Keilriemen abgeflogen nach 15.000 km

Mercedes C-Klasse W203

hallo liebe gemeinde,

vor 9 monaten ist mir der keilriemen geplatzt und hat sich um die riemenscheibe der lichtmaschine gewickelt.
nach 10 jahren und 200.000 km erschien mir das nicht ungewöhnlich, schuld war damals angeblich der freilauf der LM. erschien mir auch logisch. hab alle rollen, spanner, riemenscheibe bzw freilauft der LM und den riemen erneuern lassen.(marke contitech)

NUN aber 15.000 km spater auf ner autobahnfahrt mit 150km/h, klima leicht an, plötzlich fehlermeldung batterie/Generator werkstatt aufsuchen. direkt am standstreifen rangefahren, haube auf, da kommt mir verdampfter diesel schon entgegen. keilriemen liegt auf dem boden(nicht geplatzt) und ein kurzes luftblässchen blubbern in der spritleitung(2 sek). das auto aber von vorne bis hinten mit diesel versifft.

da die Diesel leitung direkt hinter dem riemen sitzt (1-2 cm abstand) hab ich gedacht dass der beim abfliegen diese beschädigt hat.

kann mir einer sagen wie sowas zustande kommen kann? wurde vllt der riemen nicht richtig gespannt? ist diesel während der Fahrt raufgetropft und hat es verursacht?
zumal ich vor fahrtantritt den motorraum kontrolliert habe und alles i.o. aussah.
bin für jeden tipp dankbar

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Maik270CDI


Kannst die Oeligen Stellen auch raus schneiden mit dem Teppichmesser.
Wat da alles Mercedes fährt, ich fass es nicht.

ALTER FALTER!!!!!! Hab mich nach Monaten mal wieder ins MB Forun verirrt. Und gleich in meinem ersten Beitrag muss ich wieder so eine Gülle lesen.

Bezieht sich jetzt nicht nur auf den von mir kommentierten Beitrag.

Der TE hatte nur gefragt wie er seinen NEUEN Riemen am besten reinigen kann. Eigentlich nicht allzu schwer zu verstehen. Dass dann wieder so auf ihm rum gehackt wird ist echt UNGLAUBLICH. Da kommen dann wieder so dumme Kommentare von sämtlichen ach so tollen Mercedes Fahrern, die dem TE soviel bringen.
Echt top. DAUMEN HOCH MEINERSEITS!

So ein Forum ist dafür da sich gegenseitig zu helfen und sich nicht gegenseitig fertig zu machen. Was soll das?

Wie dem auch sei. Ein bisschen Diesel schadet einem Keilriemen nicht, solange er nicht tagelang darin badet.

An den TE

Am besten bekommt man ihn weg, indem man den Motor laufen lässt und mit einem Dampfstrahler den Riemen säubert. ( falls du ihn noch nicht sauber bekommen hast )

Ansonsten kann ich dir Raten. Wenn du weiterhin auf dieses forum zählen willst. Kauf dir ein bmw und komme in das dazugehörige Forum. Da wird dir wirklich noch geholfen. Da kommt auch einer zu dir der zufällig in deiner Nähe ist znd hilft falls nötig.
Wenn du weiter MB fahren willst kannst du trotzdem ins BMW Forum kommen. Da wird dir auf alle Fälle mehr geholfen als in diesem oft " Niveaulosem" Forum.

Sorry für die Ehrlichkeit meines Beitrags. Dieser Beitrag hat mich bestätigt dass meine Entscheidung der letzten Monaten nicht falsch war. War mein letzter Beitrag hier.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Kannst die Oeligen Stellen auch raus schneiden mit dem Teppichmesser.
Wat da alles Mercedes fährt, ich fass es nicht.

>Daumen, habe ich mir auch gedacht.
Nach dem Motto > Lieber Büchsenkost, aber Mercedes fahren.

@Harry,

hast Du den verfranzten Riemen angeschaut. 🙄

Zitat:

@Harry,
hast Du den verfranzten Riemen angeschaut. 🙄

Ich denke, es geht um den Riemen, der danach eingebaut wurde, also der 3. Riemen. Nicht um den riemen aus den Fotos im 1. Beitrag.

