Keilriemen gerissen

Mercedes C-Klasse W202

der keilriemen meines mercedes 202 bj 1993 ist gerissen, lohnt es sich das noch zu reparieren oder einfach weg mit dem auto??

53 Antworten

Scheiß mein Tank ist leer... will einer meinen Wagen kaufen?

Verdammt geil!!! 😁...ich kann net mehr vor lachen!!! 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Udo561


Wenn er mir die Kiste vorbei bringt entsorge ich ihn kostenlos.
Da ist nix mehr zu retten , ist ja schließlich der Keilriemen und nicht der Zahnriemen (-;
Gruß Udo

Tja wenn der Zahnriemen reißt wird's richtig problematisch! Und vor allem kann man den bei Mercedes quasi garnicht warten! Der Zahnriemen ist beim Mercedes Motor nämlich so ein cleveres Kerlechen wenn man nämlich nach dem schauen will verwandelt er sich in eine gemeine Steuerkette. Ich war schon beim Psychologen damit aber selbst der konnte nicht auf ihn eingehen...

Mal sehn wie's ausgeht ich halte Euch auf dem Laufenden!

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Der Zahnriemen ist beim Mercedes Motor nämlich so ein cleveres Kerlechen wenn man nämlich nach dem schauen will verwandelt er sich in eine gemeine Steuerkette. Ich war schon beim Psychologen damit aber selbst der konnte nicht auf ihn eingehen...

Mal sehn wie's ausgeht ich halte Euch auf dem Laufenden!

😁 😁 😁!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Es gibt beim 202 noch mehr ungeklärte Probleme.
Meiner z.B. läßt sich ohne Schlüssel nicht starten.
Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?
In einem polnischen Forum habe ich gelesen, dass dieses Problom aber schon gelöst wurde.

Gruß Periner

Zitat:

Original geschrieben von crazycanuck


Will er vielleicht einen der zwei 3-zylinder reihenmotoren die er jetzt hat verkaufen? 🙂

Moin...moin..

Ohne Keilriemen?????

Hi,
ich mach mir so langsam Gedanken darüber was "neue" Besucher des W202 Forums von uns denken.
Stellt euch mal vor hier sucht ein "Neuer" nach einer Problemlösung zu seinem W202 und liest dann hier so etwas. (-;
Der denk doch das alle W202 fahrer am Rad drehen (-;

Ich denke wir sollten es jetzt dabei belassen , oder vielleicht eine Blödelecke einrichten .
Gruß Udo

Zitat:

Original geschrieben von Udo561


Der denk doch das alle W202 fahrer am Rad drehen (-;

ja sicher, am Lenkrad

oder hamse dir deins geklaut? 😁

MfG Nico

Toller Thread , stand zum Jahreswechsel mit gerissenem Riemen fern der Heimat da
und habe dann diesen Thread hier gefunden.
Trotz der ärgerlichen Situation hatte ich hier was zum Schmunzeln gefunden. Plötzlich auf der Autobahn wurde das Licht dunkel die Servolenkung fiel aus und die Batterielampe leuchtete, ich fuhr noch von der Bahn runter und entdeckte das auch Öl auslief.
Fand dann den seltsam dünn und lang gewordenen Rippenriemen gerissen vor (Siehe Bild ).
Das bei etwa 201.500 km laut Tachostand.
Der Riemen hatte wohl tatsächlich den Ölschlauch vom Automatikgetriebe beschädigt und da trat dann das Öl aus.
Reparatur durch freundliche Werkstatt trotz Jahreswechsel schnell für 225.- € mit Reinigung neuem Riemen und Ölschlauch sowie neuem ATF Öl. ( Somit teuerer als für den Anfangs genannten Wagen noch geboten wurde ;-)
MFG
EMU

Jetzt würde mich nur interessieren, ob der Themenstarter auch auf Euch gehört hat und sein Benzilein an einen
- sich deshalb die Hände reibenden - Fähnchenhändler verschenkt hat ...
Hat er auch seine Unterwäsche nach einmaligem Tragen täglich entsorgt ...?

Mit so einer "Wegwerfeinstellung" hat man vermutlich auch einen hohen Partnerverschleiß ...

Fragen, Fragen ... - wir werden es wahrscheinlich nie erfahren ...

Super Thread hier, hat mich schmunzeln lassen.
Aber mal eine ganz banale Frage:
Wenn so ein Keilrippenriemen reisst (und man hört es nicht), sieht man das sofort an einer Kontrollampe, die dann angeht oder muss man warten bis die Temperatur steigt, bis man es merkt?
Grüsse
Andreas

Hallo und frohe Ostern

Es gibt doch eine Ladestromkontrollleute. Die zeigt Dir ob die Lichtmaschine Ladestrom liefert. leuchtet die Kontrolle ist entweder der Regler verschlissen oder eben der Keilrippenriemen ab. Haube auf und nachsehen muß man dann noch selbst.

Gruß Horst-Benz

Na das stand doch schon hier:

Zitat:

@Sohlenemu schrieb am 10. Januar 2015 um 01:39:31 Uhr:


die Servolenkung fiel aus und die Batterielampe leuchtete

Bei mir mit Rauchentwicklung (weiß) vorne und (schwarz) hinten. Die Temperatur geht dann halt in Folge hoch, aber bis dahin sollte dir eins der anderen Indizien längst aufgefallen sein, grade die Lenkung merkst du recht fix 😁

Woher der Rauch?
Vom Riemen, oder noch was anderem...?

Meinem Nachbarn auch passiert. An nem CLK320. Spannrolle hat gefressen, hatte ich aber am Tag davor schon als Übeltäter eines quietschens ausgemacht.
Ist am M112 aber super easy.

Mystische Auferstehung eines Threads aus 2007 ausgerechnet zu Ostern??? Wie passend... 😁

Hab zwar einen Diesel mit OM611, aber den Keilrippenriemen hab ich letztes Jahr bei ca. 185000 km vorsorglich mal wechseln lassen... sah zwar nicht wirklich schlecht aus, aber halt auch nimmer wirklich gut.

btw: Trotzdem Respekt an alle Beteiligten zum bisher erfreulich sarkastischen Verlauf dieses Threads... 😉

Grüße,
SIGSEGV

Deine Antwort
Ähnliche Themen