Keilriemen
Hallo zusammen,
seit heute quietscht es aus dem Motorrarum, ich tippe stark auf en Keilriemen. Was kann man da machen, hab schon alles möglich ergoogelt wie Talkumpulver, Riemenharz oder Teflon-/Silikonspray.
Sollte man sich mit sows behelfen oder lieber tauschen lassen? Weiß jemand, was das beim 🙂 kostet?
Hier ein Video
PS: Laufleistung aktuell 143tkm
MfG
Vectranator
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Quietschen aus dem Motorraum - Keilriemen? Was tun?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo Dirkschen,
Schrauben M6 werden mit 9 Nm, Schrauben M8 mit 20 Nm angezogen. Gewindebohrungen gut austrocknen!
Viel Erfolg!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anzugsdrehmoment Wasserpumpe' überführt.]
84 Antworten
Hallo danke dir und allen anderen die mich per Pn angeschrieben haben auch ein Dankeschön. Habs gut hingekriegt, ein Tag später hat sich nur meine ELV verabschiedet...
Hallo zusammen, wollte keinen neuen Thread eröffnen. Müsste auch den Keilriemen wechseln (C220). Meine Frage wäre jedoch, woran erkennt man, dass man auch die Umlenkrollen und den Spanner wechseln muss?
Habe beim Kaltstart ein leichtes Quietschen und beim Lenken, vorallem beim Volleinschlagen des Lenkrads ein zischen, welches vom Riemen kommt. Nur der Keilriemen wir dann nicht reichen, oder?
Die Spannrolle auch, gibt sogar eine Arbeitsanweisung bei Mercedes wenn des beim lenkradeinschlag zwitschert.
Zitat:
@GPStern schrieb am 5. Februar 2017 um 23:18:46 Uhr:
Die Spannrolle auch, gibt sogar eine Arbeitsanweisung bei Mercedes wenn des beim lenkradeinschlag zwitschert.
Danke für den Hinweis. Gibt es eventuell eine bebilderte Anleitung oder ein Video für den Wechsel?
Ähnliche Themen
????
Schau mal hier https://rammbrunnen.jimdo.com/w204-riemenspanner/ und Wechsel den Generatorfreilauf gleich mit.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 6. Februar 2017 um 20:45:04 Uhr:
Schau mal hier https://rammbrunnen.jimdo.com/w204-riemenspanner/ und Wechsel den Generatorfreilauf gleich mit.
Reichen 2 Umlenkrollen, 1 Riemenspanner und 1 Generatorfreilauf?
Zum Wechsel: müssen irgendwelche Anzugsdrehmomente beachtet werden?
Die Spannrolle ist der Spanner und die Umlenkrollen sind Einzelne Rollen.
Kannst Du dein Kilometerstand verraten?
Lege mal denn Riemen frei und schau mal ob der Riemen Spanner bei laufendem Motor schlägt.
Zitat:
@benzerbenz schrieb am 6. Februar 2017 um 22:13:32 Uhr:
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 6. Februar 2017 um 20:45:04 Uhr:
Schau mal hier https://rammbrunnen.jimdo.com/w204-riemenspanner/ und Wechsel den Generatorfreilauf gleich mit.Reichen 2 Umlenkrollen, 1 Riemenspanner und 1 Generatorfreilauf?
Zum Wechsel: müssen irgendwelche Anzugsdrehmomente beachtet werden?
Ja und einen Neuen Riemen am besten von Conti die NM suche ich dir Morgen raus.
Muss auch den Riemen und eine Rolle ab und dranmachen fürs Thermostat.
C280 M272. Gefunden hab ich das
https://www.youtube.com/watch?v=jMmcEMuXayM
Anzugsmomente wären auch für mich von Interesse
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 6. Februar 2017 um 22:22:06 Uhr:
Die Spannrolle ist der Spanner und die Umlenkrollen sind Einzelne Rollen.
Kannst Du dein Kilometerstand verraten?
Lege mal denn Riemen frei und schau mal ob der Riemen Spanner bei laufendem Motor schlägt.
Alles klar. Danke. Kilometer knapp über 200tkm. D.h. ohne Riemen kurz laufen lassen und schauen ob der Riemenspanner unrund läuft?
Nein der Riemen muß drauf bleiben,nur die Kunststoff Verkleidung abnehmen damit man den Riemen sieht.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 7. Februar 2017 um 06:22:32 Uhr:
Nein der Riemen muß drauf bleiben,nur die Kunststoff Verkleidung abnehmen damit man den Riemen sieht.
Verstehe. Werde heute mal schauen.
Anzugsdrehmomente nach dem WIS
Spanner M8 = 20NM M10 = 45NM
Umlenkrollen M8 =25NM M10 =45NM
Generatorfreilauf 80 NM
Den Generatorfreilauf gibt's für 22,50 € inklusive Versand und Komplett mit Deckel bei Interesse schicke ich dir die Ebay Nummer (von Inha)
Ist das für 220cdi und 280?