Also damit es ihm jetzt nicht nochmal passiert, mit dem gerade frisch eingebeiten 3. Riemen, der schon wieder dieselbeträufelt ist.

Und genau hier glaube ich, haben viele im Forum ein falsches Bild. Die Gebrauchtwagenpreise unseres Modells liegen mittlwerweile so deutlich im 4-stelligen Bereich, dass hier schon auch der ein oder andere Ex-Twingofahrer anzutreffen sein wird. Kommt runter von Eurem hohen Ross, unsere Kisten sind einfach zu alt!
Edgar

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


>Nach dem Motto > Lieber Büchsenkost, aber Mercedes fahren.
Ähnliche Themen

Korrekt, ein gebrauchter MB kann ein recht wirtschaftliches Fahrzeug sein.

Als MB-Fahrer muß man noch lange nicht ein debiler Erbe sein, der das nicht selbst verdiente Geld mit beiden Händen zu Fenster rausschmeißt. (Obwohl, wenn wir die Neuwagenkäufer nicht hätten...)

Übrigens: Die Leute, zu denen die Geldrausschmeißer gerne gehören wollen, die lesen garantiert nicht in MT mit. - Möglicherweise kaufen die sich auch einen neuen Wagen, wenn sie 'n Getränk verschüttet haben.

Harry

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von edgar1


Und genau hier glaube ich, haben viele im Forum ein falsches Bild. Die Gebrauchtwagenpreise unseres Modells liegen mittlwerweile so deutlich im 4-stelligen Bereich, dass hier schon auch der ein oder andere Ex-Twingofahrer anzutreffen sein wird. Kommt runter von Eurem hohen Ross, unsere Kisten sind einfach zu alt!
Edgar

Zitat:

Original geschrieben von edgar1



Zitat:

Original geschrieben von conny-r


>Nach dem Motto > Lieber Büchsenkost, aber Mercedes fahren.

also ich werde mit Sicherheit kein kleines Wagen, wenn er auch so Tool sein sollte, kaufen. Meiner hat schon über 10 Jahre und ist immer noch besser als so eine fahrende Schachtel. 😛 Auch der Verbrauch ist moderat und passt noch in heutiges Bild. Und nein, meiner rostet auch nicht. Wer es nicht glaubt kann ruhig vorbei kommen und sich selber überzeugen. 😁

Es geht mir nicht darum dass es ein Mercedes ist, sondern wie der Wagen fährt und welche Sicherheit er mir bittet.

Und Wer einmal mit Mercedes gefahren ist, der will einfach nichts anderes. Übrigens es ist schon mein 5-te. 😎

Es geht hier aber nicht nur um den Anschaffungspreis eines W/S203. Hier gehts um Ersatzteilpreise oder Preise fuer Reparaturen. Wer billig fahren will, der soll sich nen neuen Dacia oder sonst was kaufen. Den gibts neu mit Garantie fuer den Preis eines sehr gut gebraucht C
Da muss man sich keine Gedanken machen ob der besudelte Riemen neu muss oder was der wechsel von dem Teil oder dem kostet. Da gehts noch auf Garantie.
Bei unseren Autos ist nix mehr mit Garantie. Da heisst es Geld fuer Reparaturen in die Hand nehmen. Und wer da schon bei 30 Euro abbricht, der sollte eigendlich gar kein Auto fahren. Wenn ich hier im Forum lese was alles gebastelt wird und zu welchen Billigteilen gegriffen wird, da wird mir schlecht.
Sicher, wer Schrauben kann, der soll es tun. Ich mach auch viel selbst. Aber, ich kauf kein Billigschrott und ich muss auch nicht wegen 30 Euro 3 Stunden mit Spueli oder Waschpaste und Zahnbuerste an einem Riemen rumbasteln.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


>Daumen, habe ich mir auch gedacht.
Nach dem Motto > Lieber Büchsenkost, aber Mercedes fahren.

den mercedes habe ich einen familienmitglied abgekauft weil ich wusste was ich dann hab. wäre es ein ford oder bmw gewesen dann hätte ich jetzt ein ford oder ein bmw!

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


@Harry,

hast Du den verfranzten Riemen angeschaut. 🙄

der ist schon schnee von vorgestern und ist schon lange in der Mülltonne

warum sollte ich jetzt ein niegelnagel neuen riemen wegen bisschen diesel ersetzten? muss man als 12 jahre alten mercedes fahrer so viel kohle in der tasche haben die man zum fenster raus wirft? wollt ihr das damit sagen? wahrscheinlich muss ich auch wenn paar vögel mein dach ankacken sofort zur aral und ne premiumwäsche nehmen weil ja sonst mein lack zerfressen wird. als mercedes fahrer muss man ja das geld über haben.....für jeden pisskram. man man man

Hi,

Zitat:

als mercedes fahrer muss man ja das geld über haben.....für jeden pisskram. man man man

es gibt nur eine Antwort auf deine Äußerung, und es ist die gleiche wie bei kauf eines Rolls-Royce:

Man hat genug Geld dafür oder nicht. 😛 😁

Und wen nicht, dann sollte man sich was anderes kaufen. Z.B ein Roller. 🙄

Ist das die Losung?? Dacia fahren?? Soll mann dan jedes Monat wohl etwas Geld extra haben?

Zitat:

Original geschrieben von JantjeV8


Ist das die Losung?? Dacia fahren?? Soll mann dan jedes Monat wohl etwas Geld extra haben?

War anscheinend zu kompliziert fuer dich die Ansage. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von mattalf



Zitat:

Original geschrieben von JantjeV8


Ist das die Losung?? Dacia fahren?? Soll mann dan jedes Monat wohl etwas Geld extra haben?
War anscheinend zu kompliziert fuer dich die Ansage. 🙄

ne war sie nicht. das selbe würde ich auch fragen. sollen wir dacia und golf jetzt fahren? dürfen wir bei einem dacia und golf wenigsten "rumbasteln" oder ist das da auch verboten? irgendwann geht da auch die garantie flöten. und ein dacia hat mehr defekte als ein 12 jahre alter 203er.

und deine aussage:

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


ich muss auch nicht wegen 30 Euro 3 Stunden mit Spueli oder Waschpaste und Zahnbuerste an einem Riemen rumbasteln.

ist klar, und wenn du motoröl nachkippst und ausversehen den riemen bekleckerst dann MUSS du ihn SOFORT wechseln nach deiner aussage, ja ja ist klar. und wir MÜSSEN das natürlich auch. geh mal ins Mercedes 190er forum und erzähl den mal sowas: BASTELN VERBOTEN, BILLIGTEILE VERBOTEN, NEUER Riemen der BISSCHEN ÖL/DIESEL abbekommen hat MUSS SOFORT NEU.

die würden dich direkt verbannen. sowas kannst du s-klasse fahrern mit jahreswagen erzählen aber nicht uns die teils 12 jahre alten verrostete kisten mit 200-300.000 auf der uhren fahren die teils nicht mal mehr 3000 euro wert sind.

Wenn du meinst. Ich fahr haeufig Langstrecke. Oefters Touren ueber 2500km. Meinst ich fahr da mit einem Versifften Riemen? Traeum weiter.
Die Ansage mit Dacia ist auch mit bissel selbstaendig Denken zu loesen. Hab ich z.b. nur 8000 Euro zur verfuegung und kann mir anfallende Reparaturen an einem aelteren Fahrzeug nicht leisten, dann kauf dir lieber fuer 8000 nen neuen. Da hast Garantie drauf und musst dir keine Sorgen machen die naechsgen Jahre.

Wenn ich mir einen Dacia kaufen würde, müßte ich mir schon vor dem Kauf Sorgen machen, was ich da für eine Auto-Attrappe habe, und ob er nach 50TKm noch ordentlich ist. Und dazu noch Sorgen um meine generelle geistige Gesundheit.

Ein neuer Dacia wird mit Anschaffung und Betriebskosten sicher teurer sein, als ein gut eingefahrener Gebraucht-203er.
Vermutlich werden schon die geforderten Inspektionen für Gewährleistung und Garantie teurer sein, als was man für den 203er an Reparaturen zu zahlen hätte (insbesondere, wenn man selber repariert).

Harry

War anscheinend zu kompliziert fuer dich die Ansage. 🙄Denken Sie wirklich das mann begeistert wird von einen elb jahren alten 203?? Ich glaube nicht. Ich bin schon lange verheiratet, so fur die Damen darf ich es auch nicht tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen