Keilriemen.... ich werd noch Verrückt!
Ich hatte euch ja vor einigen Monaten schonmal von meinem quietschenden Keilriemen berichtet.
Letzte Woche war ich deswegen (und wegen Thermostat) in der Werkstatt.
Da wurden Spann- und Umlenkrolle gewechselt, sowie ein neuer Riemen aufgezogen. Dann fuhr ich vom Hof, der Wagen gab keine komischen Geräusche mehr von sich. Aber seit gestern morgen quietscht der wieder schön, ca. 30 Sekunden lang, nachdem man den Wagen anmacht. Hab das da auf die Kälte zurückgeführt. Als ich eben losgefahren bin, schon wieder!! Das kann doch echt nicht sein, oder? Es ging zwar nach rund 30-40 Sekunden weg, aber es ist tierisch nervig, vor allem wenn einen jeder sieht... Und das, obwohl doch da letzte Woche alles neu gemacht wurde.
Zu locker oder zu stramm kann der Riemen ja nicht sitzen, hab ja nen automatischen Riemenspanner.
Weiß einer von euch, woran das liegen kann?
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Was für ein genaues BJ ist deiner?? nicht EZ sondern BJ...
Bj. 2/95 - EZ: 5/95
Dann würd ich mal drauf tippen das der Riemenspanner einen kleinen defekt hat..Bei komplett neuen Spann- und Umlenkrollen darf er nicht mehr quietschen...Der Umlenkhebel kann es nicht sein..Bleibt also nur noch der Spanner übrig..
Teilenummer 11281247051
Preis 85.608 € incl. MwSt.
Stolzer Preis für so ein Teil...
Danke für deine Bemühungen Lila Laune 😉
Kann es nicht auch sein, dass das von den Rollen an den Verbrauchern (LIMA; WAPU usw...) kommt?
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Dann würd ich mal drauf tippen das der Riemenspanner einen kleinen defekt hat..Bei komplett neuen Spann- und Umlenkrollen darf er nicht mehr quietschen...Der Umlenkhebel kann es nicht sein..Bleibt also nur noch der Spanner übrig..
Teilenummer 11281247051
Preis 85.608 € incl. MwSt.
also wenn der motor nur kurz beim starten quietscht, würde ich es erstnochmal mit kreide probieren
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gonaked
also wenn der motor nur kurz beim starten quietscht, würde ich es erstnochmal mit kreide probieren
Auf den Riemen auftragen? (dann kann ich ja eigtl. direkt das ATU Keilriemen Spray nehmen)
Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Stolzer Preis für so ein Teil...
Danke für deine Bemühungen Lila Laune 😉Kann es nicht auch sein, dass das von den Rollen an den Verbrauchern (LIMA; WAPU usw...) kommt?
ich würde der Werkstatt den Wagen über Nacht da lassen und die sollen den am nächsten Morgen anmachen und das quietschen lokalisieren...
Haben die denn die richtigen Spann- und Umlenkrollen bestellt und verbaut??Es gibt unterschiede bei der Lichtmaschine..Ob es eine 70er oder 80er A ist...
Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Auf den Riemen auftragen? (dann kann ich ja eigtl. direkt das ATU Keilriemen Spray nehmen)
ja auf den riemen, motor laufen lassen aber vorsicht mit den fingerchen.
du kannst kreide dranhalten oder irgendein puder draufstreuen. mit der kreide ist gefährlich für die finger, mit dem puder ist es mehr sauerei
aber das müsste helfen
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Dann würd ich mal drauf tippen das der Riemenspanner einen kleinen defekt hat..Bei komplett neuen Spann- und Umlenkrollen darf er nicht mehr quietschen...Der Umlenkhebel kann es nicht sein..Bleibt also nur noch der Spanner übrig..
Teilenummer 11281247051
Preis 85.608 € incl. MwSt.
Darauf tippe ich auch.
Und der kostet halt deshalb soviel,weils ein hydraulischer Spanner is.Sowas kostet halt.
Den mechanischen bekommste quasi geschenkt,mußt aber auch immer mal selber nachspannen oder nachspannen lassen.
Greetz
Cap
Habe das selbe Problem. Beim mir Quietscht es die ganze Zeit. Denke das es bei mir die Lager vom der Lichtmaschine sind.
Zitat:
Original geschrieben von salo83
Habe das selbe Problem. Beim mir Quietscht es die ganze Zeit. Denke das es bei mir die Lager vom der Lichtmaschine sind.
Dasselbe geht nicht, höchstens das Gleiche 😉 Aber das ist es nicht, da es bei ihm ja "nur" die ersten Sekunden quietscht. Wo du übrigens Lichtmaschine erwähnst, fällt mir dabei was ein:
Faltenbalg Lima
Bei mir quietscht es auch mal ganz gerne wenn er warm ist und aus tiefen Drehzahlen im 2-3 Gang losfahren (beschleunigen) soll.
Zu der Kreide Methode wollt eich fragen, ob es a) spezielle Kreide ist und b) ob man die außen oder innen vom Riemen aufträgt?
Weil bei laufendem Motor kann ich mir nicht vorstellen wie das innen gehen soll andererseits gibt es außen nicht viel das durch die Kreide geschmiert werden könnte.
Aber vielleicht probiere ich es auch erstmal mit einem Spray.