Keilriemen
Moin Leut, schaut mal was ich heute per Zufall entdeckt habe.
Kann mir vielleicht jemand sagen, wie sowas passieren kann?
Alter Schwede wenn das während der Fahrt reissen würde, will ich nicht wissen, was passiert wäre.
Also lt. Historie wurde die Riemen vor knapp 5 Jahren gewechselt. Wollte demnächst sowieso wechseln, aber sowie es aussieht, muss ich das so schnell wie möglich erledigen. Ich werde natürlich beide Riemen mit Spannrolle etcpp. komplett erneuern. Bei A8 mit 3.0 TFSI Motor hat man dort ja auch genug Platz um die beide zu wechseln oder?
33 Antworten
Ich kann mir nicht helfen. Irgendwie finde ich, sieht das aus, als ob es so gewollt wäre. Auch wenn ichs mir echt nicht vorstellen kann...
Mal etwas OT: wie zufrieden bist Du denn mit dem 3.0 TFSI?
Sorry, dass ich kurz etwas dazu schreibe.
Ich hatte den 3.0 TFSI im A6 4G - war ein super Motor.
Bin ihn von 154.000 bis 270.000 km gefahren.
War nix dran.
War 5 Jahre lang und direkt vor dem A8 jetzt.
Zitat:
@micha204 schrieb am 27. März 2024 um 21:36:53 Uhr:
Ich kann mir nicht helfen. Irgendwie finde ich, sieht das aus, als ob es so gewollt wäre. Auch wenn ichs mir echt nicht vorstellen kann...
Mal etwas OT: wie zufrieden bist Du denn mit dem 3.0 TFSI?
Ja gewollt mit Sicherheit nicht. Für mich sieht das so aus, als ob ein Werkstatt das absichtlich gemacht hat. So wird ein Keilriemen normalerweise nie.
Also Allgemein bin ich mit dem Fahrzeug bis jetzt zufrieden. Ich muss aber auch sagen, dass ich bisher einiges an Geld investiert habe. Ausser GPS Antenne was plötzlich unerwartet kam, waren die restliche Arbeiten mir aber bekannt. Ich wusste also schon worauf ich mich einlasse.
Alles was ich bisher gemacht habe:
Ölwechsel mit Ölfilter
Luftfilter und Innenraumfilter
Beide Xenon Brenner (VFL)
Bremsscheiben und Klötze (Keramik) vorne und hinten
Zündkerzen
Beide Ventildeckeldichtungen
Bedi Reinigung (Walnussgranulat)
Getriebespülung
Differenzialölwechsel vorne und hinten
Verteilergetriebeölwechsel
GPS Antenne
20 Zoll Felgen mit Reifen
Bremssattel lackieren
Scheibentönen
Navi Update
Luftfahrwerk tieferlegen
Und jetzt muss ich beide Keilriemen mit Spanner erneuern.
Einziges Teil was wegen Defekt erneuert wurde, war die GPS Antenne. Rest Verschleiß, Verschönerung und Vorsorge.
Mit dem 3.0 TFSI Motor (290 PS Variante) bin ich auch mehr als zufrieden. Ich hab aber auf jeden Fall noch einiges vor. Da der Motor vom Wert aus stark gedrosselt ist und Kompressor einiges an Leistungssteigerung bietet und genug Reserven hat, werde ich das auch nutzen. Besseres Kompressor Rad und dann Chiptuning sind geplant.

Joar, das sind ja im wesentlichen alles allgemeine D4-Dinge. Ich meinte jetzt schon explizit den Motor.
Wie läuft der? Gibts was über die Standfestigkeit zu berichten? Wie lange fährst Du den schon? Wie ist der Verbrauch? Bei welchem Fahrprofil? Fahrleistung? So Zeug mein ich.
Zitat:
@micha204 schrieb am 27. März 2024 um 22:16:56 Uhr:
Joar, das sind ja im wesentlichen alles allgemeine D4-Dinge. Ich meinte jetzt schon explizit den Motor.
Wie läuft der? Gubts was unerwartet die Standfestigkeit zu berichten? Wie lange fährst Du den schon? Woe ist der Verbrauch. Fahrleistung. So Zeug mein ich.
Fahre den seit Dezember 2023. Hab den gekauft mit 170tkm auf der Uhr. Jetzt hat er 176tkm runter. Hatte nur eine Vorbesitzerin. Der Motor läuft bisher 1A. Der Verbrauch hat mich tatsächlich sehr überrascht. Ist trotz Kompressor (was normal nicht so effizient ist, wie ein Turbomotor), wirklich sehr sparsam, wenn man nicht wie ein Verrückter fährt. Ich fahre 35km eine Strecke zur Arbeit (80% Autobahn) und habe tatsächlich geschafft ihn mit 7 Liter (Durchschnitt) zu bewegen. Ich bin aber extra sehr sparsam gefahren. Heute hab ich den so 130km bewegt und ganz normal gefahren. Hat im Durchschnitt so 9 Liter verbraucht. Bei der Bedi Reinigung sahen die Kanäle und die Ventile für die Laufleistung noch relativ gut aus (Euro5), was mich sehr überrascht hat. Lt. Historie wurde bisher an dem Motor auch nichts gemacht.
Ab Freitag ist Feiertag und ich muss Freitag, Samstag und Sonntag jeweils 100km fahren. Die Frage ist, würdet ihr das Auto in dem Zustand fahren oder ist das zu Riskant? Ich denke nämlich nicht, dass ich das morgen machen oder machen lassen kann.
Du wärst auch gefahren, wenn Du das nicht entdeckt hättest. Also los! Was soll schon passieren? Schlimmstenfalls reißt der Riemen. Das ist kein Beinbruch. Ich glaub ja immernoch, dass das so sein soll. Keine Ahnung, warum...
Vielen Dank für die Antworten! Ich hatte auch eine Zeit lang mit dem V6 geliebäugelt, deswegen interessiert der mich. Am Ende ist es aber dann doch wieder ein V8 geworden...
Zitat:
@micha204 schrieb am 27. März 2024 um 23:30:02 Uhr:
Du wärst auch gefahren, wenn Du das nicht entdeckt hättest. Also los! Was soll schon passieren? Schlimmstenfalls reißt der Riemen. Das ist kein Beinbruch. Ich glaub ja immernoch, dass das so sein soll. Keine Ahnung, warum...
Vielen Dank für die Antworten! Ich hatte auch eine Zeit lang mit dem V6 geliebäugelt, deswegen interessiert der mich. Am Ende ist es aber dann doch wieder ein V8 geworden...
Welche V8 hast du? 4.0 TFSI, Sauger oder Diesel? Ich denke mit der Zeit wird echt schwer sein solche Motoren zu finden, wegen Elektro shit und auch wenn man welche findet, wird richtig teuer.
Wenn ich mir überlege, jo ich fahre damit bestimmt seit einiger Zeit so rum. Was ich aber nicht weiß, macht mich nicht heiß. Jetzt weiß ich es aber und ich hab Angst um ehrlich zu sein. Wenn der reisst, kann Schaden anrichten. Kann, nicht muss. Aber, ich hab auch keine andere Wahl. Ich muss arbeiten.
Ich frag morgen mal ein Profi nach, ob das wirklich so sein soll.
Ich hab den 4.2 FSI.
Und grade festgestellt, dass ein paar Zündkerzenlöcher richtig dicke mit Öl voll stehen. Da werden wohl demnächst zwei neue VDD fällig werden.
Mach Dir keine Gedanken wegen dem KRR. Wenn der reißt, dann fällt er einfach nur nach unten. Wenn überhaupt. Da ist nix, was der großartig kaputt machen kann. Ich hatte schon mehrere Auto mit gerissenen KRR hier, und da ist NIE etwas passiert.
Ich weiss jetzt grade nicht, wie es explizit beim V6 ist, aber bei den meisten wird ja noch nicht mal mehr die Servopumpe davon angetrieben. Du wirst es im besten Fall nur an der Ladekontrollleuchte merken. Der Kompressor, so meine ich, hat einen eigenen Riemen, oder?
Du musst übrigens nicht jedesmal den Post vor Dir zitieren. Das macht es seeeeeeeeehr sehr nervtötend, zu lesen...
Edit: ich hätte hier noch einen nahezu unbenutzten Satz LED-Brenner für Deine Scheinwerfer liegen. Interesse...?
Das ist genau der Riemen, der den Kompressor antreibt. Wenn der reisst, dann legt also den Kompressor lahm. Wenn das während der Fahrt passiert, meinst du passiert nichts?
Ne, Servo wird damit nicht angetrieben. Das Auto hat vollelektrische Servo mit geschwindigkeitsabhängige Lenkhilfe. Ohne Servopumpe und ohne Servoöl.
Ich hab Xenon Scheinwerfer (Vorfacelift) und (leider) kein LED Brenner.
Ja, dann wird halt einfach der Kompressor nicht mehr angetrieben. Dann hast Du halt keine Leistung mehr. Notlauf und Limp-Home-Modus. Das wars. Ab zur nächsten Werkstatt, neuer KRR rein und weiter geht's.
Ich wette um ein Bier, dass er nicht reißt...
Die LED-Brenner ersetzen die Xenonbrenner. DANN hast Du LED
Ich muss mal nachschauen, was die gekostet haben. Und ob ich sie auch wirklich noch habe.
Ich meld mich dann wieder.