Keilriemen gerissen, Fahrt bis in die Werkstatt möglich? OM642
Hallo, heute hat es mir den keilriemen 50 m von zu Hause zerrissen.
Da ich am resonator eine undichte Stelle hatte ist wohl Öl drauf getropft.
Eigentlich wollte ich nächste Woche im Urlaub den Riemen wechseln lassen, naja zu spät.
Meine Frage ist kann ich vorsichtig, Lenkung geht eh nur mit riesigen Kraftaufwand, bis im meine Werkstatt fahren?
Klar Kühlmitteltemp.im Auge behalten.
Kann das klappen oder hat das jemand schon gemacht.
LG Sven
24 Antworten
Wo steht denn so etwas?
In der Ba steht nicht das man nicht schleppen darf!
Es ist halt ein Gewaltakt zu Lenken und zu Bremsen und daher zu überlegen, vor allem womit will man die 2t ziehen will.
Das dürfen von Gesetzes wegen lass ich mal weg.
Hat denn Deine Werkstatt keinen Abschleppwagen…?
Beziehungsweise wenn Du beim ADAC Mitglied bist kostet Dich das gar nix…!
Außer einen Anruf.
Zitat:
Niemals einen Wagen mit Automatik (außer Doppelkupplungsgetriebe) ziehen lassen!
Der Wandler läuft immer mit (auch in der Position N) und durch die fehlende Kühlung, durch die nicht laufende Ölpumpe, nimmt dieser Schaden.
Es gibt eine Faustregel: 50/50/50. D.h. 50 km bei 50 km/h, dann ist das Getriebe zu 50% kaputt.
Also der Wandler läuft genau gar nicht mit, solange sich der Motor nicht dreht. Und Schaden nehmen die Gleitlager mangels Schmierung.
Aber ja, die heutigen Automaten sind nicht für Abschlepp-Orgien ausgelegt.
Also kurze Strecken (ein paar km) sind ok, nicht zu schnell wegen fehlender Brems- und Lenkkraft-Unterstützung, aber keine Weltreisen.
Ähnliche Themen
In der BA steht eindeutig und unmissverständlich das nicht abgeschleppt (gezogen) werden darf... da gibts keine Ausnahme von wegen "keine Weltreise machen"!!!
Lest doch selber nach was MB dazu schreibt!
https://moba.i.daimler.com/Fahrzeug abschleppen- Mercedes Benz
Zitat:
@WROBO schrieb am 21. Oktober 2021 um 12:50:08 Uhr:
Lest doch selber nach was MB dazu schreibt!
https://moba.i.daimler.com/Fahrzeug abschleppen- Mercedes Benz
Der Link funktioniert nicht.
In der BDA heißt es:
Fahrzeuge mit 4MATIC dürfen Sie nicht mit angehobener Vorder- oder Hinterachse abschleppen, da sonst das Getriebe beschädigt wird.
Wenn das Fahrzeug einen Schaden an Getriebe, Vorder- oder Hinterachse hat, lassen Sie es auf einem Transporter oder Anhänger transportieren.
Und unter 4Matic:
Schleppen Sie das Fahrzeug nie mit einer angehobenen Achse ab. Dies kann das Verteilergetriebe beschädigen. Derartige Schäden sind nicht durch die Mercedes-Benz Sachmängelhaftung abgedeckt. Alle Räder müssen entweder am Boden oder vollständig angehoben sein. Beachten Sie die Anweisungen zum Abschleppen des Fahrzeugs mit vollständigem Bodenkontakt aller Räder.
Danke für die Klarstellung in Sachen 4matic. Sollte man nicht noch einen roten Warnzettel aufs A-Brett legen ("Abschleppen nur mit Kran möglich!"😉 - beim Falschparken ? 😉
Im Ernst: riskieren würde ich eine Weiterfahrt (bis sicherer Zone) nur bei Gefahr (nachts, Autobahn etc.).
Ansonsten ist Zeitverlust und (überschaubare) Abschleppkosten immer unterm Strich extrem wirtschaftlich 😁
Selbst einen Dienstwagen würde ich so nicht zerstören wollen.
Zitat:
@OM642red schrieb am 21. Oktober 2021 um 17:48:31 Uhr:
Danke für die Klarstellung in Sachen 4matic. Sollte man nicht noch einen roten Warnzettel aufs A-Brett legen ("Abschleppen nur mit Kran möglich!"😉 - beim Falschparken ? 😉
...
Vielleicht eine Möglichkeit um "günstig", nur für den Preis 1x abschleppen, an ein neues Verteilergetriebe zu kommen 😛
Zerstört der Abschlepper das Getriebe durch einachsiges Abschleppen, muss er die Kosten übernehmen! Weiß aber nicht, ob die Parkplatzbefreier das noch so machen 😉