Keilriemen
Hallo zusammen,
seit heute quietscht es aus dem Motorrarum, ich tippe stark auf en Keilriemen. Was kann man da machen, hab schon alles möglich ergoogelt wie Talkumpulver, Riemenharz oder Teflon-/Silikonspray.
Sollte man sich mit sows behelfen oder lieber tauschen lassen? Weiß jemand, was das beim 🙂 kostet?
Hier ein Video
PS: Laufleistung aktuell 143tkm
MfG
Vectranator
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum - Keilriemen? Was tun?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Dirkschen,
Schrauben M6 werden mit 9 Nm, Schrauben M8 mit 20 Nm angezogen. Gewindebohrungen gut austrocknen!
Viel Erfolg!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Wasserpumpe' überführt.]
84 Antworten
Ne den spanner hab ich nicht gewechselt
Der hat nach einer Gewissen Zeit auch keine Spannkraft mehr. Sonst nehme nochmal den Riemen runter und bewege den Spanner mal von Hand (merkt man ob er noch OK ist)
Und Prüfe den Lichtmaschinen Freilauf.
Ok danke für die schnelle Antwort
Ich werde das auf jeden Fall nach der Arbeit prüfen heute
Ja du hattest recht die Rolle am Riemen spanner hat spiel und der Riemen rollt nicht mittig auf die Rolle sondern rollt ca 2-3mm vor hab bilde gemacht
und die Wasserpumpen Rolle hat auch etwas spiel den spanner hab ich bestellt werde die Tage den wechseln und dan werd ich dem nächst auch die Wasserpumpe auch wechseln
Danke für den Rat ich werde dan Bescheid geben
Wen ich ich es gewechselt habe
Ähnliche Themen
Hab den Wagen erst knapp ein Monat hab den für 11000 Euro gekauft mit 157 tausend km jetzt hab ich schon selber 120 Euro inwestiert Lampen Träger hinten das Krankheit mit den geschmolzenen Stecker Masse Problem und neuen Riemen neue umlenk Rolle jetzt hab ich ja festgestellt die Rolle am Wasserpumpe hat spiel und der Riemen spanner kann ich damit zu den Händler gehen müssen die für die Kosten aufkommen hab damit keine Ahnung deswegen frag ich euch
Das ist der w204 c230 Bj 10/2008 was haltet ihr ist der Preis ok AMG Sport packet navi 8 Fach bereift Teil Leder leider ohne Sitzheizung
Sieht doch noch gut aus,die Preise in Deutschland sind sehr Unterschiedlich.
Mercedes ist ein sehr Wartungsintensives Auto . Wobei man vieles Selber machen kann.
Hab soeben den Riemen spaner gewechselt und sieh da der Riemen läuft nicht mehr vorne auf den Riemen spaner sondern mehre hinten auf den Bilder kann man das sehr gut sehen
Hallo ihr Schrauber,
möchte demnächst an meinem W204 C300 4Matic Bj.10/2010 die Wasserpumpe tauschen da die jetzige Geräusche macht und radiales Spiel hat. Hat hier vielleicht jemand Ahnung über die Anzugsdrehmomente für die neue Pumpe? Für hilfreiche Antworten bin ich euch im voraus dankbar...
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Wasserpumpe' überführt.]
Hallo Dirkschen,
Schrauben M6 werden mit 9 Nm, Schrauben M8 mit 20 Nm angezogen. Gewindebohrungen gut austrocknen!
Viel Erfolg!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Wasserpumpe' überführt.]
Super Steff218...dankeschön für die rasche Antwort
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Wasserpumpe' überführt.]
Zitat:
@dirkschen schrieb am 1. Mai 2020 um 15:26:33 Uhr:
Hallo ihr Schrauber,
möchte demnächst an meinem W204 C300 4Matic Bj.10/2010 die Wasserpumpe tauschen da die jetzige Geräusche macht und radiales Spiel hat. Hat hier vielleicht jemand Ahnung über die Anzugsdrehmomente für die neue Pumpe? Für hilfreiche Antworten bin ich euch im voraus dankbar...
Beste Grüße[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Wasserpumpe' überführt.]
Hast Du das Wasser komplett abgelassen und es so gemacht?
https://share.icloud.com/photos/0e9cGtBHHSMbOgHF4JBDaytZw#Elsen
Ich bin noch so Smartphone fit, funktioniert der Link? Und was ist das