größeren Nase-der-Mitarbeiter-hoch-tragenden-Händler zu dem ich auch im ganzen Leben nicht mehr fahre. Habe da am Anfang mal Teile bestellt für ca. 25,-. Die sollte ich vorab bezahlen, wäre dort so üblich. Ich habe zu dem "netten" Herren nur gesagt, ich zitiere: "Junger Mann, ich bezahle im Puff vorab, aber mit Sicherheit nicht Ersatzteile für mein Auto!!!". Der hat ein Gesicht gemacht wie eine Kuh wenns blitzt....und ich war weg. Gott sei Dank ist bei mir noch in der Nähe (15km) ein etwas kleinerer Händler dem Kundenfreundlichkeit noch am Herzen liegt. Ich mache zwar seit 30 Jahren alles selbst an unseren Autos, aber selbst wenn ich mit meinem 16 Jahre alten CLK da hin fahre um nur etwas zu fragen oder mal kurz in der Variantencodierung mittels Star Diagnose was ändern zu lassen, geht das auch so ohne Komplikationen und für ein kleines Geld für die Kaffeekasse. Auch beim unserem 451er sind sie genauso auskunftsfreundlich und hilfsbereit. Ich kann nur empfehlen sich einen kleineren Vertragshändler zu suchen....
Gruß Andreas

Hallo,
bei meinem Smart wurde Ende letztes Jahres auch der Riemen gewechselt.
Nun tritt genau an der Stelle wo die Spannfeder
am Motorgehäuse angeschraubt ölt aus.
Ist beim Wechsel evtl. die Schraube zu fest angezogen worden?
SC will für den Gehäusewechsel 50% der Kosten von mir, sprich 1100€.
Dort haben sie getan, also ob sowas noch nie vorgekommen ist.
Habe in einer Werkstatt erfahren, daß dies immer wieder mal vorkommt.
Vielleicht gibt es noch mehr Betroffene.
Versuche es mal bei einem anderen SC.

Zitat:

Original geschrieben von Picard155


Hallo zusammen,
die Problematik ist ganz einfach, je größer ein Vertragshändler ist umso arroganter und selbstherrlicher sind seine Mitarbeiter und so schauen sie auch von oben herab. Ich habe in 5km Entfernung einen schon größeren Nase-der-Mitarbeiter-hoch-tragenden-Händler zu dem ich auch im ganzen Leben nicht mehr fahre. Habe da am Anfang mal Teile bestellt für ca. 25,-. Die sollte ich vorab bezahlen, wäre dort so üblich. Ich habe zu dem "netten" Herren nur gesagt, ich zitiere: "Junger Mann, ich bezahle im Puff vorab, aber mit Sicherheit nicht Ersatzteile für mein Auto!!!". Der hat ein Gesicht gemacht wie eine Kuh wenns blitzt....und ich war weg. Gott sei Dank ist bei mir noch in der Nähe (15km) ein etwas kleinerer Händler dem Kundenfreundlichkeit noch am Herzen liegt. Ich mache zwar seit 30 Jahren alles selbst an unseren Autos, aber selbst wenn ich mit meinem 16 Jahre alten CLK da hin fahre um nur etwas zu fragen oder mal kurz in der Variantencodierung mittels Star Diagnose was ändern zu lassen, geht das auch so ohne Komplikationen und für ein kleines Geld für die Kaffeekasse. Auch beim unserem 451er sind sie genauso auskunftsfreundlich und hilfsbereit. Ich kann nur empfehlen sich einen kleineren Vertragshändler zu suchen....
Gruß Andreas

Wird im Puff der Preis nicht nur vorneweg verhandelt und hinterher gezahlt?

Zitat:

@waffentechnik schrieb am 22. Januar 2014 um 09:32:07 Uhr:


Hallo,

anbei mal eine Grafik aus dem EPC-Net (Copyright by Daimler AG 2014), wo man die Spanneinrichtung des MHD Riemens erkennen kann.

Gruß Andreas

Hallo,

ein wenig spät, aber wenn irgend einer mich liest, möchte ich wissen wo auf dem Bild sich dieser Bolzen der laufend bricht sich befindet

Mfg
popol57

Moin zusammen !
Ich habe da das gleiche Problem :
mein Junior war mit seinem 2010´er smart 451 cabrio mit 71 PS unterwegs , als ihn der Klassiker traf : Riemen gerissen . Freitag haben wir ihn von Flensburg nach Uelzen geholt und gestern hab ich ihn zum ersten Mal genauer angesehen . Der 6-Rippen-Riemen zum Startergenerator war zerfetzt , das war gleich ersichtlich . Der zweite Riemen ist auch gerissen und hatte sich verklemmt . Weiter ist da ein Kabel zerschlagen worden . Ich habe das mal fotografiert . Vielleicht kann mir jemand sagen , wo das Kabel hinführt . Des weiteren ist da noch ein Kabel/Rohr/Schlauch unterseits rausgezogen und angefressen worden . Wo geht das hin , oder wo gehört es zu ? Der Wagen hat 51000 km runter und lief bis dato völlig unauffällig .Wo bekomme ich die Montagekeile für die Riemen? Ich denke , die sind wohl aus Urethan ? Kann man das auch mit Holzkeilen (Buche) versuchen ? Ich habe im Netz auch ein Video gefunden , wo der Wechsel der Riemen beschrieben ist . Wichtig ist für mich , wo dieses Kabel und das Rohr(?) hinführen . Bitte schaut euch mal die Fotos an . Vielleicht kann mir ja jemand helfen .
Danke und schönen Sonntag
Sven

Hallo,
es könnte das Kabel von dem Oeldruckschalter sein
Mit meinem 451er MHD gab es eine schnelle Lösung : raus mit dem Ding !

Mfg
popol57

Stell im SC einen Kulanzantrag. Wenn dein Scheckheft bei MB/SC geführt wurde übernehmen die den Schaden.

Wurde die letzte kostenlose Servicemaßnahme nicht durchgeführt (Schwingungsdämpfer usw.)?

Nur den Riemen zu ersetzen bringt nichts und du hast den gleichen Mist in ein paar Wochen wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen