Keilriemen, Servolenkung und Batterie

BMW X5 E53

Kann mir vielleicht jemand von euch dabei weiterhelfen:

Vor etwa vier Wochen schien es so als ob die Servolenkung teilweise ausfiele. Denn plötzlich war die Servounterstützung weg und dann wieder da. Es hat sich irgendwie in einer Teil-Servolenkung eingependelt. Den Wagen habe ich in der Werkstatt bereits angemeldet für nächste Woche.
Heute plötzlich kein Wank beim Starten. Keine Zündung. So, als ob die Batterie plötzlich leer wäre. Dafür aber eine Menge an gelben Warn-Leuchten und die Meldung "Getriebenotprogramm". Alles etwas sehr erschreckend. Der Wagen lies sich plötzlich noch einmal starten und danach nicht mehr.

Hat der Keilriemen vielleicht den Geist aufgegeben? Hängt ja mit der Servolenkung zusammen. Und: hat der Keilriemen dann mit der Ladung der Batterie etwas gemeinsam? Muss ich also nicht auch noch die Batterie ersetzen sondern "nur" dem Problem des Keilriemens auf den Grund gehen bzw. durch die Werkstatt gehen lassen?

Bin dankbar um jede Info dazu! Danke.

27 Antworten

guten morgen,ich wollte nur wissen ob mir vielleicht jemand sagen kann wie ich bei unserem BMW X5 einen neuen Keilriemen daruf mache.Und ob das sehr schwierig ist.Danke schon mal im voraus

Nee ist nicht schwer, ich habe einen e53 3,0i, dazu habe ich den viskolüfter abgebaut ( linksgewinde ) und die kühlerzarge ( Verkleidung ) dann kommt Mann sehr gut bei dann die spannrolle nach unten drücken ( gefedert ) und flachriepenriemen abnehmen.

Hi zusammen :-)

ich frag mal hier nach, so muß ich keinen neues Thema aufmachen.
Mein X5 E53 3,0 D Bj 2006 macht seltsame geräusche, als ob in der Servolenkung Öl fehlen würde, macht es aber nicht und das Geräusch ist nur wenn es Kalt ist und nur beim Starten des Motors, nach einiger zeit hört das Geräusch (quietschen) auf.
Ich möchte die Servopumpe austauschen, hat jemand eine Anleitung für mich und kann ich diese Pumpe (siehe Link) nehmen oder muß es ein BMW Original sein?

http://www.ebay.de/.../301297795422?...

Gruß Sigi

Hallo Sigi, bevor du was tauschst würde ich lieber zuerst den Fehler lokalisieren, bin der Meinung wenn es die servopumpe wäre ? Dann müsste es doch auch im warmen Zustand machen oder ?

Ähnliche Themen

Hi,

Ich habe auch eine Pumpe aus dem Zubehör genommen und sie funktioniert einwandfrei.

Obere , vordere Motorabdeckung enfernen, Keilriemen mit geeignetem Werkzeug entspannen und von der Pumpe nehmen. Pumpenrad müsste abmontiert werden wenn ich mich noch richtig errinern kann, da man sonst nich an alle Befestigungsschrauben rankommt. Die Pumpe habe ich leergesaugt danach habe ich die Leitungen etwas gelöst und die Pumpe zuerst abmontiert. Es sind 30 er Torxschrauben glaube ich. Die Leitungen hab ich abgenommen, verstopft und mit Tücher umgewickelt und möglichst nach oben gebunden so dass keine Flüssogkeit austritt.
Danach die neue Pumpe verbaut und befüllt (nicht randvoll natürlich) Motor gestartet und in jeder Richtung gelenkt so dass sich das System entlüftet. Als letzes nochmals Niveau kontrolliert.

Ich hoffe das war alles richtig. Sonst bitte um Korrektur.
Lg. Attila

da hast du vollkommen Recht Eugen. Ich habe auch die gleiche Meinung. Aber, komischerweise war bei meinem genauso. Im kalten Zustand Geräusche, im Warmen nicht. Allerdings waren bei meinem Auto noch mehr Sachen defekt, wie auch die Spannrolle, Umlenkrollen usw.

Zitat:

@eugen520 schrieb am 22. November 2017 um 14:08:23 Uhr:


Hallo Sigi, bevor du was tauschst würde ich lieber zuerst den Fehler lokalisieren, bin der Meinung wenn es die servopumpe wäre ? Dann müsste es doch auch im warmen Zustand machen oder ?

Hallo Eugen,

ich habe den verdacht das die Pumpe erst richtig Druck aufbauen muß, erst danach ist das Geräusch weg.
Wahrscheinlich kann bei der Kilometerlaufleistung (225000) ein Tausch der Pumpe nichts schaden. Jedenfalls zu dem Preis den ich gefunden habe, aTu will 413 euronen nur für die Pumpe, beim Freundlichen hab ich erst gar nicht nachgefragt.

Gruß Sigi

Ok, und wenn du den Wagen startest und solange es quietscht und du am Lenkrad drehst ? Dreht es sich leicht oder schwieriger ?

Hi,
nein es ändert sich nichts, lässt sich leicht lenken, genau so wie im warmen zustand. Ich finde es nur seltsam das ich dieses Problem nur in der kalten Jahreszeit habe.

Ok, ich könnte denken das es doch etwas anderes sein könnte bin mir aber unsicher, das komische ist ja wenn es die Pumpe wäre ? Dann müsste doch theoretisch das Lenkrad schwieriger drehen oder ? Sprühe sonst den Flachriepenriemen ein mit silikonspray oder wd40 ob es besser wird eventuell ? Könnte es nicht die Lima sein ?

Hmm , versuch macht schlau, sagt man ja.
Ich kenn das Geräusch eigentlich echt nur wenn man die Lenkung zu weit und fest einschlägt. Kann mich an meine Lehrzeit 73 bis 75 zum KFZ - Mechaniker an dieses Geräusch erinnern, deshalb meine Vermutung der Servopumpe.

Es kann natürlich die Servopumpe auch sein.

Hallo motoristinfo,

Ich finde nicht in Ordnung wen keine Lösungen gepostet werden.
Das Problem liegt an der Riemenscheibe (Die große Keilriemen-Scheibe mit zwei Rillen (Klima usw.) unten an dem Motor) in der Mitte ist die Scheibe aus Gummi, wenn Gummi reist, dreht bei Belastung die Scheibe durch und Keilrimen bleibt zum Teil stehen. Dann geht die Batterie Lampe an (Lichtmaschen bleib stehen) und Servo fehlt teilweise aus.

https://www.youtube.com/watch?v=_uvd_4g_5Bg

MFG

BMW-LiebhaberFahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen