Keillrippenriemen nicht ganz gerissen.
Tag die Damen und Herren.
Ich habe folgendes Problem. Mir ist auf der Bahn bei meinem Audi A4 b8 2.7 TDI, der keillrippenriemen teilweise gerissen. Von den 6 Rippen ( sag ich mal so) ist die hintere Rippe gerissen. Habe die fetzen rausgeholt aus dem Motor Raum.
Meine frage kann ich ca 2 Tage noch fahren, da morgen ja erst Montag ist und ich Termin ja erst morgen machen kann. Lange Fahrten habe ich diese Woche auch nicht max 20km am Tag.
Zweite frage wie teuer wird das ungefähr?
Danke im voraus.
Soory im Falschen Bereich gepostet, bin neu. Kann das wer bitte in den richtigen verschieben.
20 Antworten
also erstmal ist das Berühren/schleifen der Riemen garnicht gut!
Das kann schnell einen Riß des Riemens bewirken, mit allen garstigen Folgen!
wenn der Riemen korrekt nach Schema aufgelegt ist und alle Umlenkrollen den korrekten durchmesser haben bleibt nur übrig: falscher Rippenriemen mit zu großer Länge verwendet!
jup
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b8/8k 2.0TDI Riementrieb, Keilrippenriemen nach ca 6 Monaten abgenutzt und schleif' überführt.]
Nun kenne ich mich mit Audi/ VW nicht aus- aber eigentlich gibt es nur 2 Möglichkeiten: entweder der Riemen ist nicht wie in Bild 4 aufgelegt, oder er ist zu lang, wie von "Jupdida" erwähnt.
Vorgehensweise: der Riemen muß runter- bevor er Kühler etc beim reißen zerhaut- das ist eine Zeitbombe. die Werkstatt scheint allerdings nicht wirklich kompetent zu sein- nach 6 Monaten dürfte es auch schwer sein da noch irgendetwas finanziell machen zu können.
Ich habe 2 Werkstätten, eine freie und einen Vertragshändler. "Markenfachwerkstatt"- ich würde dann in die Vertragswerkstatt fahren...
Ein Audi A4 2,0i TDI ist ja kein Exot, das darf doch eigentlich kein Problem sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b8/8k 2.0TDI Riementrieb, Keilrippenriemen nach ca 6 Monaten abgenutzt und schleif' überführt.]
Mag Alles so sein, aber die Umlenkrollen sehen ja aus wie ne Schleifscheibe.
Bopp19
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b8/8k 2.0TDI Riementrieb, Keilrippenriemen nach ca 6 Monaten abgenutzt und schleif' überführt.]
Der Fehler wurde in der Werkstatt gemacht!
Ob der Keilriemen zu lang ist, oder ein anderer Einbaufehler vorliegt ist mal nebensächlich.
Es gibt eine Kfz.-Schiedsstelle, die bei solcchen Streitigkeiten streitschlichtend regulieren soll.
Wenn das nicht hilft mit Hilfe eines Anwalts und eines unabhängigen Sachverständigen gerichtlich vorgehen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b8/8k 2.0TDI Riementrieb, Keilrippenriemen nach ca 6 Monaten abgenutzt und schleif' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich danke euch allen schon mal für eure Antworten.
Mein Kollege hat am Montag einen Termin Bei einer Audi Vertragswerkstatt mit einem Gutachter von der Dekra
Dort wird alles zerlegt Dokumentiert und Direkt Repariert (bin schonmal gespannt woran es den liegt)
Der Wagen steht momentan und wird nicht bewegt (die Gefahr einer weiteren Beschädigung ist einfach zu groß)
Die Werkstatt welche die Riemen gewechselt hat ist ja nicht gerade eine "Hinterhofklitsche" man sollte meinen, dass es kein Problem sei das ganze richtig zu machen.....
ich sage nur ausnahmen bestätigen die Regel.
Ich werde euch weiter auf dem laufenden halten
Vielleicht hat der ein oder andere ja mal ein ähnliches Problem
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b8/8k 2.0TDI Riementrieb, Keilrippenriemen nach ca 6 Monaten abgenutzt und schleif' überführt.]
Wie versprochen die voarab meldung des Gutachters (das Gutachten liegt noch nicht vor)
sobald es da ist kann ich näheres daraus zitieren.
Es hat sich rausgestellt, dass wohl der Riemen zu lang war
der Gutachter konnte es wohl selbst nicht glauben und war mehrmals vor ort
Da kann sich die Werkstatt mal warm anziehen...
Ich danke euch allen vielmals. Ihr lagt mit eurer einschätzung völlig richtig
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a4 b8/8k 2.0TDI Riementrieb, Keilrippenriemen nach ca 6 Monaten abgenutzt und schleif' überführt.]